Welle/Lager Lüfterrad ausgeschlagen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Welle/Lager Lüfterrad ausgeschlagen

Beitragvon batleth » 05.04.2018 20:17

Da ichjetzt aber schon 4,5L G48 hier stehen hab, werde ich einfach noch 6L (4 Flaschen) dazukaufen und gut ist

Halt stopp!
Nicht komplett mit G48 auffüllen! Eine Mischung von 50:50 mit Wasser ist ideal.
Auch der Hersteller schreibt von maximal 60%!


Nach dem Spülen und reinigen kommt G48 rein, wolltes eigentlich pur machen, hatte aber nicht bedacht, dass da 10,5 Liter reingehen... :shock:
Dann werd ich wohl direkt mal noch was organisieren.

Eigentlich wollte ich auf die Berechnung der richtigen Mischung hinaus... also dass man keine 50:50-Mischung einkippt, weil ja "reines" Wasser schon drin ist. Würde man eine Fertigmischung hineinkippen, verdünnt es sich durch das bestehende Wasser.
Wenn von den 10,5 Liter noch 4 Liter Wasser verbleiben, dann müssen logischweise nur in der Theorie 5,25 Liter G48 und 1,25 Liter Wasser eingefüllt werden. Genau so habe ich es gemacht, wobei die Konzentration laut Messgerät minimal zu hoch ist. Nach meinen Überschlagsrechnungen hab ich maximal 55:45, was aber noch im Rahmen ist. Wenns perfekt sein soll, kann man den Kühler öffnen, 2-3 Liter ablassen und einen Teil davon mit zusätzlichem Wasser wieder auffüllen.
Eventuell kommst du mit den 4,5Liter sogar hin, ich schätze man braucht 5,0 Liter.

Was das Spülen angeht: Das Entfernen der beiden Schrauben dauert keine Minute. Beim ersten Mal vielleicht noch länger, aber später weiß man ja wie es geht.
Ich hatte übrigens zwischen den Spülungen drei Mal den Motor laufen lassen. Zwei mal recht kurz bis 30°C nur für eine allgemeine Durchwälzung im Motorblock, einmal auf 90°, damit es auch den Kühler durchspült. Soweit ich das abschätzen kann, ist das allermeiste Restwasser noch im Block bzw den peripheren Leitungen, während aus dem Kühler fast alles rausläuft, sprich schneller gespült ist.
Bei der vierten Spülung hab ich Zitronensäure beigemischt. Obs hilft? Weiß nicht... ich hoffe es.
Klar ist das ein ganz schönes Prozedere und ich kann gut verstehen, wenns den meisten zu viel ist. Mir macht das nix aus, zumal das einmalig war. Das sind dann mal 1,5-2 Stunden Arbeit, die mir aber ein gutes Gefühl geben. Mir war es wichtig, dass möglichst wenig vom alten roten Kühlmittel drin bleibt.

Ach übrigens: hab zur Spülung nur Leitungswasser genommen. Die restlichen 1,25 Liter waren Volvic.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Welle/Lager Lüfterrad ausgeschlagen

Beitragvon Nyroxx » 05.04.2018 21:01

Ich muss an der Stelle mal einschneiden und euch für die rege Beteiligung LOBEN! So macht das in nem Forum Spaß! Nicht jeder weis alles und nicht jeder kann alles, wenn man aber so nen Forum hat wie den hier, dann kann man gleich ne ganze Menge mehr... TOp! :2thumpsup:

Dann noch vielen Dank an Joe für Idee mit den Behältern, da lässt sich sicher was machen... :lol:

Und batleth, danke das Du meine Nase nochmal aufs Mischverhältnis gestoßen hast... :lol:

