Leistungstuning am 1.9ltr?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Leistungstuning am 1.9ltr?

Beitragvon Prinz22 » 09.11.2012 09:42

Sorry,hatte gestern nichtmehr die Zeit zu antworten.

Das mit dem 6-Zylinder versteh ich , das der mehr auf der Brust hast, ohne ihn gefahren zu haben (7,0s zu 9,5s von 0-100 ... un 100Nm mehr)
Dennoch ist es nicht die Lösung die ich "anstrebe", da wie schon erwähnt der Verbrauch bei normaler Fahrweise schon deutlich über der aktuellen liegen würde.

@Luk37: Was die Top-Speed und die dynamik beim Rausbeschleunigen (>3500rpm) angeht bin ich von dem Auto begeistert und brauche auch nicht mehr.
Der 1.9er(140PS) ist die "perfekte" Balance aus Verbrauch/Anschaffungspreis/Leistung - finde ich jetzt persönlich :)

Wo es mir etwas fehlt ist eher der untere Drehzahlbereich bzw am Drehmoment.

@FinZ3: Unter Dauerlast erwarte ich auch keinen niedrigen Verbrauch. Am liebsten wäre mir da ein Turbo (bis auf den Preis) Der bietet Mehrleistung die aber "abrufbar" ist und nich dauerhaft verwendet wird.
Bei einem 6-Zylinder müssen die 6 Zylinder immer gefüllt werden :cry:


Alternativ Idee: 6-Zylinder kaufen und 2 davon Stillegen bis sie gebraucht werden :pssst: spart Sprit und ist optional Leistungsstärker :lol:



Was ich bisher so zum Thema mitnehmen konnte (auch aus anderen Forum):

- Turbo/Kompressor sind sinnvoll ABER zu teuer in der Anschaffung/Installation/Haltbarkeit
- Chip bringt Leistung aber im oberen Drehzahlbereich (bei ca. 6500rpm)
- Sportluftfilter sehen schön aus
- Elekt. Einspritzung+Sportnockenwellen+Optimierung bringt etwa 20PS -> ohne "Profiwerkstatt" nur sehr schwer (bis 2000€) aufm Küchentisch realisierbar
- Sport/Rennkat bringt mehr wenn auch mehr in den Motor reingeht
- Kürzeres Differential sorgt für schneller Drehzahlzunahme zwischen den Schaltvorgängen
- Gewichtseinsparung bringt mehr PS/KG aber nur schwer umzusetzten bei 1170Kg Leergewicht, oder?


Was ich vlt als "sinnvolle" aber weniger leistungssteigernde Maßnahme sehe ist ein 6Ganggetriebe einzubauen. Bringt zwar nur einen Spargang, da bei es 120 etwa 500RPMs weniger sind, aber mit einem kürzeren Diff. ich "schneller" auf Touren komme aber gleichzeitig nicht die Top-Speed verliere. Was haltet ihr davon?


Hab gestern jetzt noch den Getriebeauslegungsrechner verwendet und hab folgende Werte erhalten:
(Ich kann gern mal die gesamte Übersicht zu den einzelnen Drehzahlen hochladen)

5Gang + 3,45 Dif (Bei 6000rpm):
1. 50,8
2. 85,2
3. 129,4
4. 176,1
5. 198,3

5Gang + 3,91 Dif (Bei 6000rpm):
1. 41.4
2. 69.4
3. 105.4
4. 143.4
5. 174.9

Was kann ich daraus folgern, außer das ich Top-Speed im jeweiligen Gang verliere? :)
Bzw. kann jemand von euch vlt "kurz" erläutern was ein kürzeres Differnatial im Bezeug auf Beschleunigung bedeutet. Getriebe/Übersetztungen sagen mir was und auch das daraus häufigeres Schalten resultieret, aber so richtige will mein Kopf das net verstehen :))

LG
Prinz22
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 25.01.2012 21:30
Wohnort: Ludwigsburg

Z3 roadster 1.9 (03/1996)

   



  

Re: Leistungstuning am 1.9ltr?

Beitragvon Murdock » 09.11.2012 10:46

Hallo

Wenn man das hier so liest könnte man meinen es geht hier nicht um ein Fahrzeug des normalen Strassenverkehrs, sondern um einen Rennwagen in der Formel 1. :pssst:

sorry für OT


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1137
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Leistungstuning am 1.9ltr?

Beitragvon klein170478 » 09.11.2012 11:12

Also wenn du nur im unteren Drehzahlbereich etwas mehr haben möchtest geht das schon mit einer Kennfeldanpassung und k&n Tauschfilter.
hat bei mir einiges gebracht. Man hat zwar nur ca. 3-4 PS mehr ( obwohl natürlich mehr angegeben ) aber bei mir war das Leistungsloch zwischen 2000 bis 3500 u/min weg.
Da empfehle ich dir mal www.regelin.de.
Kostet rund 400eur.

