John57 hat geschrieben:OldsCool hat geschrieben:Ein 5W30 mit VW-Freigabe und ein 5W30 mit BMW-Freigabe sind auch mischbar.... und trotzdem nicht dasselbe. Aber macht was ihr wollt, mehr als die richtigen Informationen geben kann man nicht

Gruß Steffen
Beim Motoroel kommt es grundsätzlich auf die Spezifikation an ,soweit mir bekannt.
Rrrrrichtig! Und das gilt analog für den Kühlerfrostschutz. Besagte Inhibitoren (Rost-, Verkalkungsverhinderer) und Schmierbestandteile für Dichtungen usw. sind wie die Additive beim Öl herstellerspezifisch angepasst und es gibt bei den "klassischen" Kühlmitteln zwei verschiedene Ansätze dafür. Silikathaltige und silikatfreie Kühlmittel. Beide dürfen niemals gemischt werden, weil es sonst zu chemischen Reaktionen wie beispielsweise Ausflockungen kommen kann. BMW benötigt die silikathaltige Variante. G11 und G48 sind beide silikathaltige, und daher ohne diese gravierenden Nebenwirkungen mischbar, aber G11 ist eben für VW hergestellt und spezifiziert, für BMW gibt es entsprechend das G48 bzw. dessen Nachfolger G64.
Es gibt inzwischen moderne, universelle Kühlerzusätze wie G12++, die sich mit allen vertragen und auch nicht zwangsläufig blau sein müssen. Die Farbe sagt ebenfalls nix aus... Wichtig ist aber wiederum zu wissen, dass G12, G12+ und G12++ in keinster Weise dasselbe ist und keinesfalls gemischt werden dürfen.
Wer sich diese völlig bescheuerte und vom Laien erst recht zur Verwechslung und Verwirrung führende Nomenklatur ausgedacht hat gehört in einen MX5 verbannt...
Also, nochmal: G48 oder G64. Punkt! Oder nicht mehr fragen...