Geräusch aus Richtung Hinterachse - Differential?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Geräusch aus Richtung Hinterachse - Differential?

Beitragvon Zetti28 » 26.06.2024 20:49

Warum ist dir denn ein neuer Sperrkörper, anstelle zB nur neue Lamellen, so wichtig?
Der Radsatz ist schließlich auch nicht, oder?
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 143
Themen: 10
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Geräusch aus Richtung Hinterachse - Differential?

Beitragvon torsan » 27.06.2024 07:32

Hallo in die Runde,

vielen Dank für die vielen Antworten und das hier eine nette Diskussion entsteht, ist mega.

Ich haptte mit beiden genannten Anbietern Kontakt - Bayern ist mir zu weit entfernt. Beide Anbieter haben einen absolut kompetenten Eindruck hinterlassen und haben mich beim Telefonat direkt mit vielen Informationen zugeschüttet. :D

Mit Falk passt es für mich am Besten, daher wird das Diff nun ausgebaut und zu ihm geschickt.

Gerne schicke ich hier ein Update!

Gruss, torsan
torsan
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 26.02.2023 19:49
Wohnort: Holle

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Geräusch aus Richtung Hinterachse - Differential?

Beitragvon eisi » 27.06.2024 07:55

Servus!

Zum Thema Differenziel und Falk eine Anmerkung meinerseits:
In 2023/24 habe ich meine J-Lo S mit einem "Falk-Diff" UND neuen Abtriebswellen versehen :!:
Begründung: Beide Abtriebswellen hatten deutliches Spiel und das wirkte sich sehr nachteilig auf die Geräuschkulisse und mein "Feeling" aus.
Ich denke, dass man dieses Thema für sich selbst ehrlich aufbereiten muss: Um das Optimum heraus zu holen, reicht ein Diff allein in der Regel nicht aus.
Bei gut 280.000km sind andere Antriebsteile ebenfalls "durch".
In meinem Fall sieht das Gesamtpaket jetzt so aus:
2014 komplett neues EMS/Kupplung mit 50% Sinterbelag und verstärkte Druckplatte (in 2022 geprüft und mit neuem Ausrücklager wiederverwendet)
2022 komplett neu überholtes G420S-Getriebe, neue Kreuzgelenkwelle mitsamt aller Lager
2023 neues Diff mit 25% Sperre und Lamellentechnik (dazu ein sehr gutes Telefonat mit Falk selbst!)*
2024 neue Abtriebswellen
Ich bin heute für jeden investierten Euro dankbar - das Ganze ist antriebstechnisch quasi ein Neuwagen 8)
Allein die in München ansässige Firma Buck kann ich jedem nur empfehlen.
Ich war bei der Revision meiner Kardanwelle dabei und die haben sich die Zeit genommen, mir ausführlich die Schwachstelle der orig. Welle aufzuzeigen: die beiden Kreuzgelenke.
"Die Konstruktion ist für 50 bis 100.000 km ausgelegt und verträgt auf Dauer die Leistung der großen Motoren nicht wirklich!"
Hinweis zu Buck: Bei Terminvereinbarung kann man wirklich die 3 bis 4 Stunden darauf warten oder man verschickt die Welle per Post...
Spätestens wenn alle Antriebsteile kein Spiel mehr haben, fährt sich der Apparat bei allen Geschwindigkeiten und Lastzuständen total vibrationsfrei - eine Offenbarung!
Mehr dazu steht auch in meiner nickpage.

eisi

* Falk hat eine außergewöhnlich einfache Abwicklungsmethode für den Tausch; das geht per dhl oder anderen Versendern.
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9638
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Geräusch aus Richtung Hinterachse - Differential?

Beitragvon Celica22 » 27.06.2024 16:28

eisi hat geschrieben:Servus!

