Trice hat geschrieben:hallo gemeinde,
mein zetti macht, wie so viele andere auch, das klackende geräusch wenn man bei relativ wenig drehzahl die kupplung tritt oder ruckartig vom gas geht.
ich würde das gerne ändern: heute mal den wagen einseitig aufgebockt und die hardyscheibe angesehen, da die suche mit verraten hat, dass es oft von einer verschlissenen hardyscheibe oder von verschlissenen tonnenlagern der ha kommt.
meine hardyscheibe sieht aber aus wie sie soll, d.h. keine rissen, brüche oder ähnliche verschleißerscheinungen. überträgt die kraft auch spielfrei.
wenn ich allerdings das aufgebockte hinterrad bei eingelegtem gang hin und her bewege kommt das geräusch schon aus dieser richtung. also hardyscheibe/getriebeausgang.
ich weiß jetzt nicht ganz wie ich weitermachen soll, und würde mir gerne eure meinung einholen. soll ich die hardyscheibe auf verdacht tauschen?
sollte es aus dem getriebe kommt werde ich wohl damit leben müssen....
Danke im vorraus, lg Timo
Hallo Trice,
das beschriebene Geräusch dürfte hauptsachlich von dem Mittellager der Kardanwelle kommen!
Dieses ist ein Gummigelagertes Lager ( BMW Nummer 26 12 1 229 629 ) das speziell bei größeren Motoren einer hohen Belastung ausgestzt ist und genau dann extreme Schläge in querrichtung bekommt wenn der Motor ruckartig ( schwingt sich kurz auf ) entlastet wird!
Wenn Du bremst und dann auskuppelst wird die Kardannwelle durch die Hinterachse wieder in einen Richtung gedrückt und das Geräusch ist weniger bzw. weg, das gleiche gilt in umgkehrter Richtung beim beschleunigen!
Wechsle die Hardyscheibe beim Tausch dieses Lager´s aber auf jeden Fall mit, nach dieser Reparatur ist wesentlich mehr Ruhe im Antriebsstrang!
Wenn Du beide Lager nebeneinader vor dir hast wirst Du bemerken wie weich der Gummi beim alten Lager ist der die Querkräfte auffängt!
Das Teil wird in der Regel nicht überprüft weil es unter dem Hitzeschutz des Auspuffs zu finden ist!
Gruß Mich