Ölwechsel und Co

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Ölwechsel und Co

Beitragvon Bernd52 » 03.11.2013 20:09

Hallo,
welchen "Dreck" erwartest du denn ganz unten in der Ölwanne? Es ist erstaunlich, dass sich die Uraltgeschichte von Ölschlamm immer noch fortpflanzt! Das war vor 50 Jahren mit den unlegierten Einbereichsölen mal ein Thema - aber heute schon lange nicht mehr!. Die heutigen Öle halten ausnahmslos den Dreck in der Schwebe - da lagert sich unten in der Ölwanne kein Schlamm mehr ab - von einigen oberflächlichen Anhaftungen mal abgesehen. Und selbst wenn man das Öl über die Ablassschraube komplett abläßt, verbleibt immer noch bis zu 1 Liter im Motor (z.B. im Ölkühler, im Ölkreislauf und in diversen Öltaschen im Motor) Das vermischt sich wieder mit dem Frischöl. Insofern ist ein Ölwechsel mit der Absaugmethode ebenso gut - sofern die Absauglanze bis unten geht!
Ich habe mal bei meinem MR nach dem Ablassen des Öl´s - im übrigen im Winter aus dem kalte Motor (0°C) - mit einem Endoskop aus Neugier in das Ablassloch geschaut. In der Ölwannen waren weder Schlamm noch sonstige "Fremdkörper" - das sah genauso aus wie nach dem Ablassen im warmen Zustand. Nur hat der Ablassvorgang gedauert (ich hab´s die ganze Nacht laufenlassen) - das lief etwas zäher raus - aber trotzdem komplett! Und dann habe ich einen halben Liter des Altöl´s - ebenso aus Neugier - in ein Marmeladenglas gefüllt und jetzt fast ein Jahr still stehen lassen. Da hat sich nichts abgesetzt oder getrennt - die schwarze Brühe sieht immer noch völlig unverändert aus - keinerlei Schlammablagerungen!
Also vergesst endlich die Sache mit dem Schlamm in der Ölwanne - das ist längst Vergangenheit!
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Ölwechsel und Co

Beitragvon kickman223 » 03.11.2013 20:20

Ich habe mal bei meinem MR nach dem Ablassen des Öl´s - im übrigen im Winter aus dem kalte Motor (0°C)

GEFÄLLT MIR :2thumpsup:
kickman223
inaktiv
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 706
Themen: 17
Registriert: 30.05.2013 22:10

  

Re: Ölwechsel und Co

Beitragvon Bernd52 » 03.11.2013 20:33

Hallo,
was willst du denn damit Schlaues rüberbringen! Wenn der Wagen im Winter in der Garage auf den Böcken steht und u.a. einige Motorteile abgebaut sind, kann wahrscheinlich nur so ein Spezialist wie du den Motor durch Handauflegen warm werden lassen! Mir ist das nicht gelungen! Der Ölwechsel war zu diesem Zeitpunkt nicht geplant - aber nicht vermeidbar.
So - und jetzt bring doch mal ein paar sachliche Argumente zum Thema!
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Ölwechsel und Co

Beitragvon kickman223 » 03.11.2013 21:03

Ja, nicht jeder kann mit Lob umgehen :shock:
kickman223
inaktiv
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 706
Themen: 17
Registriert: 30.05.2013 22:10

  

Re: Ölwechsel und Co

Beitragvon Bernd52 » 03.11.2013 21:12

Hallo,
ich habe deinen Beitrag mit dem Hinweis auf meinen "Kaltölwechsel" als Ironie aufgefasst! Solltest du das jedoch anders gemeint haben, ziehe ich meine ironischen Anmerkungen mit Bedauern zurück!
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Ölwechsel und Co

Beitragvon Steinbeizzzer » 03.11.2013 21:38

Das Warmfahren des Motorenöl`s erschließt sich mir nicht so richtig.
Wenn ich richtig informiert bin, wird das Öl, z.B. 0W40 das ja auch im kalten fast wie Wasser ist durch Additive bei Erwärmung (Öl wird flüssiger) dickflüssiger gemacht.
Wieso soll ich dann durch die Gegend heizen wenn das Öl in (fast) allen Temperaturbereichen die annähernd gleiche Viskosität hat?
Ok, es macht Spass :2thumpsup: aber sonst :?:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Ölwechsel und Co

Beitragvon kickman223 » 03.11.2013 21:49

Zu meiner Person, bin ein Fan. Von unkonventionellen maßnahmen :mrgreen: .

Einfach nur darum das es, auch anders geht. :wink:
kickman223
inaktiv
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 706
Themen: 17
Registriert: 30.05.2013 22:10

  

Re: Ölwechsel und Co

Beitragvon Steinbeizzzer » 03.11.2013 22:31

kickman223 hat geschrieben:Zu meiner Person, bin ein Fan. Von unkonventionellen maßnahmen :mrgreen: .

Einfach nur darum das es, auch anders geht. :wink:


Ist zwar keine nutzbare Information, aber kompetent :shock:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Ölwechsel und Co

Beitragvon Pitcock » 11.11.2013 10:17

Vielen Dank für Eure Antworten. Beste Grüsse
Pitcock
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 6
Registriert: 20.07.2013 22:04
Wohnort: Schwelm

Z3 roadster 1.9 (04/1999)

   
  

Re: Ölwechsel und Co

Beitragvon Z3bastian » 05.03.2018 07:08

Steinbeizzzer hat geschrieben:Das Warmfahren des Motorenöl`s erschließt sich mir nicht so richtig.
Wenn ich richtig informiert bin, wird das Öl, z.B. 0W40 das ja auch im kalten fast wie Wasser ist durch Additive bei Erwärmung (Öl wird flüssiger) dickflüssiger gemacht.
Wieso soll ich dann durch die Gegend heizen wenn das Öl in (fast) allen Temperaturbereichen die annähernd gleiche Viskosität hat?
Ok, es macht Spass :2thumpsup: aber sonst :?:


Bist nicht richtig informiert, auch 0W40 wird dünner wenn es erwärmt wird. :wink: Ich weiß alter Thread, wollte ich aber nur kurz korrigieren.
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x