Hallo zusammen,
habe heute wie angekündigt die Reparatur durchgeführt. Dazu war keine Hebebühne erforderlich, es sei denn man möchte die Ölschmiere am Schluß mit z.B. Bremsenreiniger abwaschen. Vorweg möchte ich sagen dass ich Laie in solchen Sachen bin, aber mithilfe einer Anleitung das Ganze in zwei Stunden erledigt hatte (So lange ist die Uhr wegen abgeklemmter Batterie stehen geblieben) Die Reparatur habe ich wie folgt durchgeführt:
- Batterie abgeklemmt und anschließend die Abdeckung des Schnorchels am Kühler sowie den Absaug-Geräuschdämpfer mit dem Luftfilter abgebaut.
- Luftmengenmesser und Abgasschadstoff-Reduzierluftpumpe demontiert, sowie Keilrippenriemen entspannt und entfernt.
- Ölausgleichbehälter zur Servopumpe am Halter gelöst und nach unten hängen lassen.
- Riemenscheibe der Servopumpe abgebaut (War nötig sonst ging eine Schraube des Limahalters nicht raus)
- Lima abgeklemmt und ausgebaut, ebenso den Lima-Halter.
Erst jetzt war das Ölfiltergehäuse frei zugänglich und konnte mittels der 6 Schrauben demontiert werden. Danach Gehäuse reinigen, alte Papierdichtung und die beiden O-Ringe an der Buchse entfernen. Die O-Ringe waren letztendlich die Übeltäter.
Beim Zusammenbau Dichtflächen sorgfältig säubern, neue Dichtung und die beiden neuen O-Ringe einsetzen, Buchse in Gehäuse einstecken und das Ganze wieder anschrauben. Der Rest der Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Ggf.kann man vor der Montage noch den Öldruckschalter am Ölfiltergehäuse auswechseln und natürlich den Ölfilter.
Am Schluß den ganzen unteren Motorbereich noch mit Bremsenreiniger säubern und am Besten gleich danach noch eine ordentliche Motorwäsche.
Bin anschließend gleich mehrere Mal gefahren, abkühlen lassen, gefahren, abkühlen lassen ...usw. und siehe da, kein Ölaustritt mehr. I am so happy.
Es grüßt der Glückliche Erwe770