Zum Thema Differenziel und Falk eine Anmerkung meinerseits:
In 2023/24 habe ich meine J-Lo S mit einem "Falk-Diff" UND neuen Abtriebswellen versehen :!:
Begründung: Beide Abtriebswellen hatten deutliches Spiel und das wirkte sich sehr nachteilig auf die Geräuschkulisse und mein "Feeling" aus.
Ich denke, dass man dieses Thema für sich selbst ehrlich aufbereiten muss: Um das Optimum heraus zu holen, reicht ein Diff allein in der Regel nicht aus.
Bei gut 280.000km sind andere Antriebsteile ebenfalls "durch".
In meinem Fall sieht das Gesamtpaket jetzt so aus:
2014 komplett neues EMS/Kupplung mit 50% Sinterbelag und verstärkte Druckplatte (in 2022 geprüft und mit neuem Ausrücklager wiederverwendet)
2022 komplett neu überholtes G420S-Getriebe, neue Kreuzgelenkwelle mitsamt aller Lager
2023 neues Diff mit 25% Sperre und Lamellentechnik (dazu ein sehr gutes Telefonat mit Falk selbst!)*
2024 neue Abtriebswellen
Ich bin heute für jeden investierten Euro dankbar - das Ganze ist antriebstechnisch quasi ein Neuwagen 8)
Allein die in München ansässige Firma Buck kann ich jedem nur empfehlen.
Ich war bei der Revision meiner Kardanwelle dabei und die haben sich die Zeit genommen, mir ausführlich die Schwachstelle der orig. Welle aufzuzeigen: die beiden Kreuzgelenke.
"Die Konstruktion ist für 50 bis 100.000 km ausgelegt und verträgt auf Dauer die Leistung der großen Motoren nicht wirklich!"
Hinweis zu Buck: Bei Terminvereinbarung kann man wirklich die 3 bis 4 Stunden darauf warten oder man verschickt die Welle per Post...
Spätestens wenn alle Antriebsteile kein Spiel mehr haben, fährt sich der Apparat bei allen Geschwindigkeiten und Lastzuständen total vibrationsfrei - eine Offenbarung!
Mehr dazu steht auch in meiner nickpage.

eisi

* Falk hat eine außergewöhnlich einfache Abwicklungsmethode für den Tausch; das geht per dhl oder anderen Versendern.



Habe hier eine interessante Seite gefunden über das Sperrdifferential von BMW https://limitedslip.de/service/bmw188k.html
Grüße Celica22
Benutzeravatar
Celica22
Benutzer
 
Beiträge: 28
Themen: 4
Registriert: 15.05.2024 17:23
Wohnort: K-Town

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   
  

Re: Geräusch aus Richtung Hinterachse - Differential?

Beitragvon OldsCool » 27.06.2024 16:46

Jepp, das ist der zweite BMW-Diff Spezialist, Florian Seibold.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6019
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Geräusch aus Richtung Hinterachse - Differential?

Beitragvon f1nanzamt » 27.06.2024 17:15

eisi hat geschrieben:Servus!

Zum Thema Differenziel und Falk eine Anmerkung meinerseits:
In 2023/24 habe ich meine J-Lo S mit einem "Falk-Diff" UND neuen Abtriebswellen versehen :!:
Begründung: Beide Abtriebswellen hatten deutliches Spiel und das wirkte sich sehr nachteilig auf die Geräuschkulisse und mein "Feeling" aus.
Ich denke, dass man dieses Thema für sich selbst ehrlich aufbereiten muss: Um das Optimum heraus zu holen, reicht ein Diff allein in der Regel nicht aus.
Bei gut 280.000km sind andere Antriebsteile ebenfalls "durch".
In meinem Fall sieht das Gesamtpaket jetzt so aus:
2014 komplett neues EMS/Kupplung mit 50% Sinterbelag und verstärkte Druckplatte (in 2022 geprüft und mit neuem Ausrücklager wiederverwendet)
2022 komplett neu überholtes G420S-Getriebe, neue Kreuzgelenkwelle mitsamt aller Lager
2023 neues Diff mit 25% Sperre und Lamellentechnik (dazu ein sehr gutes Telefonat mit Falk selbst!)*
2024 neue Abtriebswellen
Ich bin heute für jeden investierten Euro dankbar - das Ganze ist antriebstechnisch quasi ein Neuwagen 8)
Allein die in München ansässige Firma Buck kann ich jedem nur empfehlen.
Ich war bei der Revision meiner Kardanwelle dabei und die haben sich die Zeit genommen, mir ausführlich die Schwachstelle der orig. Welle aufzuzeigen: die beiden Kreuzgelenke.
"Die Konstruktion ist für 50 bis 100.000 km ausgelegt und verträgt auf Dauer die Leistung der großen Motoren nicht wirklich!"
Hinweis zu Buck: Bei Terminvereinbarung kann man wirklich die 3 bis 4 Stunden darauf warten oder man verschickt die Welle per Post...
Spätestens wenn alle Antriebsteile kein Spiel mehr haben, fährt sich der Apparat bei allen Geschwindigkeiten und Lastzuständen total vibrationsfrei - eine Offenbarung!
Mehr dazu steht auch in meiner nickpage.

eisi

* Falk hat eine außergewöhnlich einfache Abwicklungsmethode für den Tausch; das geht per dhl oder anderen Versendern.


Servus an die Runde!

Ich habe auch Interesse, mir mal den ganzen Antrieb zu erneuern. Nach 300tkm sollte ich ruhigen Gewissens mal auch längere Strecken zurücklegen können, ohne mir Sorgen um irgendwas zu machen.

