Kompressor M52B28tu Z3 Coupe

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Kompressor M52B28tu Z3 Coupe

Beitragvon Graf Zahl » 03.11.2024 16:13

eisi hat geschrieben: ....Für einen separaten Ölkühler Motoröl ist noch kein Platz gefunden....


Platz für Ölkühler:
Im Zuge des Motorumbaus wurde bei mir der Originale durch einen vom E46 CLS ersetzt und zusätzlich ein wassergekühlter Ölkühler verbaut.
Der läuft sowohl im kleinen, als auch um großen Kreislauf der Wasserkühlung. Dito Ölkreislauf.
Wärmt Öl im Kaltlauf und kühlt Öl im Warmlauf. Im großen Ölkreislauf wird dadurch das Öl um ca. 20 Grad gesenkt, bevor es in den luftgekühlten Ölkühler geht. Grund für den ganzen Zirkus: Im MR sind die Öltemperaturen schon bei Serie deutlich höher, als bei AG-Motoren. Wenn dann noch ein Kompressor verbaut wird.... irgendwohin muß sie ja, die Wärme.
Einbauort: Siehe pic.
Dateianhänge
17.JPG
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1042
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Kompressor M52B28tu Z3 Coupe

Beitragvon eisi » 03.11.2024 17:12

Servus!

Danke @GZ, das ist ja mal echt ein guter Ansatz, den ich verfolgen werde.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9658
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Kompressor M52B28tu Z3 Coupe

Beitragvon spaddel » 03.11.2024 18:41

Moin moin,

noch mal Danke für die Informationen. Es ist aber für mich noch nicht klar, was alles weggeflext oder geschnitten werden musste. Leider hat auch der potentielle Kit Lieferant nur wage Aussagen dazu gemacht.

Gruß
Spaddel
spaddel
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 29.08.2023 22:32

Z3 coupe 2.8 (02/1999)

   
  

Re: Kompressor M52B28tu Z3 Coupe

Beitragvon pat.zet » 07.12.2024 20:36

Hallo , ein kleine Anmerkung , es ist in der regel egal ob du einen S50 Krümmer ( eher ungünstig ) hast oder eine anderen " sinnvollen " fächer , meines erachtens sind Kurze Krümmer wegen der Temperaturabfuhr besser, denn meisten hakt es wenn man den Motor fordert, meistens liegt es an einer gescheiten Abstimmung und einem LLk damit die Temperatur unten bleib und der Motor nicht anfängt zu Klingeln !
sonst kann man sich das geld nämlich auch sparen wen permanent die Zündung auf grund oben genannter Problematik, zurück genommen wird , pflicht ist dann auch Super +....... aber das sollte Klar sein wenn man mehr Leistung möchte .
Bei der Eintragung ist extrem wichtig das auch die Tatsächlich verbauten Teile eingtragen sind und ein bestandenes Abgasgutachten dafür existiert , sonst ist es heut zu tage eher Problematisch mit der Legalität , und nicht irgendein Halodri gutachten wo nichts passt.
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Kompressor M52B28tu Z3 Coupe

Beitragvon pat.zet » 08.12.2024 14:09

@ Eisi , es gäbe die Option für einen ÖLkühler, wie beim S50 B32 das man einen Halter unterhalb des Wasserkühlers baut es gibt in den USA sätze dafür verbau bar mit dem S50 / 54 Ölfiltergehäuse .
https://www.turnermotorsport.com/p-1382 ... il-cooler/

ABER,
ich gehe nicht davon aus das du dauernd Last forderst!? oder bist du unter die " racer " gegangen ? du hast doch eine öL temp anzeige an Bord, was spricht die denn so ?

@ Spaddel , du weisst das man sich mit dem Kompressor mehr service arbeit / verschleiss und in der regel kürzer intervalle an Bord holt ?

