Warum ist dir denn ein neuer Sperrkörper, anstelle zB nur neue Lamellen, so wichtig?
Der Radsatz ist schließlich auch nicht, oder?
eisi hat geschrieben:Servus!
Zum Thema Differenziel und Falk eine Anmerkung meinerseits:
In 2023/24 habe ich meine J-Lo S mit einem "Falk-Diff" UND neuen Abtriebswellen versehen![]()
Begründung: Beide Abtriebswellen hatten deutliches Spiel und das wirkte sich sehr nachteilig auf die Geräuschkulisse und mein "Feeling" aus.
Ich denke, dass man dieses Thema für sich selbst ehrlich aufbereiten muss: Um das Optimum heraus zu holen, reicht ein Diff allein in der Regel nicht aus.
Bei gut 280.000km sind andere Antriebsteile ebenfalls "durch".
In meinem Fall sieht das Gesamtpaket jetzt so aus:
2014 komplett neues EMS/Kupplung mit 50% Sinterbelag und verstärkte Druckplatte (in 2022 geprüft und mit neuem Ausrücklager wiederverwendet)
2022 komplett neu überholtes G420S-Getriebe, neue Kreuzgelenkwelle mitsamt aller Lager
2023 neues Diff mit 25% Sperre und Lamellentechnik (dazu ein sehr gutes Telefonat mit Falk selbst!)*
2024 neue Abtriebswellen
Ich bin heute für jeden investierten Euro dankbar - das Ganze ist antriebstechnisch quasi ein Neuwagen![]()
Allein die in München ansässige Firma Buck kann ich jedem nur empfehlen.
Ich war bei der Revision meiner Kardanwelle dabei und die haben sich die Zeit genommen, mir ausführlich die Schwachstelle der orig. Welle aufzuzeigen: die beiden Kreuzgelenke.
"Die Konstruktion ist für 50 bis 100.000 km ausgelegt und verträgt auf Dauer die Leistung der großen Motoren nicht wirklich!"
Hinweis zu Buck: Bei Terminvereinbarung kann man wirklich die 3 bis 4 Stunden darauf warten oder man verschickt die Welle per Post...
Spätestens wenn alle Antriebsteile kein Spiel mehr haben, fährt sich der Apparat bei allen Geschwindigkeiten und Lastzuständen total vibrationsfrei - eine Offenbarung!
Mehr dazu steht auch in meiner nickpage.
eisi
* Falk hat eine außergewöhnlich einfache Abwicklungsmethode für den Tausch; das geht per dhl oder anderen Versendern.
eisi hat geschrieben:Servus!
Zum Thema Differenziel und Falk eine Anmerkung meinerseits:
In 2023/24 habe ich meine J-Lo S mit einem "Falk-Diff" UND neuen Abtriebswellen versehen![]()
Begründung: Beide Abtriebswellen hatten deutliches Spiel und das wirkte sich sehr nachteilig auf die Geräuschkulisse und mein "Feeling" aus.
Ich denke, dass man dieses Thema für sich selbst ehrlich aufbereiten muss: Um das Optimum heraus zu holen, reicht ein Diff allein in der Regel nicht aus.
Bei gut 280.000km sind andere Antriebsteile ebenfalls "durch".
In meinem Fall sieht das Gesamtpaket jetzt so aus:
2014 komplett neues EMS/Kupplung mit 50% Sinterbelag und verstärkte Druckplatte (in 2022 geprüft und mit neuem Ausrücklager wiederverwendet)
2022 komplett neu überholtes G420S-Getriebe, neue Kreuzgelenkwelle mitsamt aller Lager
2023 neues Diff mit 25% Sperre und Lamellentechnik (dazu ein sehr gutes Telefonat mit Falk selbst!)*
2024 neue Abtriebswellen
Ich bin heute für jeden investierten Euro dankbar - das Ganze ist antriebstechnisch quasi ein Neuwagen![]()
Allein die in München ansässige Firma Buck kann ich jedem nur empfehlen.
Ich war bei der Revision meiner Kardanwelle dabei und die haben sich die Zeit genommen, mir ausführlich die Schwachstelle der orig. Welle aufzuzeigen: die beiden Kreuzgelenke.
"Die Konstruktion ist für 50 bis 100.000 km ausgelegt und verträgt auf Dauer die Leistung der großen Motoren nicht wirklich!"
Hinweis zu Buck: Bei Terminvereinbarung kann man wirklich die 3 bis 4 Stunden darauf warten oder man verschickt die Welle per Post...
Spätestens wenn alle Antriebsteile kein Spiel mehr haben, fährt sich der Apparat bei allen Geschwindigkeiten und Lastzuständen total vibrationsfrei - eine Offenbarung!
Mehr dazu steht auch in meiner nickpage.
eisi
* Falk hat eine außergewöhnlich einfache Abwicklungsmethode für den Tausch; das geht per dhl oder anderen Versendern.
eisi hat geschrieben:Servus!
Zu den Einbaukosten kann ich nichts sagen, das liegt am Stundensatz und Arbeitsgeschwindigkeit des beauftragten Betriebes.
Zur Vermutung, dass es beim 2.2er billiger wird - dem ist nicht so.
Zur Technik:
Zur Kupplung:
Bei 300.000km nur die Kupplung ohne ZMS ist etwas heikel...
Alles zusammen, ohne Einbau, liegt man bei ca. +/- 1.000,-€.
Zur Kardanwelle:
Bei Buck in München - ohne Kürzen - ca. 250,-€.
Plus neuer Hardyscheibe und Mittellager!
Zum Diff:
Falk nimmt für die Standarderneuerung ca. 1.000,-€
Zu den Abtriebswellen:
Die von mir in der nickpage genannten Teile liegen bei ca. 400,-€
Macht ohne Arbeit für Kupplung/Einbau/etc. knapp 3.000,-€.
Zum Plan V8-Umbau:
Der Antrieb hat zwischen 300 und 440Nm, je nach Hubraum.
Darum mindestens ein G420S-Getriebe, das ist ein 6-Gang vom E36 M3. Aba datt jostet rischtisch viel Kohle men Jung!
Nur als Anhalt: in 2022 hatte ich dafür gut 3.000,-€ gelöhnt.
Schön wenn es blubbert, aber darin sehe ich außer einem Mehrverbrauch von 2 bis 3 Liter/100km gegenüber einem S50/S52/S54 oder meinem Kompressor keinen Sinn, meine ehrliche Meinung.
Hatte mich lange damit beschäftigt, einen V8 zu implementieren - und verworfen.
Dann bau Dir besser einen B3S-Motor mit 3,4l und 305PS/ca. 340Nm oder S52 mit 241PS und gut 320Nm ein, das sind fast ausschließlich plug&play-Teile.
Oder kauf einen 2.8er Roadster mit dem fertiggestellten Umbau, ein silberner steht immer wieder gür ca. 12.000,-€ im Netz; bzgl Aufwand/Kosten ein Schnapperpreis.
eisi
OldsCool hat geschrieben::lol:![]()
Bis du dafür mit Kellnern fertig bist ist deine Zetti Karosse nicht mehr im Stande den zu tragen. Sorry, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Sonst siehe eisi. Das wäre zumindest technisch vernünftig. Aber auch dafür hat der eisi lang gekellnertUnd vorallem fast alles selbst gemacht....
Gruß Steffen
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 0 Gäste