Motorschaden 1,8 l ?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Motorschaden 1,8 l ?

Beitragvon Toni » 29.08.2010 00:26

Hallo Carsten,

bei BMW wird beim Wechsel der Zylinderkopfdichtung auch die Zylinderkopf-Dichtfläche "geplant".

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Motorschaden 1,8 l ?

Beitragvon f-power » 29.08.2010 01:48

Toni hat geschrieben:Hallo Carsten,

bei BMW wird beim Wechsel der Zylinderkopfdichtung auch die Zylinderkopf-Dichtfläche "geplant".

Gruß Toni




Bist du dir da sicher Toni???
Also wir haben für den BMW Händler neben uns nur ab und zu mal einen Kopf bekommen zum Planschleifen.
Ich denke nicht das die das immer machen. Die meisten haben glaub nicht mal die Maschinen dazu.
Aber wenn es mein Kopf wäre, würde ich ihn selber Planschleifen lassen.
Sicher ist sicher :2thumpsup:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Motorschaden 1,8 l ?

Beitragvon Toni » 30.08.2010 07:37

Hallo Frank,

mir hat meine BMW-Werkstatt damals gesagt, das dies grundsätzlich beim Wechsel der Zylinderkopfdichtung gemacht wird. Vielleicht ist die Vorgehensweise doch nicht in allen BMW-Werkstätten gleich.

Anbei findest du die Arbeiten laut Rechnung:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... .html#4126

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Motorschaden 1,8 l ?

Beitragvon Onlineroster » 31.08.2010 20:29

Ich halte es grundsätlich für richtig den Kopf vermessen zu lassen. Sonst hast du anschließend das gleiche Problem. Worauf es mir ankommt ist, ob ich die Nockenwelle aretieren muss oder ob es ohne geht.
Onlineroster
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 20.02.2007 19:32

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

Re: Motorschaden 1,8 l ?

Beitragvon andiJL » 02.09.2010 23:00

@toni: Der Kopf wird immer erst mit Stahllineal und Fühlerblattlehre vermessen, 0,03 mm Lehre darf nirgends unter dem Lineal durchgehen, sonst muss geplant werden. Aber wenn das Bauteil plan ist wozu nacharbeiten ??
@onlineroster: Es geht auch ohne die Arretiervorrichtung für die Nockenwelle auseinander, die Kettenrad-Schrauben sind nur mit 10 NM angezogen. Das kannst du auch mit Lappen und Rohrzange an der Nockenwelle halten. Leider können aber die Ventilfedern die Welle dann verdrehen, wodurch die Einstellung NW zu KW nicht mehr stimmt. Wäre mir zu riskant, kannst du dir das Ding nicht leihen ?
Viele Grüße aus S.A. von Andreas
andiJL
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 201
Registriert: 11.04.2008 12:34
Wohnort: Magdeburg

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x