Batterie selber austauschen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Batterie selber austauschen

Beitragvon eisi » 10.03.2025 08:04

Servus!

BMW nennt das "Sicherungsscheibe", hat die ETK 54318246804 und kostet gut 9,-€ (Teil Nr 13).
Trotzdem würde ich eine(n) verfügbare(n) dickere(n) ("kostnix") Gummischeibe/-ring nehmen, wenn verfügbar.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9634
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Batterie selber austauschen

Beitragvon EposEs14 » 10.03.2025 13:38

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Hinweise zur Befestigungsschraube/Befestigungsblech! :thumpsup:

...nachdem ich Klarheit hatte, wie es sein muss, war die (Korrektur-)Sache dann in 5 Minuten erledigt. Ich habe zwar weder Sicherungsscheibe, Starlock Sicherungsscheiben oder Gummidichtung zur Hand gehabt, aber nachdem ich mit Eurer Hilfe wusste, wie es sein sollte, habe ich mit der langen Schraube einfach ein kleines Stück stabiles Panzer/Gewebeband durchstoßen und damit eine Sicherungsscheibe "simuliert". Das tat es dann hinreichend gut, und wenn man dann auch noch weiß, wie der Haltebügel zu montieren ist (ich hatte mich wie gesagt an der - im Nachhinein irreführenden - Darstellung im Online-Shop orientiert, richtig ist es aber so, wie Steffen es beschrieb)...ist der Drops gelutscht.

Werde mir aber vermutlich auch mal ein paar Sicherungsscheiben a la Starlock organisieren - wer weiß, wofür man es auch an anderer Stelle mal brauchen kann!

Viele Grüße

Ralf
EposEs14
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 719
Themen: 24
Bilder: 5
Registriert: 03.09.2004 18:55

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Batterie selber austauschen

Beitragvon OldsCool » 10.03.2025 13:46

Die Starlocks gibt's schonmal als Sortierkasten in der Grabbelkiste, oder im Günstig-Baumarkt.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6013
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Batterie selber austauschen

Beitragvon John57 » 10.03.2025 14:31

Ich mache es auch mit einem O-Ring,klappt super. Nur stramm sollte er sitzen.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 821
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x