Hi McBear
Frage: War denn jetzt auf dem Diff ein weißes Kreuz im Kreis aufgemalt?
Das müsstest Du doch auf der Bühne beim Ablassen gesehen haben.
Übrigens:
Diejenigen, die erzählt haben, daß man bei ASC+T kein Sperrdiff braucht, glauben anscheinend ein bischen zu sehr daran, daß die Elektronik (Roboterarmee/Terminatoren) dereinst die Menschheit nicht etwa in den Untergang, sondern ins Paradies führen wird.
Ein mechanisches Sperrdiff ist durch nichts zu ersetzen!
Das Sperrdiff. hilft Dir beim Fahren, das ASC+T beim Hilflosen Stehenbleiben!
Sperrdiff: teilt dem Rad mit weniger Grip auch weniger Leistung zu und leitet diese auf das andere Rad: Effekt: mehr Vortrieb ist möglich, bevor in der Kurve das entlastete innere Rad durchdreht, denn 25% seines übertragbaren Drehmoments wird auf das äußere Rad geleitet.
ASC+T: wartet darauf, daß ein Rad durchdreht und regelt dann die Motorleistung weg (ASC). Wenn das nicht reicht, bremst es das Rad zusätzlich ab (+T).
Deshalb fahr ich fast immer mit ASC+T= aus.
Ein Sperrdiff hat selbst bei nicht deaktiviertem ASC+T den Vorteil, daß der Eingriff des ASC erst später erfolgt, da ja das innerere Rad nicht 100%, sondern eben nur 75% der Power vom Motor bekommt.
Du kannst also selbst dann in Kurven mehr Gas geben und diese Leistung auch in Vortrieb und nicht in Rauch (ASC aus) oder Minderleistung /ASC an)+ Bremsabrieb (+T) umsetzen.
Meiner Meinung nach, sollte jedes Auto ab ca. 100PS ein Sperrdiff haben, besonders auch mit Frontantrieb.
Ich kann echt nicht verstehen, daß das nicht wenigstens gegen Aufpreis angeboten wird.
Bei Großserienfertigung kann so etwas doch maximal ein paar hundert Euro kosten!
Jeder zweite Blödofen gibt tausende Euro für 25Zoll Felgen mit auflaminierter Gummischicht aus, damit er mit dem tollen Look am Freitag Abend vorm McDrive angeben kann, aber in das wichtigste Instrument zur Steigerung der Fahrdynamik wird nicht investiert!
Schlimmer noch: die meisten Menschen wissen heutzutage leider überhaupt nicht mehr, was ein Sperrdiff überhaupt ist.
Das macht mich einfach nur noch krank!
Beim Heckantrieb kommt ja zudem auch noch der angenehme Effekt dazu, daß man mit Sperrdiff. die Hinterachse viel kontrollierter zum Ausbrechen überreden kann, als ohne

, selbst wenn das Sperrdiff im Zetti in soweit unperfekt ist, als daß es kein Grundsperrmoment hat.
Außerdem könnte man mit Grundsperrmoment auch dann noch weiterfahren, wenn ein Rad gar keinen Grip mehr hat, z.B. auf Eis/Schnee, nassem Gras oder Matsch, denn beim ZZZi wird nur dann Kraft aufs andere geleitet, wenn das durchdrehende Rad überhaupt noch irgendein Moment übertragen kann...aber das ist ja zum Glück bei trockenem Asphalt insbesondere auch bei leichtem Schlupf der Fall.
So! Jetzt hab ich mich erstmal wieder ordendlich ausgekotzt!
Frage nochmal: Kreuz im Kreis?