Ölaustritt am Motorblock

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Ölaustritt am Motorblock

Beitragvon echo909 » 18.04.2013 18:53

vielen Dank! :2thumpsup:
echo909
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 105
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 22.05.2012 11:32
Wohnort: Leipzig

Z3 roadster 1.8 (09/1999)

   



  

Re: Ölaustritt am Motorblock

Beitragvon Erwe770 » 24.04.2013 23:36

Hallo zusammen,
habe heute wie angekündigt die Reparatur durchgeführt. Dazu war keine Hebebühne erforderlich, es sei denn man möchte die Ölschmiere am Schluß mit z.B. Bremsenreiniger abwaschen. Vorweg möchte ich sagen dass ich Laie in solchen Sachen bin, aber mithilfe einer Anleitung das Ganze in zwei Stunden erledigt hatte (So lange ist die Uhr wegen abgeklemmter Batterie stehen geblieben) Die Reparatur habe ich wie folgt durchgeführt:
- Batterie abgeklemmt und anschließend die Abdeckung des Schnorchels am Kühler sowie den Absaug-Geräuschdämpfer mit dem Luftfilter abgebaut.
- Luftmengenmesser und Abgasschadstoff-Reduzierluftpumpe demontiert, sowie Keilrippenriemen entspannt und entfernt.
- Ölausgleichbehälter zur Servopumpe am Halter gelöst und nach unten hängen lassen.
- Riemenscheibe der Servopumpe abgebaut (War nötig sonst ging eine Schraube des Limahalters nicht raus)
- Lima abgeklemmt und ausgebaut, ebenso den Lima-Halter.
Erst jetzt war das Ölfiltergehäuse frei zugänglich und konnte mittels der 6 Schrauben demontiert werden. Danach Gehäuse reinigen, alte Papierdichtung und die beiden O-Ringe an der Buchse entfernen. Die O-Ringe waren letztendlich die Übeltäter.
Beim Zusammenbau Dichtflächen sorgfältig säubern, neue Dichtung und die beiden neuen O-Ringe einsetzen, Buchse in Gehäuse einstecken und das Ganze wieder anschrauben. Der Rest der Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Ggf.kann man vor der Montage noch den Öldruckschalter am Ölfiltergehäuse auswechseln und natürlich den Ölfilter.
Am Schluß den ganzen unteren Motorbereich noch mit Bremsenreiniger säubern und am Besten gleich danach noch eine ordentliche Motorwäsche.
Bin anschließend gleich mehrere Mal gefahren, abkühlen lassen, gefahren, abkühlen lassen ...usw. und siehe da, kein Ölaustritt mehr. I am so happy. :D
Es grüßt der Glückliche Erwe770
Benutzeravatar
Erwe770
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 12
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 23.08.2011 10:14
Wohnort: Ilsede

Z3 roadster 1.9i (05/2001)

   



  

Re: Ölaustritt am Motorblock

Beitragvon f-power » 26.04.2013 17:15

Porsche 944 hat recht.
Dichtung und O-Ring erneuern. Kostenpunkt ca10€ und zwei stunden gemütliche Arbeit mit Bierchen :mrgreen:

Gruß Franky :2thumpsup:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Ölaustritt am Motorblock

Beitragvon echo909 » 28.04.2013 21:08

Dieses WE wars dann auch bei mir soweit. Im ersten Durchgang alles, wie von Erwe770 beschrieben. Nur ein Unterschied: als ich zuhause angekommen war, stellte ich eine gut sichtbare (es hatte geregnet - zum Glück, sonst hätte ich es wohl erst später gemerkt) Ölspur hinter dem Zetti fest. :enraged:
Also: zurück auf die Bühne. Diagnose: die Dichtung war jetzt noch undichter als vorher. Man konnte richtig zusehen, wie bei laufendem Motor das Öl rausgedrückt wurde. (Ja: die alte Papierdichtung wurde vollständig entfernt, die Kontaktflächen gereinigt und die Schrauben auch wieder angezogen).

Alles also wieder auseinandergebaut, diesmal aber die Papierdichtung mit Dichtmasse kombiniert. Seitdem 80km gefahren und alles scheint ok zu sein...
(abgesehen von ein paar anderen, neuen Problemen. dazu aber an anderer Stelle....)
echo909
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 105
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 22.05.2012 11:32
Wohnort: Leipzig

Z3 roadster 1.8 (09/1999)

   



  

