Kühlmittel mischen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Kühlmittel mischen

Beitragvon homer04 » 16.10.2024 10:11

Danke für die Antworten.
Das Thema gab zwar letzte Woche schonmal, hat aber nicht zu einem abschließenden Ergebnis geführt.
Es stehen nun G40 und G64 als Nachfolger des G48 im Raum.
Ich werde wie vorgeschlagen erstmal mit Wasser auffüllen und dann mal die Werkstatt fragen. Leider wird aufgrund des Saisonkennzeichens die Zeit knapp.
Die Heizung wird bisher ordentlich warm.

Wenn ich was Neues weiß, melde ich mich.
homer04
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 68
Themen: 6
Registriert: 15.01.2023 16:48
Wohnort: Arnsberg

Z3 roadster 1.9i (06/2000)

   



  

Re: Kühlmittel mischen

Beitragvon homer04 » 22.10.2024 18:31

Meine Werkstatt sagt ich kann G48 oder G11 verwenden. Kann man auch mischen.
Hoffe das passt jetzt so.
homer04
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 68
Themen: 6
Registriert: 15.01.2023 16:48
Wohnort: Arnsberg

Z3 roadster 1.9i (06/2000)

   



  

Re: Kühlmittel mischen

Beitragvon OldsCool » 22.10.2024 18:46

Ja, G11 ist mischbar, aber ist ein VW Kühlmittel ohne BMW-Freigabe :!:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6032
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Kühlmittel mischen

Beitragvon homer04 » 22.10.2024 18:57

Ist die Freigabe denn wichtig, wenn es mischbar mit G48 ist?
homer04
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 68
Themen: 6
Registriert: 15.01.2023 16:48
Wohnort: Arnsberg

Z3 roadster 1.9i (06/2000)

   



  

Re: Kühlmittel mischen

Beitragvon Harry B » 22.10.2024 20:44

G11 und G48 sollen Identisch sein.Ich habe es die Tage problemlos mischen können.
Benutzeravatar
Harry B
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 144
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 29.09.2016 21:32
Wohnort: 66809 Saarland

Z3 roadster 1.8 (04/1996)

   
  

Re: Kühlmittel mischen

Beitragvon OldsCool » 22.10.2024 21:16

Ein 5W30 mit VW-Freigabe und ein 5W30 mit BMW-Freigabe sind auch mischbar.... und trotzdem nicht dasselbe. Aber macht was ihr wollt, mehr als die richtigen Informationen geben kann man nicht :)

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6032
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Kühlmittel mischen

Beitragvon John57 » 22.10.2024 21:52

Harry B hat geschrieben:G11 und G48 sollen Identisch sein.Ich habe es die Tage problemlos mischen können.


Also grundsätzlich kann man alles mischen, ist nur die Frage ob es ratsam ist ?
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 825
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Kühlmittel mischen

Beitragvon John57 » 22.10.2024 21:56

OldsCool hat geschrieben:Ein 5W30 mit VW-Freigabe und ein 5W30 mit BMW-Freigabe sind auch mischbar.... und trotzdem nicht dasselbe. Aber macht was ihr wollt, mehr als die richtigen Informationen geben kann man nicht :)

Gruß Steffen

Beim Motoroel kommt es grundsätzlich auf die Spezifikation an ,soweit mir bekannt.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 825
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Kühlmittel mischen

Beitragvon Mach2.8 » 22.10.2024 22:14

Frostschutzmittel sollten niemals gemischt werden.

In der Haustechnik sehr wichtig. Selbst bei gleichem Hersteller setzen die verschiedenen Händler unterschiedliche Inhibitoren zu.
Grundsätzlich ist der gesamte Inhalt auszutauschen, wenn unklar ist, wer zuvor geliefert und was da eingefüllt wurde.
Wird das nicht so gehandhabt, was natürlich oft der Fall ist, gibt es Materialprobleme in verschiedenen Bauteilen. Der Grund: Die Inhibitoren vertragen sich nicht oder heben sich auf. Das Grundmittel wird aggressiv.

Das wird im Fahrzeugbau nicht anders sein. Egal was da irgendwelche schlauen Internetseiten von sich geben. Ich vertraue da eher auf unabhängige Untersuchungen die nach massiven europaweiten Ausfällen in der Kältetechnik gemacht wurden.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3347
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Kühlmittel mischen

Beitragvon OldsCool » 22.10.2024 23:34

John57 hat geschrieben:
OldsCool hat geschrieben:Ein 5W30 mit VW-Freigabe und ein 5W30 mit BMW-Freigabe sind auch mischbar.... und trotzdem nicht dasselbe. Aber macht was ihr wollt, mehr als die richtigen Informationen geben kann man nicht :)

Gruß Steffen

Beim Motoroel kommt es grundsätzlich auf die Spezifikation an ,soweit mir bekannt.


Rrrrrichtig! Und das gilt analog für den Kühlerfrostschutz. Besagte Inhibitoren (Rost-, Verkalkungsverhinderer) und Schmierbestandteile für Dichtungen usw. sind wie die Additive beim Öl herstellerspezifisch angepasst und es gibt bei den "klassischen" Kühlmitteln zwei verschiedene Ansätze dafür. Silikathaltige und silikatfreie Kühlmittel. Beide dürfen niemals gemischt werden, weil es sonst zu chemischen Reaktionen wie beispielsweise Ausflockungen kommen kann. BMW benötigt die silikathaltige Variante. G11 und G48 sind beide silikathaltige, und daher ohne diese gravierenden Nebenwirkungen mischbar, aber G11 ist eben für VW hergestellt und spezifiziert, für BMW gibt es entsprechend das G48 bzw. dessen Nachfolger G64.

Es gibt inzwischen moderne, universelle Kühlerzusätze wie G12++, die sich mit allen vertragen und auch nicht zwangsläufig blau sein müssen. Die Farbe sagt ebenfalls nix aus... Wichtig ist aber wiederum zu wissen, dass G12, G12+ und G12++ in keinster Weise dasselbe ist und keinesfalls gemischt werden dürfen.
Wer sich diese völlig bescheuerte und vom Laien erst recht zur Verwechslung und Verwirrung führende Nomenklatur ausgedacht hat gehört in einen MX5 verbannt... :enraged:

Also, nochmal: G48 oder G64. Punkt! Oder nicht mehr fragen...
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6032
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 2 Gäste

x