Ich denke Morgen Nachmittag werde ich loslegen und schon mal Termostat samt Gehäuse, Lima, WaPu und Riemen wieder montieren. Muss dann nur noch auf den Kühler warten, aber vielleicht halt ich auch vorher nen Schlauch oben an den Flansch vom Thermostat und spül den groben Rest der Suppe so schon mal aus dem Motor raus, Wapu ist ja auch noch nicht drin, sollte dann doch eigentlich da rauslaufen, oder? Große Wanne drunter und fertig? :idea: :lol:
Benutzeravatar
Nyroxx
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 55
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 26.04.2015 19:37
Wohnort: Krefeld

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Welle/Lager Lüfterrad ausgeschlagen

Beitragvon Steinbeizzzer » 05.04.2018 21:15

Wieso eigentlich Volvic :shock: :oops:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Welle/Lager Lüfterrad ausgeschlagen

Beitragvon Nyroxx » 05.04.2018 21:21

Volvic nutze ich mal als Synonym für "enthärtetes, gereinigtes, trinkbares Wasser, ohne Kohlensäure"... Hier bei uns in Krefeld ist die Wasserhärte echt ein Problem (viel Kalk im Wasser, schlecht für die Kühlkreisläufe)... Irgendwer hat hier im Forum das tolle Beispiel mit dem Wasserkocher gebracht... Alles klar? :wink:
Benutzeravatar
Nyroxx
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 55
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 26.04.2015 19:37
Wohnort: Krefeld

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Welle/Lager Lüfterrad ausgeschlagen

Beitragvon Steinbeizzzer » 05.04.2018 21:33

Ah, danke für die Info, wir haben 20° Wasserhärte ich nehme dazu 1:1 Leitungswasser und destiliertes Wasser.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Welle/Lager Lüfterrad ausgeschlagen

Beitragvon MetalOpa » 05.04.2018 22:08

Nyroxx hat geschrieben:Lüfterrad ist einwandfrei, Visko lässt sich im kalten Zustand auf der ausgebauten Pumpe mit leichtem Widerstand drehen. Werde die beiden Teile also wieder einbauen und die Visko anschließen im heißen Zustand prüfen/im Auge behalten... Wenn die io sind sehe ich keinen wirklichen Sinn darin die auch noch zu ersetzen.


Es geht nicht darum das die Viscokupplung noch, oder nicht ordungsgemäss funktioniert, sondern das sie durch das Schlagen der defekten Welle schaden genommen hat und bald selber eiern kann.
Genauso kann das Lüfterrad durch das Schlagen eine erhöhte Materialermüdung erleidet haben, sodas ein Lüfterflügel abbrechen kann.

Wenn mir nicht beides schon selbst passiert wäre, würde ich es nicht schreiben.

Wie gesagt, es kann so sein, muss aber nicht.
Wenn es aber doch so ist, dann machst Du u. U. alles mehrmals neu, und das wird teurer als alles gleich neu zu machen.

Ich wünsche Dir das es bei Dir nicht so ist, vor allem dass das Lüfterrad heile bleibt.
Benutzeravatar
MetalOpa
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 19.07.2015 10:06
Wohnort: Liebenau

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Welle/Lager Lüfterrad ausgeschlagen

Beitragvon batleth » 05.04.2018 22:29

Nyroxx, kannst du das "Ausschlagen" nochmal etwas genauer beschreiben?
Du hast im Eingangspost geschrieben, dass es sich horizontal "kippen" lässt. Wie meinst du das? Ich hatte es als axiales Spiel interpretiert. Wenn es jedoch auch radiales Spiel hatte, dann muss ich meine o.g. Aussage revidieren und Metalopa recht geben... neues Lüfterrad wäre da wohl sichere Variante. Bei der Viscokupplung weiß ich es nicht.
Lass das Ding mal warm laufen und prüfe es dann. Soweit ich weiß verhalten sich die Teile im kalten Zustand normal und erst im heißen Zustand trennt sich die Spreu vom Weizen.
Ist ja nicht schlimm, alles erstmal wieder zusammen zu bauen und zu testen. Der Lüfter ist ja in wenigen Minuten wieder ausgebaut. Luftfilterkasten kann drin bleiben... oder ist das beim 2.8er anders? :?
Gruß
Martin
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Welle/Lager Lüfterrad ausgeschlagen

