Welches Motoröl?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Welches Motoröl?

Beitragvon robby1975 » 28.10.2015 22:27

Hier eine kleine Auflistung von Ölen die für BMW absolut keine Gefahr darstellen aber nicht namentlich genannt werden.
Jedes dieser Öle entspricht der BMW Spezifikationen

Elf Excellium C3 SAE 5W-30 –
Elf Excellium LSX SAE 5W-30 –
Elf Solaris LSX SAE 5W-30 –
Eurolub Cleantec SAE 5W-30 –
Fina First 500 SAE 5W-30 –
Gulf Formula ULE SAE 5W-30 –
Gulf Formula XLE SAE 5W-30 –
Gulf Progress Extended SAE 5W-30 –
Havoline Ultra S SAE 5W-30 –
Igol Process Compact M SAE 5W-30 –
Igol Profive Silver SAE 5W-30 –
KIXX PAO LL04 SAE 5W-30 –
Krafft Longlife-04 SAE 5W-30 –
Liqui Moly Longtime High Tech SAE 5W-30 –
Liqui Moly Pro-Engine M 500 SAE 5W-30 –
Marly Gold Ultra 5W30 LL-04 SAE 5W-30 –
MB-Tronic Plus SAE 5W-30 –
megol Motoreno?l New Generation SAE 5W-30 –
Midland (R) Synova SAE 5W-30 –
Mobil 1 ESP Formula SAE 5W-30 –
Mobil Syst S ESP SAE 5W-30 –
Mobil Syst S Special V SAE 5W-30 –
MOL Dynamic Gold SAE 5W-30 –
Molykote Longlife-04 SAE 5W-30 –
Morris Multilife Synthetic SAE 5W-30 –
Motorex Select LA-X SAE 5W-30 –
Oest Gigant LS Plus SAE 5W-30 –
OMV BIXXOL special C3 SAE 5W-30 –
OMV eco plus SAE 5W-30 –
Opaljet Longlife 2 SAE 5W-30 –
Optima Eco SAE 5W-30 –
Pennzoil Platinum European Ultra Diesel SAE 5W-30 –
Pennzoil Platinum Low SAPS SAE 5W-30 –
Petronas Syntium 5000 LL SAE 5W-30 –
Platinum MaxEnergy Euro4 SAE 5W-30
Presteza MSP SAE 5W-30 –
Q Diesel Plus SAE 5W-30 –
Q European Engine Ultra Diesel SAE 5W-30 –
Q8 Formula Special SAE 5W-30 –
Quaker State Synquest Low SAPS SAE 5W-30
Ravenol HLS SAE 5W-30 –
Selenia Multipower C3 SAE 5W-30 –
Shell Helix Diesel Ultra Extra (alt)SAE 5W-30 –
Shell Helix Ultra AP -> Shell Helix Ultra AM-L 5W-30 -> Shell Helix Ultra Professional AM-LSAE 5W-30 –
Shell Helix Ultra AX -> Shell Helix Ultra AB-L 5W-30 -> Shell Helix Ultra Professional AB-LSAE 5W-30 –
Shell Helix Ultra Extra -> Shell Helix Ultra ECTSAE 5W-30 –
Shell Helix Ultra LX SAE 5W-30 –
Startol Vita Alpha SAE 5W-30 –
swd Concept-Tech DX SAE 5W-30 –
swd Primus DX SAE 5W-30 –
Titan GT1 -> GT1 Proflex / GT1 Pro C3SAE 5W-30 –
Tor Prolong LSP SAE 5W-30 –
Total Quartz INEO MC3 SAE 5W-30 –
Valvoline SynPower MST SAE 5W-30 –
Vita Alpha SAE 5W-30 –
Wintershall VIVA 1 topsynth alpha LA SAE 5W-30 –
Wolf Masterlube Synflow C3 SAE 5W-30 –
Yacco VX 1703 FAP SAE 5W-30 –
York 948 SAE 5W-30 –
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: Welches Motoröl?

