Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon umamo » 23.07.2020 11:50

Freut mich für dich und deinen schönen Zetti :thumpsup:
Allzeit gute Fahrt..
Benutzeravatar
umamo
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 49
Themen: 10
Bilder: 13
Registriert: 20.05.2018 20:56

Z3 roadster 2.8 (05/1997)

   



  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon Leuchte » 23.07.2020 18:29

Hallo,

herzlichen Glückwunsch auch von mir, da hast du alles richtig gemacht und ich freue mich für dich. :2thumpsup: :2thumpsup:

Dann wünsche ich dir Allzeit gute Fahrt mit dem neuen 6-Ender Triebwerk. :banana:
Benutzeravatar
Leuchte
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 581
Themen: 23
Bilder: 31
Registriert: 20.11.2006 22:56
Wohnort: Dörentrup

Z3 roadster 2.8 (08/1997)

   



  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon Mach2.8 » 24.07.2020 00:03

Heute hat sich die nächste Baustelle aufgetan.
Die Bremsbeläge hinten reichten dem TÜV Prüfer nicht mehr. Die Scheiben haben natürlich einen Rand, aber noch akzeptabel. Wäre eine halbe Sache so waren wir uns einig und beschließen Scheiben und Beläge neu.
Dann tat sich das nächste auf. Die Trommelbremse der Handbremse zerbröselte völlig. Die Teile sind erst auf morgen Mittag lieferbar. Somit steht der ZZZ immer noch auf der Hebebühne.
Die Werkstatt will den aber fertig machen, egal wie lange das morgen dauert, der Prüfer kommt anschließend auf jeden Fall die Plakette kleben.
Wohnt hier im Ort. Gute Connection ist alles :2thumpsup:

Der Zetti ist dann fast generalüberholt :roll:
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3375
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon OldsCool » 24.07.2020 01:27

Hast du die Vanos und die Disa gleich mitgemacht? :roll: :mrgreen:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6112
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon Mach2.8 » 25.07.2020 20:02

Am Freitag abgeholt und eine Proberunde gefahren.
Später kam ich in die Garage und die Wärme war ungewohnt. Deckel auf ... Kühlerwasser fehlt.
Heute morgen gleich wieder zur Werkstatt. Abgepresst - alles gut und aufgefüllt. Nochmal eine Druckprüfung - o.k.

Nach 6km Bäcker und zurück fehlen wieder 0,5 Liter. Frostschutzmittelspuren über Motordeckel und im Bereich Druckdeckel Wasserbehälter. Anscheinend gibt es in diesem Bereich nur noch Problemfälle. Zur Zeit hat doch jeder hier im Forum, der irgendwas in dem Bereich gemacht hat, Probleme.

Am Montag hole ich meinen alten Deckel. Der Kühler steht noch mit dem Motor in der Werkstatt.

Übrigens: Der alte Kühler war total mit Schmutz verstopft im Bereich vom Lüfter. Genau runder Kreis in Lüftergröße.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3375
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon OldsCool » 25.07.2020 20:11

Ist der 6pack beim Entlüften auch so zickig? Vielleicht Heizung vergessen anzumachen beim Prozedere...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6112
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon Klesi » 25.07.2020 20:20

Hoffe deine Leidensgeschichte hat bald ein Happy End.

Freut mich, dass du dich entschieden hast, deinen schönen Zetti zu retten :thumpsup:
Benutzeravatar
Klesi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 251
Themen: 4
Bilder: 53
Registriert: 28.08.2018 14:35

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon eisi » 25.07.2020 20:45

Servus!
Mach2.8 hat geschrieben:Übrigens: Der alte Kühler war total mit Schmutz verstopft im Bereich vom Lüfter. Genau runder Kreis in Lüftergröße.

Vor ein paar Jahren hatte meine J-Lo Probleme mit der Klimaanlage: keine Leistung.
In der Werkstatt erste Suche, dann das Zerlegen der Frontpartie mit dem Ergebnis:
- Kondensator neu
- Trocknerpatrone neu
- Kühler neu
Kühler? Ja! Totale Verschmutzung zwischen dem Kondensator und dem Kühler hat die Kühlleistung fast auf null gesetzt und dem Kühler-Netz enorm zugesetzt.
Seit dem Tausch ist absolut Ruhe.
Hier empfehle ich eine regelmäßige Inspektion dieses Bereiches.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9714
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon Mach2.8 » 27.07.2020 19:31

Der Deckel und Ausgleichsbehälter ist der Alte. Kommt auch nix raus. Die Frostschutzschlieren waren vom Abpressen am Samstag.

O.K. Der Motor war völlig trocken beim Einbau. Da wird es etwas schwieriger sein, alle Luft raus zubekommen. Dicht ist auf jeden Fall alles.

Nochmal warm fahren, bergauf, bergab, Heizung volle Pulle ... puhh ... 30°C hat es eh schon, Saunakohle gespart. Kontrolle und nachfüllen.

Sollte gut werden. Oder gibt es noch einen besonderen Trick ?

Der Motor läuft jedenfalls prima.
Vom Pedalgefühl her, sollte die alte Kupplung nicht stark abgenutzt gewesen sein.
Egal, wenn schon zerlegt, dann alles was geht neu. Alles andere wäre doof.
Jetzt noch die Fahrwerksgummi, dann ist der Zetti fast wie ab Werk :wink: :)
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3375
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon Mach2.8 » 28.07.2020 23:13

Nach der letzten "Entlüftungsfahrt" ist nun der Wasserstand o.k.

Bis auf die Rechnung ist das Thema nun glücklich beendet. Der Zetti läuft super :banana: :banana: :banana:
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3375
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x