Der Sven von SGS hat so weit mir bekannt den Kompressor vom Eisi abgestimmt, den könntest du auch zwecks sinnvoller optionen zum Kompressor anschreiben, da er weit über 100 Abstimmungen quer über den M52 -TÜ M54 gemacht hat und auch für ein paar so genannten" Kompressor- Anbieter " extern arbeitet.
Es hat in der regel wenig sinn über 5000 € für eine Verschlechterung des Autos auszugeben, wenn man sichere Infos bekommen kann mit denen man Geldverschwendung und Fehlfunktionen vermeiden könnte ....
Denn in der Vergangenheit habe ich mehrere Leute kennegelernt denen man den Spass am Kompressor reichlich durch diletantismus genommen hat, einher gehend mit Juristiscen Problematiken , die Bezahlte Leistung vom Anbieter tatsächlich zu bekommen.
Nur wenns schon mal soweit ist das von Neuheit aus, Fehlfunktionen hat und nach mehreren Reparaturversuchen keine Lösung bekommt, kann man sich ja denken, wie so was Enden kann ....nicht immer aber relativ oft
Daher habe ich mich trotz gutem Kontakt zu Sven, entschieden lieber ausreichendes Saugertuning zu machen......... :wink:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Kompressor M52B28tu Z3 Coupe

Beitragvon eisi » 08.12.2024 14:16

Servus!
pat.zet hat geschrieben:@ Eisi , es gäbe die Option für einen ÖLkühler, wie beim S50 B32 das man einen Halter unterhalb des Wasserkühlers baut es gibt in den USA sätze dafür verbau bar mit dem S50 / 54 Ölfiltergehäuse .
ABER,
ich gehe nicht davon aus das du dauernd Last forderst!? oder bist du unter die " racer " gegangen ? du hast doch eine öL temp anzeige an Bord, was spricht die denn so ?

Die ÖltempAnzeige, abgenommen am Ölfiltergehäuse, zeigt bei normaler Fahrweise und 30°C Außentemperatur in etwa 120°C an.
In bella Italia bei fast 40°C in der AußentempAnzeige waren es knapp 130°C.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9658
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Kompressor M52B28tu Z3 Coupe

Beitragvon pat.zet » 08.12.2024 14:46

Halo Eisi ,
120C° ist schon bei "Normaler Fahrweise " recht hoch 100- 110 C°würde ich für normal halten, hast Du eine Idee warum das so hoch ist ?
Sind das VDO Sensoren + Anzeigen oder Chinesische ?
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Kompressor M52B28tu Z3 Coupe

Beitragvon eisi » 08.12.2024 14:49

Servus!

Alles von VDO.
Drum auch 10W-60er Öl.
Mein Plan: Ein dickeren, also ca. 15mm tieferes Netz im Kühler, dafür den unteren Teil entfernen und einen Ölkühler an dessen Stelle.

eisi
Dateianhänge
Screenshot_20241208_135337_Samsung Internet.jpg
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9658
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Kompressor M52B28tu Z3 Coupe

Beitragvon pat.zet » 08.12.2024 14:59

Dein Auto ist ein Einzelvanos M52 ? mit OE Europa kühler ?
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Kompressor M52B28tu Z3 Coupe

Beitragvon Barrakuda » 08.12.2024 15:40

pat.zet hat geschrieben:Halo Eisi ,
120C° ist schon bei "Normaler Fahrweise " recht hoch 100- 110 C°würde ich für normal halten, hast Du eine Idee warum das so hoch ist ?
Sind das VDO Sensoren + Anzeigen oder Chinesische ?


Hallo lieber Eisi,

der nachgerüstete Ölsensor und Temperaturanzeige im Kombi vom M3 (mit deiner Hilfe nachgerüstet) zeigt 90 Grad Öltemperatur in der Stadt (bei 30 Grad Außentemperatur) und 100-110 Grad bei Vollgas auf der AB (ebenfalls 25-30 Grad Außentemperatur). Motor M52SV wie in deiner J-Lo, aber ohne Zwangsbeatmung.

Viele Grüße
Alex
Benutzeravatar
Barrakuda
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 157
Themen: 20
Bilder: 5
Registriert: 06.08.2020 14:27
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   


Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x