Dann zum Thema FW. Oliver hat ein gutes gedächnis.
Wenn du nicht permanent auf der AB volllast fährt und viel Stadt ist das egal. Fährst aber gerne flotter Landstrasse kommt zu dem Kennfeld noch das passende Fahrwerk.
Investiere in ein AP Gewindefahrwerk. Mache Meyle Querlenker, Traggelenke rein und E36 M3 Quuerlenkergummis. Wenn dann noch geld da ist eine Wiechers Racingline Domstrebe.
Wenn die Bremsen VA runter, holst die vom 3l z3 die Sattelträger ( nicht bremssattel ) und rüstest auf 300mm Scheiben um.

Glaube mir hast ein ganz anderes Auto.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






 
Geburtstag
  

Re: Leistungstuning am 1.9ltr?

Beitragvon Hessenspotter » 10.11.2012 21:35

Also, ich würde mir aktuelle keinen nicht M-ZZZ mit einem Sixpäck kaufen. Der einfach Grund, sie haben ein wesentlich höheres Gewicht auf der VA. (Das macht sich dynamisch bemerkbar), dem gegenüber steht das höhere Leergewicht der Sixpäcks. . Standfeste Kombis für deinen Motor kriegst du bis 170PS.

1275kg im 1,8 mit 170PS sind 7,5kg/PS

1335/1360 im 2,8 mit 192/193PS sind 6,95kg/PS bzw. 7,04kg/PS.

Was du merken wirst, auf der Landstraße fahren dir die großen nie weg, vorrausgesetzt alles bleibt im legalen. Den Rest holst du auf der Bremse wieder. Das nächste Problem ist die Fahrbarkeit, mir persönlich ist ne schöne Drehorgel lieber als ein Drehmomentmonster, den während du im 4-ender schon wieder Vollgas gibst, sind die Sixpäcks noch damit beschäftigt ihr Heck im Zaum zu halten. (Im Chip ist auch ne Aufhebung der Abgereldrehzahl auf etwas um die 7000 U/min enthalten).

Mein persönlicher Traum ist entweder ein S14 ein zu bauen, oder den aus der S1000RR :) mit seq. Getriebe und Short-Shifter. Richtig alltagstauglich ist das letzte aber nicht mehr :D. Honda K20 ist immer noch eine Alternative.

@ klein170478: Die 286x22 mit engepassten Scheiben und Beläge reicht DICKE auf einem 1,9er, zusammen mit Stahlflex und ein wenig Belüftung nur sehr schwer kaputt zu kriegen. Der ganze Umbau kostet ca. 350€.
Ach so und der Nachweis das die Kombi hält, ich war heute auf einem Trackday am Hockenheimring, 20min am Stück plästern und trotzdem wird das Pedal nicht mal Ansatzweise weich an den markanten Punkten.

@ Prinz: kürzeres Dif = mehr Drehmoment welches übertragen wird (wieso weshalb warum, siehe Wiki Getriebegleichung). Oder auf deutsch, du hast mehr Durchzug, hast es halt teuer erkauft VMax wird geringer und der Verbrauch steigt. Das einzig sinnvolle (wenn überhaupt später) ist ein Sperrdif. ein zu bauen, aber das sollte erst ganz am Ende der Liste stehen.
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Leistungstuning am 1.9ltr?

Beitragvon Uwe HB » 11.11.2012 12:08

Moin,

wenn du bereit bist ca. 2000€ in ein Tuning auszugeben, ist deine Beispielrechnung mit dem Mehrverbrauch aber nicht logisch. Für deine Sofortinvestition kannst du 4-5 Jahre einen 2,8L mit dem Mehrverbrauch fahren.

Meiner Meinung nach ist die Preis-/Leistung sinnvollste Änderung ein kürzeres Diff (vielleicht 10-20% kürzer, kostet vielleicht mit Umbau 500€). Du hast ja selber angegeben, daß die V-Max nicht so wichtig ist, wie Durchzug. Ich habe auch von einem 3,15 auf ein 3,38 Diff umgerüstet und bin begeistert (ich weiß das ein 3,45 noch besser wäre, aber leider keins gebraucht gefunden). Die Endgeschwindigkeit ist nur um 5 km/h zurück gegangen, da ich vorher im 5. Gang nie an die 6500 min-1 gekommen bin. Aber der subjektive Eindruck beim Beschleinigen ist enorm. Im 3. Gang nach Ortschaften rausbeschleunigen ist so gut geworden, daß Motoräder (natürlich nicht alle) überrascht den Überholversuch aufgeben.
Positiver Effekt ist der Minderverbrauch bei gleicher Fahrweise, da ich jetzt fast immer im 5. Gang fahren kann (vorher 10-11 L, jetzt 9-10 L).