Beitragvon OQ3 » 29.10.2015 04:45

Na gut,
denn hat das Shell HX7 ab sofort die Robby 1975 und Steinbeizzer Freigabe für BMW Motoren des Z3. :2thumpsup:
Ich nehme das aber bestimmt nicht für meinen Motor.
Noch ein Tipp,- Wie ich schon geschrieben habe, es ist schon alles über Motoröle für M44, M52 und M54 im Internetz durchgekaut worden.
Wir müssen hier das Rad nicht neu erfinden.
Und wenn man nicht weiss warum ein Öl für den Motor geeignet ist oder nicht, geht man einfach nach den Herstellerfreigaben.
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Welches Motoröl?

Beitragvon robby1975 » 29.10.2015 09:22

OQ3 hat geschrieben:Na gut,
denn hat das Shell HX7 ab sofort die Robby 1975 und Steinbeizzer Freigabe für BMW Motoren des Z3. :2thumpsup:
Ich nehme das aber bestimmt nicht für meinen Motor.
Noch ein Tipp,- Wie ich schon geschrieben habe, es ist schon alles über Motoröle für M44, M52 und M54 im Internetz durchgekaut worden.
Wir müssen hier das Rad nicht neu erfinden.
Und wenn man nicht weiss warum ein Öl für den Motor geeignet ist oder nicht, geht man einfach nach den Herstellerfreigaben.



Hallo
Es ist ja eigentlich egal. .dachte nicht das hier so eine Diskussion entsteht.
Jeder soll machen was er möchte und was das richtige für Ihn ist.

:2thumpsup:
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: Welches Motoröl?

Beitragvon OQ3 » 29.10.2015 09:32

Mir ist es auch egal was Jemand mit seinem Auto veranstaltet.
Da Tommy aber nicht soviel über das Thema weiss und er nach dem passenden Motoröl gefragt hat, habe ich ihn darauf hingewiesen, dass das Shell Helix HX7
keine BMW Freigabe besitzt.
Das ist doch ganz normal.
Oder?
Gruß,
Rüdiger
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Welches Motoröl?

Beitragvon robby1975 » 29.10.2015 11:42

OQ3 hat geschrieben:Mir ist es auch egal was Jemand mit seinem Auto veranstaltet.
Da Tommy aber nicht soviel über das Thema weiss und er nach dem passenden Motoröl gefragt hat, habe ich ihn darauf hingewiesen, dass das Shell Helix HX7
keine BMW Freigabe besitzt.
Das ist doch ganz normal.
Oder?
Gruß,
Rüdiger


Hallo Rüdiger
Ich finde es vollkommen okay das du darauf hingewiesen hast...meine Postings gehen kein bisschen gegen dich.
Falls das so rüber gekommen ist bitte ich um Entschuldigung meinerseits :2thumpsup:

Geschriebenes liest sich als härter als es gemeint ist..

Grüße
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: Welches Motoröl?

Beitragvon OQ3 » 29.10.2015 12:08

Ach Robby,
ist doch alles gut.
Das Motorölthema hat schon immer die Gemüter bewegt. :D
Ich hab es auch nie böse gemeint und jetzt mal ganz ehrlich; In anderen Foren ging das Thema schon ganz anders los. Hier sind doch die meisten schon gesetzteren Alters und vernünftig. :wink:
Gruß,
Rüdiger
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Welches Motoröl?

