Z3 1.8 Einzeldrosselklappen- Einspritzung mit Sportnockenwel

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Z3 1.8 Einzeldrosselklappen- Einspritzung mit Sportnocke

Beitragvon RunnerAZ36 » 14.03.2025 23:47

IMG_2989.jpeg

…es gibt technisch noch schönere 4-Zylinder Zetti-Motorräume :lol:

Ehrliches Feedback zu deiner Frage, spar dir bei dem Alter/Zustand und Laufleistung deines Zettis die 2,5-3k für den dbilas Umbau (ist wirtschaftlich mit besserem Zustand und deutlich weniger Kilometern schon ein „betriebswirtschaftlicher Supergau“ :roll: )

Stattdessen empfehle ich dir nachfolgende Softwareoptimierung:
https://www.cf-carparts-motorsport.com/c/onlineshop/softwareoptimierung-chiptuning-wegfahrsperren-deak/bmw-benziner/m43-motor

Kostet nicht die Welt, ist gut gemacht und verbessert die Fahrbarkeit im oberen Drehzahlbereich und vor allem (wie beschrieben) die Ganganschlüsse.
Auch wenn dein Steuergerät nicht angegeben ist, frag einfach bei David nach (kostenmässig ist es dann etwas teurer).
David Gräter betreut, nach meinem Kenntnisstand, einige Fahrzeuge aus der E36/5 318ti Cup-Serie, kennt sich also mit den BMW 4-Endern (M4x) entsprechend aus.
Bin schon 2 Fahrzeuge (M43B18 und M43B19 Tü) vor und nach der Software -Optimierung gefahren, sehr schöne Fahrbarkeit für den Geldeinsatz :thumpsup:
…und ja, es ist illegal, weil ohne TÜV Gutachten, das muss jeder dann für sich entscheiden…
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1352
Themen: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Z3 1.8 Einzeldrosselklappen- Einspritzung mit Sportnocke

Beitragvon louiisjeann » 15.03.2025 00:32

Wie sieht es bei solch einer Software Optimierung denn mit der Motor-Haltbarkeit/Zuverlässigkeit aus? Mir gefällt der dbilas Umbau eigentlich gerade gut, weil man tatsächlich etwas optimiert und das Ganze auch zugelassen ist..

Ist der dbilas Umbau schlecht für den Motor oder warum ist die Softwareoption aus deiner Sicht besser? Abgesehen vom Geld
Benutzeravatar
louiisjeann
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 23
Beiträge: 19
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 12.08.2024 11:52
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Z3 1.8 Einzeldrosselklappen- Einspritzung mit Sportnocke

Beitragvon RunnerAZ36 » 15.03.2025 12:11

louiisjeann hat geschrieben:Wie sieht es bei solch einer Software Optimierung denn mit der Motor-Haltbarkeit/Zuverlässigkeit aus? Mir gefällt der dbilas Umbau eigentlich gerade gut, weil man tatsächlich etwas optimiert und das Ganze auch zugelassen ist..

Ist der dbilas Umbau schlecht für den Motor oder warum ist die Softwareoption aus deiner Sicht besser? Abgesehen vom Geld



So mir nicht böse, aber du hast aktuell 2-3 Threads hier am laufen, um gefühlt hoffentlich eine Bestätigung für eine irgendwie geartete Leistungskur (dbilas oder Motorswap M44) für deinen M43 Zetti mit um die 300 tkm und in scheinbar mäßigem Zustand (Entrostungsarbeiten, etc.) zu bekommen.

Beantworte Dir bitte doch mal ehrlich folgende Fragen:

Zu beachten ist dabei definitiv folgender Hintergrund, die 4-Zylinder VFL Z3 gibt es, da in großer Stückzahl gebaut, gebraucht noch wie Sand am Meer.
Und noch nur mal so zur Einordnung. Mein individualisierter dbilas M43 mit BJ1997 hat 130 tkm runter (sehr gute Substanz, da reines Saisonfahrzeug, komplett rostfrei und konserviert) und dürfte mit viel Glück bei der demnächst anstehenden Kurzbewertung wahrscheinlich mal gerade so knapp über 5-stellig Wert sein.

