Das mit dem 6-Zylinder versteh ich , das der mehr auf der Brust hast, ohne ihn gefahren zu haben (7,0s zu 9,5s von 0-100 ... un 100Nm mehr)
Dennoch ist es nicht die Lösung die ich "anstrebe", da wie schon erwähnt der Verbrauch bei normaler Fahrweise schon deutlich über der aktuellen liegen würde.
@Luk37: Was die Top-Speed und die dynamik beim Rausbeschleunigen (>3500rpm) angeht bin ich von dem Auto begeistert und brauche auch nicht mehr.
Der 1.9er(140PS) ist die "perfekte" Balance aus Verbrauch/Anschaffungspreis/Leistung - finde ich jetzt persönlich :)
Wo es mir etwas fehlt ist eher der untere Drehzahlbereich bzw am Drehmoment.
@FinZ3: Unter Dauerlast erwarte ich auch keinen niedrigen Verbrauch. Am liebsten wäre mir da ein Turbo (bis auf den Preis) Der bietet Mehrleistung die aber "abrufbar" ist und nich dauerhaft verwendet wird.
Bei einem 6-Zylinder müssen die 6 Zylinder immer gefüllt werden :cry:
Alternativ Idee: 6-Zylinder kaufen und 2 davon Stillegen bis sie gebraucht werden :pssst: spart Sprit und ist optional Leistungsstärker :lol:
Was ich bisher so zum Thema mitnehmen konnte (auch aus anderen Forum):
- Turbo/Kompressor sind sinnvoll ABER zu teuer in der Anschaffung/Installation/Haltbarkeit
- Chip bringt Leistung aber im oberen Drehzahlbereich (bei ca. 6500rpm)
- Sportluftfilter sehen schön aus
- Elekt. Einspritzung+Sportnockenwellen+Optimierung bringt etwa 20PS -> ohne "Profiwerkstatt" nur sehr schwer (bis 2000€) aufm Küchentisch realisierbar
- Sport/Rennkat bringt mehr wenn auch mehr in den Motor reingeht
- Kürzeres Differential sorgt für schneller Drehzahlzunahme zwischen den Schaltvorgängen
- Gewichtseinsparung bringt mehr PS/KG aber nur schwer umzusetzten bei 1170Kg Leergewicht, oder?
Was ich vlt als "sinnvolle" aber weniger leistungssteigernde Maßnahme sehe ist ein 6Ganggetriebe einzubauen. Bringt zwar nur einen Spargang, da bei es 120 etwa 500RPMs weniger sind, aber mit einem kürzeren Diff. ich "schneller" auf Touren komme aber gleichzeitig nicht die Top-Speed verliere. Was haltet ihr davon?
Hab gestern jetzt noch den Getriebeauslegungsrechner verwendet und hab folgende Werte erhalten:
(Ich kann gern mal die gesamte Übersicht zu den einzelnen Drehzahlen hochladen)
5Gang + 3,45 Dif (Bei 6000rpm):
1. 50,8
2. 85,2
3. 129,4
4. 176,1
5. 198,3
5Gang + 3,91 Dif (Bei 6000rpm):
1. 41.4
2. 69.4
3. 105.4
4. 143.4
5. 174.9
Was kann ich daraus folgern, außer das ich Top-Speed im jeweiligen Gang verliere?

Bzw. kann jemand von euch vlt "kurz" erläutern was ein kürzeres Differnatial im Bezeug auf Beschleunigung bedeutet. Getriebe/Übersetztungen sagen mir was und auch das daraus häufigeres Schalten resultieret, aber so richtige will mein Kopf das net verstehen

LG