Beitragvon Steinbeizzzer » 06.04.2018 15:40

Lufi-Kasten kann drin bleiben
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Welle/Lager Lüfterrad ausgeschlagen

Beitragvon Nyroxx » 06.04.2018 20:20

axial, radial? :shock: :? :oops:

Also, im komplett verbauten verbauter Zustand konnte ich das Lüfterrad links und rechts festhalten und dann - wenn ich von oben draufschaue - nach links und rechts "drehen", um jeweils 1-2cm um die eigene Achse (das Lager der Wasserpumpe). Ich konnte es nicht nach hinten oder vorn schieben/ziehen... So, was ist daran jetzt axial und was radial? :oops: :lol:

Hab gerade jedenfalls Termostat samt -Gehäuse, WaPu und LiMa wieder eingebaut. Lüfterrad hab ich gründlich gereingt und inspiziert, keine augenscheinlichen Schäden. Visco konnte ich noch nicht von der alten WaPu lösen, warte noch auf das Werkzeug. Soll lt DHL morgen Früh kommen. Werd dann sofort in die Garage gehen, die Visco runterschrauben, die Riemenscheibe runterschrauben und die alte WaPu sprengen. Dann mach ich die beiden Teile auch noch sauber und schraub die auf die neue WaPu. Dann kommt der neue Kühler noch rein, Schläuche drauf und dann wird gereinigt und gespült. Bis morgen Nachmittag will ich fertig sein, dann fahren wir zu Schwiegereltern und sind gegen Abend wieder da. Da eine Strecke 43km hat sollte das zum Testen (Kalt und warm) locker reichen. Klar werde ich vorab erst mal 10-20 Minuten im Stand testen und beobachten ob alles sauber läuft und Dicht ist. Dann nach Anleitung des Reinigers reinigen und spülen. Morgen Abend sollte dann alles fertig befüllt und vor Dicht sein... :mrgreen:
Benutzeravatar
Nyroxx
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 55
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 26.04.2015 19:37
Wohnort: Krefeld

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Welle/Lager Lüfterrad ausgeschlagen

Beitragvon Nyroxx » 08.04.2018 09:49

Update: DHL hat mich gestern sitzen lassen, also bin ich früh los zum Baumarkt und hab mir alles gekauft das ich zum Eigenbau brauche... Ist keine Schönheit geworden, hat aber funktioniert.

Habe anschließend wie vorab beschrieben alles erledigt. Muss gleich nur nochmal checken ob der Wasserstand noch auf der Marke ist. Wenn ja, alles Super, Wasser raus undG48 rein. Wenn nein mach ich direkt wieder kehrt und geh einen trinken... :roll: Die Visko lässt sich mit leichtem Widerstand im kaltem Zustand drehen, faucht aber im warmen Zustand quasi permanent mit, je nach Drehzahl lauter/greller oder leiser/dumpfer... Soll das so? Klingt wie ein alter MB, gresslich :?

Hab mir gerade jedenfalls Lüfterrad und Visko (Meyle & Sachs) neu bestellt und bei der Gelegenheit auch gleich noch nen neuen Riemen und nen neuen Luftfilter geordert.

Ansich bin ich mit dem Ergebnis echt mehr als zufrieden, was meine Laune nur ein wenig gebremst hat sind die Ventile, die ich nun leicht zu hören meine. :enraged: :enraged: :enraged:

Da meiner nun aber auch 192Tkm runter hat, halte ich das durchaus für möglich. Ich denke der Kleine geht in den kommenden Wochen einfach mal zum freundlichen :bmw: und bekommt ein bisschen Zuwendung. Ventile, Vanos, Steuerkette, Motorraum reinigen und die Türschaniere neu justieren... Mal schaun was ich bis dahin noch so finde.
Benutzeravatar
Nyroxx
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 55
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 26.04.2015 19:37
Wohnort: Krefeld

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x