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 818
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Leistungstuning am 1.9ltr?

Beitragvon ralfistmeinbruder » 11.11.2012 13:02

Uwe HB hat geschrieben: Im 3. Gang nach Ortschaften rausbeschleunigen ist so gut geworden, daß Motoräder (natürlich nicht alle) überrascht den Überholversuch aufgeben.

Verstehe ich dich richtig,jemand versucht dich zu überholen und du gibst so viel Gas,dass der derjenige nicht an dir vorbei kommt(danach natürlich wieder langsam bis zum nächsten Überholversuch :roll: )?
Ganz grosses Damentennis! :pssst:
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Leistungstuning am 1.9ltr?

Beitragvon Luk37 » 11.11.2012 13:23

ralfistmeinbruder hat geschrieben:
Uwe HB hat geschrieben: Im 3. Gang nach Ortschaften rausbeschleunigen ist so gut geworden, daß Motoräder (natürlich nicht alle) überrascht den Überholversuch aufgeben.

Verstehe ich dich richtig,jemand versucht dich zu überholen und du gibst so viel Gas,dass der derjenige nicht an dir vorbei kommt(danach natürlich wieder langsam bis zum nächsten Überholversuch :roll: )?
Ganz grosses Damentennis! :pssst:


Ich vermute mal, das er das nicht ständig macht....aber ehrlich gesagt hab ich das auch schon mal gemacht.....wer sagt denn das ich nicht beschleunigen darf und muss jeden vorbei lassen :shock:
Ist aber nur ausnahme.......ich selber bin ja auch Motorradfahrer daher weis ich mich zu benehmen :D

Gruß Micha
Benutzeravatar
Luk37
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 349
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 28.08.2009 07:11
Wohnort: Gaggenau

Z3 roadster 1.9i (06/1996)

   



  

Re: Leistungstuning am 1.9ltr?

Beitragvon Hessenspotter » 11.11.2012 13:41

Geil mit nem Nicht M- Sixpäck Mopeds ägern? Was waren die Mopeds, ganz ehrlich, auf der Geraden hat man gegen Mopeds keine Chance, außer du hast >600PS.

In den Kurven und Serpentinen kannst du mit Mopeds mithalten, selbst mit nem kleinen Z3. Aber sobald die Gerade kommt ... da hilft dann nur noch ein Gang zu ESS, bzw. gerad einen 2JZ GTE rein und aufpumpen.
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Leistungstuning am 1.9ltr?

Beitragvon ralfistmeinbruder » 11.11.2012 13:47

Luk37 hat geschrieben:..wer sagt denn das ich nicht beschleunigen darf und muss jeden vorbei lassen

StVO Paragraph 5 Absatz 6
http://www.buzer.de/gesetz/5849/a80699.htm
Sry,aber Fahrer die Gas geben wenn sie überholt werden gehen ja mal gar nicht. :thumpsdown:
Auf einer Landstrasse ist das auch extrem gefährlich durch die Verlängerung des Überholweges.
Bin bestimmt nicht der "erhobener Zeigefinger" Typ aber so ein Verhalten nervt einfach.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Leistungstuning am 1.9ltr?

Beitragvon Al Jaffee » 11.11.2012 15:29

Fahrer die Gas geben wenn sie überholt werden gehen ja mal gar nicht.

Leider wird das immer üblicher.
Wahrscheinlich weil die Motoren früher nicht genug Drehmoment hatten.
Heute bracht man ja nur etwas mehr Gas geben, wo man früher hätte runterschalten müssen.

[Chauviemode]
Besonders (junge) Damen gondeln mit 80-90 Km/h über die Landstraße und
kriegen wenn man sie überholen will plötzlich einen schweren rechten Fuß
[/Cauviemode]

Thema:

Wo es mir etwas fehlt ist eher der untere Drehzahlbereich bzw am Drehmoment.

Hubraum und Drehmoment
Bei gegebenem Zylindermitteldruck bestimmt die Größe des Hubraums das Drehmoment. Hubraum, Mitteldruck und Drehzahl zusammen beeinflussen die Leistung.

...also wenn nicht den Hubraum vergrößern, dann den Druck erhöhen -> Kompressor.
(Turbo halte ich für niedere Drehzahlen für nicht geeignet)
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Barkrowler [Bot], ClaudeBot [Bot], serpstatbot [Bot] und 2 Gäste

x