Sind alles Neuteile. Hier ist meine ganze Leebmann-Bestellung vom Umbau, die ganzen benötigten Teile stehen dann aber auch nochmal in der umfangreichen Anleitung die man zum Reperaurkit von Randy bekommt:
Matze36/8 hat geschrieben:Hallo Mr. Brightside,
Schöne Arbeit![]()
Jedoch scheint der in seinem Leben schön misshandelt worden zu sein..., vom Normalbetrieb kommt sowas jedenfalls nicht! Meiner ist jetzt 17 Jahre, gut 1ster Hand, aber nichts zu sehen...![]()
Schon Wahnsinn, ist das bei dir erst so schlimm geworden, oder hast du ihn in den Zustand übernommen?
Gruß Matze
zx900 hat geschrieben:Mein Coupe ist wieder in TOP Form
Die Reperatur selber ist kein Hexenwerk. Es ist zwar sehr Zeitaufwendig aber ansonsten geht alles Problemlos und ohne spezialwerkzeug etc.
So bin ich vor gegangen:
-Kofferraum komplett ausräumen inkl. Bitumen
Auto auf die Hebebühne und
-Auspuffanlage demontieren
-Antriebswellen am Diff los schrauben
-Differential demontieren
-Stabi lasschrauben und nach unten drucken
-reserverad inkl. Korb ausbauen
-die Schaniere vom Reserveradkorb rausflexen (ist am hinterachsträge angeschweisst)
- differential halter vom hinterachsträger mit flex trennen
-Mit Getriebeheber den Hinterachsträge an Fahrzeugboden andrucken.
-Hinterachsträger wieder von unten anschweissen anschliessend von oben ( manche schweisspunkte lassen sich besser von oben neuverschweissen, je nach dem wie sie gerissen wurden)
jetzt könnte man eigentlich schon den neuen Differentialhalter und die Reserveradschaniere am Hinterachsträger anschweissen und fertig.
Ich habe aber noch vorher den Achsträger verstärkt.
Und zwar mit einem elastischem Flacheisen 5mm dick vom oben und unten. Die beiden würden dann miteinender mit 12er Bolzen verschraubt.
In dem Hinteachsträger habe ich auch nichts bohren müssen, dort sine bereits rechts und links 16er löcher. Habe diese also genutzt.
aus dem selben eisen habe ich einen Diffhalter gabaut und an das Flacheisen angeschweisst. Und drüber den orginalem BMW halter so das man nicht sehen kann das dort was gemacht würde, weg Tüv und so...
Kosten: Hebebühne, schweissgerät, werkzeug anmietung 300 euro
Diffhalter 17 euro
Reserveradschaniere 48 euro
Sonstiges material 50 euro
Es ist alles bombenfest., Der Besitzter der Schrauberhalle, der auch Mechaniker ist sagte "Eine werkstatt hätte es nicht besser machen können"
Und der Wagen fährt sich wieder wie ein Kart
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot], JörgJörgJörg und 4 Gäste