Hallo liebe Gemeinde,
...und wieder ein Feedback.
Leider ist das Problem immer noch vorhanden.
Gute Nachricht: definitiv null Flüssigkeitsverlust

.
Schlechte Nachricht: er wird definitiv weiterhin zu heiß

. Bei Vmax von höchstens 150Km/H bis in den roten Bereich hinein, einmal ging kurz die rote Kontrollleuchte an. Hab dann natürlich sofort die (gut funktionierende) Heizung wieder auf volle Pulle angestellt —> die Anzeigenadel wanderte sofort in die Mittelstellung zurück. Die für mich erreichbaren Kühlschläuche waren heiß und der Kühlmittelstand (kalt) ist korrekt bei der Markierung.
Werde morgen einen erneuten Werkstatt-Termin vereinbaren, schon wegen der Kontrolle aller Schrauben (ob sie sich „gesetzt“ haben) und der Ergänzung der fehlende Teile.
Der E-Lüfter springt m.E. an und auch die Klimaanlage scheint doch zu funktionieren.
Kann die noch fehlende „Motorpappe“ unten bei unseren Zettis einen Einfluss auf die Ableitung der heißen Luft bzw. Zuführung des Fahrtwinds haben? Vom TR Spifire kenn ich das; der hat ja richtige Kühler-Leitbleche

.
Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp?
Viele Grüße
Stö aus Berlin