Moin Kay,
ich weiß auch nicht, was sein Problem ist.
Fängt schon damit an, das ich als Werkstatt doch erst einmal bemüht bin, dieses Auto fertigzustellen, schon 1. wegen der Zahlung der opulenten Rechnung und 2. wegen der Platzverhältnisse in der Werkstatt.
Da lass ich doch eher einige Neuzugänge oder „über den TYüV-schiebe-Autos“ in der Warteschleife stehen.
Zu den Arbeitsschritten... seh ich genauso und würde mir am liebsten meinen Blaumann überstülpen
Meine Vorgehensweise habe ich ihm ja nahegebracht:
1. erneuter Check, dass keine Abgase mehr im Kühlsystem sind
2. Tausch von Deckel und Entlüftungsschraube
2. Druckprüfung bei verschiedenen Temperaturen
3. Mehrfach korrekt Entlüften.
Hab im Übrigen nicht den Eindruck, das das Wasser „kocht“, scheint also ein reines Druck- bzw. Entlüftungsproblem zu sein.
Kann doch nicht so schwer sein. Hat jedoch noch nicht mal Hand angelegt.
Dafür ständig das Gejammer, das seine Mitarbeiter krank sind.
Will es nicht hoffen, aber das riecht nach Eskalation. Lass ihm bis Dienstag nächste Woche Zeit, dann wird
Tacheles gesprochen.
Nicht nur, das die Roadster-Zeit zur Hälfte vorbei ist, ich brauch das Auto für 2 Urlaubstouren.
Also bitte ——> weiter Daumen drücken.
Die Idee mit dem Hänger is nich uncool
Viele Grüße aus Berlin
Stö
PS notfalls muss ich bei Frauchen eine Gewinnwarnung ausrufen und mich auf ernsthafte Suche nach einem
soooo geliebten 2.8er Breitarsch machen.