Re: Ölaustritt am Motorblock

Beitragvon Erwe770 » 29.04.2013 01:58

@echo909
Hallo Christoph,
Hast du beim ersten Mal auch die beiden O-Ringe an der Buchse gewechselt? Das waren bei mir die eigentlichen Uebeltaeter. Zumal an der Stelle wo die Buchse sitzt auch keine Papierdichtung mehr ist. Dadurch entsteht dort ein Spalt in Dicke der Papierdichtung. Wenn die O-Ringe mit der Zeit durch den stetigen Temperaturwechsel spröde werden, tritt dort das Oel aus. Das hätte BMW besser lösen können.
Ich habe übrigens die Dichtung und besagte Stelle zusaetzlich mit einer Dichtmasse abgedichtet.
Gruß Reinhard.
Benutzeravatar
Erwe770
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 12
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 23.08.2011 10:14
Wohnort: Ilsede

Z3 roadster 1.9i (05/2001)

   



  

Re: Ölaustritt am Motorblock

Beitragvon Porsche944 » 03.05.2013 17:04

Hallo zusammen,

schön das der Zetti wieder dicht ist und oft sind es nur Kleinikeiten
wie O-Ringe(alterungsbedingt) also weiterhin gute Fahrt wünscht
porsche944 :wink:
Benutzeravatar
Porsche944
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 147
Themen: 10
Bilder: 32
Registriert: 04.03.2010 22:48
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 1.9i (04/2002)

   



  

Re: Ölaustritt am Motorblock

Beitragvon Erwe770 » 03.05.2013 19:27

Hallo zusammen,
ja, ich freu mich auch das alles wieder dicht ist. Ich hoffe das es bei echo909 auch geklappt hat.
Ich danke euch allen für eure konstruktiven Beiträge und schließe das Thema für mich hiermit ab.
Beste Grüße von
Reinhard (Erwe770)
Benutzeravatar
Erwe770
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 12
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 23.08.2011 10:14
Wohnort: Ilsede

Z3 roadster 1.9i (05/2001)

   



  

Re: Ölaustritt am Motorblock

Beitragvon echo909 » 05.05.2013 19:52

so, mal wieder Zeit für ein kleines update...
um es gleich vorweg zu nehmen: die letzte Reparatur hat im Ergebnis nichts gebracht, da zwar weniger Öl austrat, aber immer noch ein Leck vorhanden ist. Habe also eine neue Dichtung besorgt und bin gestern wieder frisch ans Werk gegangen. Beim Ausbau deutete alles darauf hin, dass die Papierdichtung auf der hinteren Seite (also Richtung Fahrzeugheck) nicht richtig abgedichtet hatte. Ich habe also diesmal besonders viel Zeit darauf verwendet, die Auflageflächen der Dichtung auf beiden Seiten (Motor und Ölfiltergehäuse) sorgfältigst zu reinigen, damit auch wirklich nicht die kleinste Unebenheit übrig bleibt. Seither bin ich ca. 150 km gefahren, doch nun hängt an der vorderen Querstrebe unter dem Motor wieder ein einzelner Öltropfen... :enraged:
Ohne Bühne lässt sich wenig sagen, aber es lässt sich keine andere Ölquelle am Motor finden. Die Ölwannendichtung (der ursprüngliche Verdächtige) wurde schon erneuert und ist auch dicht. Gibt es noch Erfahrungen bezüglich irgendwelcher "versteckter" Schwachstellen, die ich übersehen haben könnte?
PS: @erwe770 - die O-Ringe sind auch mit getauscht - daran sollte es nicht liegen.

Die Suche geht weiter...
Christoph, der sich schon auf die erste Verkehrskontrolle freut, die ihn auf den abgelaufenen TÜV aufmerksam macht
echo909
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 105
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 22.05.2012 11:32
Wohnort: Leipzig

Z3 roadster 1.8 (09/1999)

   



  

Ölaustritt am Motorblock - kein TÜV

Beitragvon echo909 » 16.05.2013 15:59

und wieder ein update...

komme gerade von der HU zurück, die ich nicht bestanden habe :enraged:
Die positive Nachricht: die letzte (hoffentlich) Stelle, an der Öl austritt, ist gefunden. Es handelt sich um die Dichtung des Steuerkettengehäuses (oder so ähnlich). Ölfiltergehäuse ist jetzt jedenfalls dicht.

Da bis zur Nachuntersuchung das Problem behoben werden soll, eine Frage in die Runde: hat jemand Zugriff auf die Montageanleitung und könnte sie mir zur Verfügung stellen (Motor ist der M43 TU B19) ? Und weiß jemand sicher, ob man das ohne irgendwelche BMW-Spezialwerkzeuge überhaupt machen kann?

Vielen Dank schonmal im Voraus!
echo909
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 105
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 22.05.2012 11:32
Wohnort: Leipzig

Z3 roadster 1.8 (09/1999)

   



  

Re: Ölaustritt am Motorblock

Beitragvon Hessenspotter » 16.05.2013 19:18

Die Antwort lautet HDR, Hoch Druck Reiniger. Sauber machen hinfahren, fertig. Außer er ölt so viel das es nach 5km schon wieder dreckig ist, dann lass die NK in der Werkstatt machen. Die machend das vorher schnell sauber. Das wars.
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x