Beitragvon Kreisverkehr00 » 29.10.2015 12:32

In der Betriebsanleitung für Vor-Facelift Modelle (1.8, 1.9, 2.8 und M) steht:

1.8, 2.8:
Verwenden sie nur freigegebene "Longlife-Öle".
Sollte es ihnen einmal unmöglich sein, ein freigegebenes "Longlife-Öl" zu kaufen, können Sie zum Nachfüllen kleinere Mengen zwischen den Ölwechseln auch von BMW freigegebene "Spezialöle" verwenden. Nur wenn auch diese nicht erhältlich sind, können Sie zum Nachfüllen auf Öle der Spezifikation ACEA: A3 zurückgreifen.
BMW empfiehlt die Verwendung von Ölen der SAE-Klassen SAE 0W-X oder SAE 5W-X, X steht dabei für beliebige Werte, z.B. 30, 40 oder 50.
Diese Öle sind bei allen Umgebungstemperaturen einsetzbar, siehe rechte Seite der nebenstehenden Übersichtstafel.
Bei Verwendung der SAE-Klasse 10W-X kann die untere Temperaturgrenze kurzfristig unterschritten werden. Dadurch können jedoch die Kaltstarteigenschaften beeinträchtigt werden.

1.9, M:
Zur Kennzeichnung der vorgeschriebenen Motorölqualität ist ausschließlich die ACEA-Spezifikation maßgebend.
Primär zu verwenden: ACEA: A2-96, A3-96, A2-96/B2-96, A3-96/B2-96, A2-96/B3-96, A3-96/B3-96.
Aus der linken Hälfte der nebenstehenden Übersichtstafel kann die richtige SAE-Klasse abgelesen werden.
Die Temperaturgrenzen der SAE-Klassen können kurzfristig über- oder unterschritten werden.

*Kurz*
Während BMW bei den älteren Motorengenerationen M44 und S50 keine konkreten Vorgaben bezüglich des Motoröls macht, wird man bei den neueren Motoren M43 und M52 zu einem 0W oder 5W mit der richtigen Spezifikation gedrängt.


In der Betriebsanleitung für Facelift Modelle (1.9i, 2.0i, 2.2i, 3.0i) steht:

1.9i, 2.0i, 2.2i, 3.0i :
Verwenden Sie nur freigegebene „Longlife-01“ Öle.
Sollte es Ihnen einmal unmöglich sein, eines dieser Öle zu kaufen, können Sie zum Nachfüllen kleinerer Mengen zwischen den Ölwechseln auch von BMW freigegebene „Longlife-98“ Öle verwenden. Nur wenn auch diese nicht erhältlich sind, können Sie zum Nachfüllen auf freigegebene „Spezialöle“ oder Öle
der Spezifikation ACEA: A3 zurückgreifen.
Alle von BMW freigegebenen „Longlife“ Öle sind bei jeder Umgebungstemperatur einsetzbar. Sie brauchen deshalb die Viskositätsklassen nicht weiter zu beachten.

*Kurz*
Einfach LongLife-01 kaufen und alles wird gut.


Das sind die Vorgaben von BMW. Was man daraus macht, bleibt jedem selbst überlassen.
Ich fahre Mobil1 0W-40 mit Longlife 01 Freigabe im M43TU und hatte es auch im M52B25, empfehlenswert.
Das 5w-40 von Tommy aufgrund von fehlender BMW Longlife Freigabe wieder abzulassen halte ich für Quatsch. Würde es fahren, zumindest bis zum nächsten Ölwechsel.

Gruß
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Welches Motoröl?

Beitragvon OQ3 » 29.10.2015 13:04

Ja, das Mobil 1 0W40 ist ein sehr gutes Motoröl.
Nur leider viel zu teuer.
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Welches Motoröl?

Beitragvon andreasZ3 » 29.10.2015 13:13

...du meinst Mobil 1 New Life 0W-40 Motoröl 1x1 Liter MB 229.3 229.5 BMW VW Porsche Opel Fiat ???
da kostet der liter doch keine 8 €
andreasZ3
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 192
Themen: 23
Bilder: 3
Registriert: 06.08.2006 12:47
Wohnort: Sprockhövel

Z3 roadster 1.9 (08/1996)

   
  

Re: Welches Motoröl?

Beitragvon OQ3 » 29.10.2015 13:18

Das Öl welches ich benutze kostet nur die Hälfte .
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x