1. Was hat dein Z3 aktuell für einen Zeitwert?

2. Wieviel Geld wirst du ausgeben müssen um deinen gewünschten Zustand inkl. Individualisierungen (dbilas oder Turboumbau oder M44 Swap oder….) zu erreichen?

3. Wie groß wird die Wertsteigerung beim Z3 1,8 VFL im Originalzustand und im individualisierten Zustand, sowie bei einem 2,8 VFL / M (als Referenz bzw. „Erdungsbasis“) vermutlich sein?

Das Ergebnis wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sein, dass diese Kosten für die Erhaltungsarbeiten plus angedachten Individualisierung den Zeitwert deutlich überschreiten und auch keine zukünftige Wertentwicklungen das in irgendeiner Form rechtfertigen würden.
Auch emotionale und private Gründe zählen, um es mal ganz hart auf den Punkt zu bringen, auf Basis der vorhandenen Substanz und Laufleistung einfach nicht mehr.
Außer vielleicht du bist mit 23 Jahren Multi-Millionär, der Z3 ist ein Familien-Erbstück und du lässt es dann einfach machen, weil du es (finanziell) kannst :mrgreen:

Daher aus Kostengründen auch mein Vorschlag mit der Software, wenn du unbedingt noch Geld für eine Leistungssteigerung in deinem Z3 „versenken“ willst.
Zu bedenken ist hierbei, dass generell bei Leistungsteigerungen, um das eingebaute Potenzial nutzen zu können, dann auch Kraftstoff ab 98 Oktan aufwärts getankt werden sollte.

Die Software ist auf mind. 98 Oktan ausgelegt und fährt im wesentlichen mit „schärferer Zündung“ und einer moderaten Drehzahlanhebung, damit wird das Drehzahlband ab 5.000 1/min „entkorkt“ und der Motor „zieht bis in den Begrenzer“ etwas besser/freier durch (keine Wunder erwarten, aber man spürt es schon).
Solange der Wartungszustand des über 20 Jahre alten Motors passt, sollte eigentlich nichts gegen diese Optimierung sprechen, außer du fährst damit dann ständig nur noch oberhalb von 5.000 1/min, dann bitte die Finger von lassen :pssst:
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1352
Themen: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Z3 1.8 Einzeldrosselklappen- Einspritzung mit Sportnocke

Beitragvon OldsCool » 15.03.2025 13:45

Schön mal wieder was von dir zu hören Andreas :thumpsup:
In Ludwigsburg haben wir uns zur Ausfahrt irgendwie verloren, plötzlich fuhren alle weg.
Das mit dem "Entkorken" :mrgreen: muss ich mir mal für meinen 1.9er abspeichern. Das ist nämlich wirklich so dass man merkt er würde wollen, wenn er könnte, wenn man in die höheren Drehzahlen geht. Beim Sixpack geht's dann richtig los, dem Vierender geht die Puste aus.
Gefühlte Mehrleistung ist beim Fahren immer besser als das doppelte auf dem Papier :mrgreen:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6013
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Z3 1.8 Einzeldrosselklappen- Einspritzung mit Sportnocke

Beitragvon RunnerAZ36 » 15.03.2025 15:52

OldsCool hat geschrieben:….
In Ludwigsburg haben wir uns zur Ausfahrt irgendwie verloren, plötzlich fuhren alle weg.


Gruß Steffen


Servus Steffen,

…meiner Erfahrung nach über diverse Veranstaltungen (leider) nicht unüblich, da gilt dann mit einem Augenzwinkern nachfolgender Sachverhalt :lol:
Der BMW Fahrer an sich ist sehr häufig ein Individualist, ein in Horden auftretender Zettifahrer mutiert, das gruppendynamische Momentum nutzend (warum auch immer), dann nicht selten manchmal auch zum Separatisten in der aktuellen Zweckgemeinschaft… :wink: :D :mrgreen:

Gruß Andreas
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1352
Themen: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Vorherige

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x