Komisches Geräusch beim Kuppeln

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Komisches Geräusch beim Kuppeln

Beitragvon ralfistmeinbruder » 03.05.2012 09:08

Auch wenn ich der Argumentation mit dem defekten Pilotlager folgen kann,das Geräusch hört sich wirklich wie ein defektes Rollenlager an,so bleibt für mich die Frage wieso das Geräusch NACH dem Kupplungswechsel auftrat,vorher kannte ich das Geräusch ja nicht.
Kann das Lager durch dem Wechsel beschädigt worden sein?
Und kann das Rupfen/Zupfen der Kupplung etwas mit dem defekten Lager zu tun haben?
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Komisches Geräusch beim Kuppeln

Beitragvon ISO » 03.05.2012 11:11

Du hast ein Zweimassenschwungrad und da hat die Kupplungsscheibe keine Federn mehr, um die Sauber Zentriert einzubauen, gibt es ein Spez. Werkzeug. Wenn das nicht genau stimmt, dann passt der Ritzel nicht sauber in die Kupplung und beim Einbauen wird dann einfach gleichmässig alle Schrauben angezogen und so schiebt sich der Ritzel dann auf das Lager!
Aber so kann das Lager beschädigt werden oder wird zu 100% beschädigt. Was auch kann der Ritzel was abbekommen.
Wenn man die Kupplung einbaut, die Druckplatte angezogen ist, dann kann man die Kupplung immer noch bewegen! Dann hat sie ca. 3 mm Spiel, wenn sie dann Unten aufliegt, und die Spange draussen ist, dann bringt man sie nur noch mit Roher Gewalt rein!! Da kann was passiert sein. Aber man kann den Abstand messen! Dann ein Stück Draht einlegen, so dass dann oben der Gleiche Abstand ist. so sitzt sie dann genau in der Mitte! Wenn der Draht Links und rechte etwas hochgezogen wird. Dann erst die Federspange lösen. Dann passt es genau. So kann man das Getriebe auf dem Getriebeheber schön anheben und einfahren, etwas drehen, damit der Ritzel einfahren kann. Die Getriebeglocke sollte vie auf 2 bis 4 mm gut eingehen. dan langsam die Schrauben anbrinen und alle gleichmässig anziehen. Aber es muss leicht gehen! Dann sitzt sie Richtig. Ich drehe vorne mit einer Nuss und einer Verlängerung dann noch die Kurbelwelle, damit alles gut läuft.

Wenn das jicht so gemacht wird, dann ist es ein Murks!

Geiz ist Geil ist da hald am Falschen Ort! Da zahle ich lieber etwas mehr und es ist richtig gemacht!!

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2522
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Komisches Geräusch beim Kuppeln

Beitragvon ralfistmeinbruder » 03.05.2012 12:40

Naja,Geiz ist geil war/ist nicht die/meine Deviese.
Der Werkstattbesitzer war früher Werkstattmeister beim örtlichen BMW Händler,welcher untergegangen ist weil er zu einem größeren,insolventgegangenem Händlerverbund gehörte. Seitdem gibt es hier keinen örtlichen BMW Händler mehr und meine Werkstatt gilt als Spezialist für BMWs.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Komisches Geräusch beim Kuppeln

Beitragvon ISO » 03.05.2012 12:43

Fehler können überall passieren! Aber na ja, ich hoffe für dich, dass nun alles OK wird. Am liebsten möchte ich ein Kleines Mäuschen sein und über die Schulter gucken!

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2522
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Komisches Geräusch beim Kuppeln

Beitragvon ralfistmeinbruder » 03.05.2012 14:43

So,hab mich mal in Sachen Pilotlager schlau gemacht und muss sagen,die Syptome passen wie die Faust aufs Auge.
Also erst mal herzlichen Dank für die Superinfos. :2thumpsup:
Nun noch ne Frage.
Da ich seit dem Kupplungstausch ja schon ca.1000km gefahren bin,kann da schon was an der Getriebeeinganswelle defekt sein oder mache ich mir da unbegründete Sorgen?
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Komisches Geräusch beim Kuppeln

Beitragvon ISO » 03.05.2012 15:34

Es kommt einfach darauf an, wie der Mech. die Glocke auf den Motor gewürgt hat. Aber ich denke, dass du dir da keine Grossen Sorgen machen musst, wenn was ist, dann hörst du das sofort und dann ist die Werkstatt wieder gefragt.

Die haben vermutlich die Kupplung zuwenig Zentriert! Dann den Ritzel mit gewalt eingetrieben, sobald eine Schraube fast, dann wird einfach volle angezogen bis er drinnen ist. Dann kann so was passieren. Aber es kann immer noch was anderes sein! Mal sehen was sie dir sagen. Als bei mir die Kupplung mal nicht passte, da nahm ich mir richtig mühe sie sauer zu Zentrieren. Am besten geht es noch wenn die Sicherung bei der Druckplatte ncoh drinnen ist. Danach geht es auch, aber mir mehr aufwand.

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2522
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Komisches Geräusch beim Kuppeln

Beitragvon ralfistmeinbruder » 03.05.2012 16:36

Danke :2thumpsup:
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Komisches Geräusch beim Kuppeln

Beitragvon -Ry » 03.05.2012 20:28

Das is doch oft ein großes Problem der Markenoffenen Werkstätten.
Der Meister kann ja mal bei BMW gewesen sein, aber der Mechaniker halt nicht. Der hat vllt. bei Opel gelernt und noch nie was von einem BMW-Spezialwerkzeug zur Kupplungszentrierung gehört.

Gibt einfach genug Marken und dazu noch Modellspezifische Eigenheiten. Dann kann keiner nen Überblick haben.
Benutzeravatar
-Ry
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 274
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 11.10.2009 12:38
Wohnort: Essen

(09/1998)





  

Re: Komisches Geräusch beim Kuppeln

Beitragvon ralfistmeinbruder » 03.05.2012 20:46

Also ich muss sagen,dass alle bisherigen Arbeiten bislang zu meiner vollsten Zufriedenheit durchgeführt wurden.
Wo gehst du denn hin?
BMW Essen?
Zumindest im Motorradbereich stehen die für durchschnittliche Leistungen zu horrenden Preisen. :pssst:
Naja,hab hier noch nen anderen Schrauber,der bei BMW gelernt hat und selber BMW fährt(E39,E28).
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Komisches Geräusch beim Kuppeln

Beitragvon f-power » 04.05.2012 17:32

Stop.
Der Mechaniker hat sicher ein zentrirdorn benutzt. Das waeiss jeder Mechaniker das es ohne fast nicht möglich ist. Ob Bmw Audi oder sonst ein Fahrzeug.
Da die Zentrierung eine presspassund ist,wird man das Getriebe nie rein bekommen.
Wodurch das Pilotlager beschädigt wurde,ist sehr wahrscheinlich bein rein drücken des Getriebe,auch mit dem dorn ist es teilweisse sehr sch.... Das die da einzuführen.
Dann stellt auch mal vor das es ein kleines Rollenlager ist das da drin sitzt. Und jett stellt euch die hebelwirkung vor das das Getriebe hat auf das lager. Dann kann man sich vorstellen was passiert wenn da was nicht gleich passt beim reinschieben. Also das gleiche kann auch bei einem neuen lager passieren.
Das heisst nicht das der Mechaniker schlecht ist und sein Handwerk nicht versteht.

Zudem wir noch nicht wissen ob es daran liegt. Es ist zwahr das naheliegende,aber nicht die einzige möglichkeit.
Also ruhig blut und abwarten.

Gruss Franky
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], DotNetDotCom.org [Bot] und 5 Gäste

x