Mach2.8 hat geschrieben:Der Motor klackert im Standgas und läuft meiner Ansicht nach nicht rund.
Gibt man mehr Gas, klackert er mit der Drehzahl schneller. Manchmal wird es beim Fahren lauter bis sehr laut, dann wieder leiser.
Unter Last auf jeden Fall lauter wie im Stand. Schallt richtig von den Häuserwänden und Leitplanken zurück.
Leistungsverlust eigentlich nicht, dreht einwandfrei hoch. Im Stand ist das Geräusch beim Hochdrehen (< 3000) so gut wie weg.
"Hält man die Ohren zu", fährt der sich normal.
Beim kalten Motor Schubbetrieb bergab knallt er wieder im Schalldämpfer wie mit "Fehlzündungen". Ist er warm, sprotzelt es.
Der Meister meint: andere bezahlen viele tausend Taler für das Ergebnis....
Das war ja auch bevor der Kurbelwellensensor und die Zündspulen ausgetauscht wurden. Anschließend lief der Motor so gut wie nie zuvor.
Wie Teile des Kat zurück in den Motor kommen, hab ich nicht direkt nachgefragt. Mach ich am Donnerstag mal. Aber wenn der Kat den Auspuff verstopft kann ich mir vorstellen, dass die Teile im Rohr rumfliegen. Wenn er nachschauen möchte, ob Teile im Ölfilter zu finden sind, ist das nicht das erste Mal, dass sowas passiert.
Irgendwo muß der Druck ja raus, die Kolben schieben, kann deshalb der Kopf hochgehen ? Pleullager/Kolbenschaden o.ä. Keine Ahnung....
Wenn das meiner wäre:
Sehr ärgerlich

ABER keine weitere Symptomermittlung mehr, damit nicht ggf. noch mehr kaputt geht. Ab auf den Hänger und zum Motoreninstandsetzer Deines Vertrauens. Penible Digagnose. Danach Entscheidung wie es weitergeht.
Schreckliche Motorgeräusche hatte ich bei meinem MR in 2004 gleich zweimal. Ergebnis/Diagnose auch zweimal = Pleuellagerschaden.
Zum Glück alles auf

Garantie. Zwar keine Kosten für mich, aber der Frust und die Sorge waren trotzdem da. Daher kann ich bestens nachvollziehen wie es Dir geht. Tip: mach einen ganz weiten Bogen um

Näheres bei Bedarf per PN.