Getrieb-/Diff-Öl

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Getrieb-/Diff-Öl

Beitragvon Kosta-84 » 29.11.2006 12:29

ja klar, das woll ma doch hoffen
sonst wäre er ja kein freundlicher


wieso blauer bentley, des würd mich jetzt interessieren...?
Kosta-84
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 102
Themen: 13
Bilder: 26
Registriert: 14.03.2006 23:13
Wohnort: Stuttgart West

Z3 roadster 1.9 (1998)

   
  

Re: Getrieb-/Diff-Öl

Beitragvon Toni » 29.11.2006 17:27

Hallo Kosta,

mit 'blaue Bentley' sind diese Reparaturhandbuecher gemeint.

BMW Z3 roadster Service Manual 1996-1998, ISBN-0-8376-0327-7 bzw. BMW Z3 Service Manual 1996-2002, ISBN-0-8376-1250-0

Das erste war blau, das neue ist grau und findest du hier:

http://www.bentleypublishers.com/product.htm?code=BZ02

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Getrieb-/Diff-Öl

Beitragvon PfAndy » 29.11.2007 14:33

Hier kann man auch abrufen wie viel reinpasst. bei mir sinds 1,1 Liter im Differenzial :)

http://www.bmw-z1.com/VIN/VINdecode-e.cgi
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Getrieb-/Diff-Öl

Beitragvon Robert-132 » 15.06.2010 08:33

Ich kram diesen alten Thread nochmal raus.
Ich will bei meinem Zetti auch das Öl im Differential wechseln.
Es heult etwas, viellicht hilft ja neues Öl, schaden wirds jedenfalls sicher nicht.

Ist ja auch ganz oben hier beschrieben welches ich brauche, SAF-X0, für Diff ohne Sperre. Leider scheint das nirgends mehr in kleinen Mengen zu bekommen sein. Kann ich auch das SAF-XJ, oder das TAF-X verwenden.
SAF-X0 wäre eigentlich das gleiche wie das TAF-X nämlich 75W90. Das SAF-XJ ist 75W140.

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Robert-132
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 175
Themen: 27
Bilder: 2
Registriert: 20.07.2009 21:55
Wohnort: Mannheim

Z3 roadster 1.8 (02/1997)


  

Re: Getrieb-/Diff-Öl

Beitragvon Robert-132 » 15.06.2010 10:52

Ich hab folgendes im E39 Forum gefunden.
Ich poste das mal für alle die vielleicht vor dem gleichen Problem stehen.

Robert-132 hat geschrieben:Das empfohlene Castrol SAF-XJ SAE 75W-140 hat einen LS (Limited Slip)-Zusatz, damit die so genannten Lamellen-Selbstsperr-Differentiale auch richtig funktionieren können, da deren Funktionsprinzip auf Reibung zwischen den Sperrlamellen beruht.
Dieser LS-Zusatz schadet aber Differentialen ohne Sperre überhaupt nicht, man kann LS-Öle also für beide Arten verwenden.
Das SAF-XJ 75W-140 hat gegenüber dem SAF-XO 75W-90 bei Betriebstemperatur den großen Vorteil, daß es da nicht so dünnflüssig ist und deshalb einen größeren Verschleißschutz bietet. Weiterhin könnten durch die höhere Visko in betriebswarmen Zustand verschleißbedingte Heulgeräusche gemindert werden.
Benutzeravatar
Robert-132
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 175
Themen: 27
Bilder: 2
Registriert: 20.07.2009 21:55
Wohnort: Mannheim

Z3 roadster 1.8 (02/1997)


  

Re: Getrieb-/Diff-Öl

Beitragvon Toni » 15.06.2010 14:58

Hallo Robert,

nur zur Info:

Im Z3 wurden Torsen-Sperrdifferentiale und nicht Lamellen-Sperrdifferentiale verbaut.

Hier findest du gute Infos dazu:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic14317.html

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Getrieb-/Diff-Öl

Beitragvon Robert-132 » 15.06.2010 16:25

Hallo Toni,

danke für die Info.

In meinem Fall ging es mit darum ob das SAF-XJ auch in Differentialen ohne Sperre geht. das geht ja anscheinend.

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Robert-132
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 175
Themen: 27
Bilder: 2
Registriert: 20.07.2009 21:55
Wohnort: Mannheim

Z3 roadster 1.8 (02/1997)


  

Re: Getrieb-/Diff-Öl

Beitragvon pat.zet » 19.06.2010 13:18

HAllo,
ich möchte nur mal darauf hinweisen das wenn auf dem Schaltgetriebe ATF drauf steht , auch besser ATF rein gehört , ich habe jetzt bei 2, 6 gang getrieben , verschieden Öl sorten gefahren , das endergebnis war bei beiden ATF Öl mit Getriebe additiv von Liqui moly , das führte im kalten zustand , als auch im warmen zustand zur besseren schaltbarkeit , von schalgetrieb öl rate ich bei ATF gefüllten getrieben ab da es dort nur schaltverschlechterungen bringt.....
Und nein ein Additiv im getriebe schadet nicht , im Motor öl wollte ich es nicht unbedingt fahren !
Gruß pat
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Getrieb-/Diff-Öl

Beitragvon JRK » 19.06.2010 14:08

Da will ich mich mal gleich Anschließen:

Welche Getriebeöl und welches Öl für meine Hinterachse (ohne Sperrdiff) brauche ich denn für meinen VFL aus 8/1998?

Merke nämlich schon langsam, dass es sich schwergängig schaltet...

Kann man sich auf den BMW Vin deCoder denn verlassen? Er meint, ich bräuchte 1,1l Getriebeöl und 0,9l Getriebeöl.

Grüße
JRK
inaktiv
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 511
Themen: 136
Registriert: 25.02.2009 23:00

  

Re: Getrieb-/Diff-Öl

Beitragvon klein170478 » 19.06.2010 15:54

pat.zet hat geschrieben:HAllo,
ich möchte nur mal darauf hinweisen das wenn auf dem Schaltgetriebe ATF drauf steht , auch besser ATF rein gehört , ich habe jetzt bei 2, 6 gang getrieben , verschieden Öl sorten gefahren , das endergebnis war bei beiden ATF Öl mit Getriebe additiv von Liqui moly , das führte im kalten zustand , als auch im warmen zustand zur besseren schaltbarkeit , von schalgetrieb öl rate ich bei ATF gefüllten getrieben ab da es dort nur schaltverschlechterungen bringt.....
Und nein ein Additiv im getriebe schadet nicht , im Motor öl wollte ich es nicht unbedingt fahren !
Gruß pat



Additiv hilft zum reinigen. Abagerungen an den Zahnrädern etc wird gelöst.
Jedoch sollte das nach ca 1000km wieder raus und frisches Öl ohne Additiv rein.
So haben es mir 2 Meister ( keine BMW Werstatt, fahren beide Z3 Coupe ) erzählt. Das glaube ich mal. Additiv sollte net auf dauer gefahren werden
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PerplexityBot2 [Bot], PetalBot2 [Bot] und 6 Gäste

x