Da ich noch als Student nach der jetzigen Prüfungsphase nen Gastrojob annehmen werde, sollte das alles relativ erreichbar sein.
Da wollte ich dann natürlich fragen, und vorallem dich @eisi , wie viel sowas ca kosten würde/wie viel Geld ich da bei Seite legen sollte. Bei mir ist es ein 2.2er, denke da werden die Teile etwas günstiger sein als bei dir :lol:

Vorallem sehr anfällig ist meine Kupplung im Moment, die muss ich in den nächsten Monaten definitiv erneuern. Am besten greife ich aber zum ganzen Kupplungssatz, ist einfach entspannter für mein zukünftiges Ich.

Nun noch eine Frage: Ich habe vor ab dem nächsten Jahr mir das Geld für einen V8 Umbau (vorraussichtlich auf M60B30 oder M60B40) anzulegen, und das in den folgenden Jahren auch zu erfüllen. Im Moment habe ich das 5 Gang Getriebe verbaut, welches anscheinend auf 250Nm ausgelegt ist. Sollte ich da lieber auf ein anderes Getriebe (vorzugsweise 6 Gang) zugreifen oder reicht eine stärkere Kupplung aus? Bei der Laufleistung wäre ein anderes Getriebe bevorzugt, jedoch würde ich da gerne auch andere Meinungen hören!

Und nochmal dazu: Ist bei einem Facelift das Randy Forbes Kit unumgehbar? Sprich, wurde da die Differenzialaufhängung schon verstärkt oder ist das Problem mit den ausreißenden Diffs je höher die Leistung ist immernoch ein Problem?
Vielleicht kennt jemand jemanden, der jemanden kennt, im Raum Hessen/BW/Bayern, der entweder diese Kits anbietet oder eine ähnlich gute Lösung vor Ort hat.

Das wären so nochmal einige Fragen von mir zum Thema Leistungssteigerung und son Krams.

Bevor ich natürlich mich so einer großen Aufgabe stelle, habe ich noch eine Liste an anderen Dingen zu tun, bevor ich mich so etwas widmen kann.
Jedoch führe ich zu Hause eine Liste mit allen Dingen, um auf die Zukunft vorbereitet zu sein :D


Vielen Dank im Vorraus und Liebe Grüße!

David
Benutzeravatar
f1nanzamt
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 23
Beiträge: 105
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 11.10.2023 12:40

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: Geräusch aus Richtung Hinterachse - Differential?

Beitragvon eisi » 27.06.2024 17:36

Servus!

Zu den Einbaukosten kann ich nichts sagen, das liegt am Stundensatz und Arbeitsgeschwindigkeit des beauftragten Betriebes.
Zur Vermutung, dass es beim 2.2er billiger wird - dem ist nicht so.
Zur Technik:
Zur Kupplung:
Bei 300.000km nur die Kupplung ohne ZMS ist etwas heikel...
Alles zusammen, ohne Einbau, liegt man bei ca. +/- 1.000,-€.
Zur Kardanwelle:
Bei Buck in München - ohne Kürzen - ca. 250,-€.
Plus neuer Hardyscheibe und Mittellager!
Zum Diff:
Falk nimmt für die Standarderneuerung ca. 1.000,-€
Zu den Abtriebswellen:
Die von mir in der nickpage genannten Teile liegen bei ca. 400,-€
Macht ohne Arbeit für Kupplung/Einbau/etc. knapp 3.000,-€.
Zum Plan V8-Umbau:
Der Antrieb hat zwischen 300 und 440Nm, je nach Hubraum.
Darum mindestens ein G420S-Getriebe, das ist ein 6-Gang vom E36 M3. Aba datt jostet rischtisch viel Kohle men Jung!
Nur als Anhalt: in 2022 hatte ich dafür gut 3.000,-€ gelöhnt.
Schön wenn es blubbert, aber darin sehe ich außer einem Mehrverbrauch von 2 bis 3 Liter/100km gegenüber einem S50/S52/S54 oder meinem Kompressor keinen Sinn, meine ehrliche Meinung.
Hatte mich lange damit beschäftigt, einen V8 zu implementieren - und verworfen.
Dann bau Dir besser einen B3S-Motor mit 3,4l und 305PS/ca. 340Nm oder S52 mit 241PS und gut 320Nm ein, das sind fast ausschließlich plug&play-Teile.
Oder kauf einen 2.8er Roadster mit dem fertiggestellten Umbau, ein silberner steht immer wieder gür ca. 12.000,-€ im Netz; bzgl Aufwand/Kosten ein Schnapperpreis.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9638
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Geräusch aus Richtung Hinterachse - Differential?

Beitragvon OldsCool » 27.06.2024 18:25

:lol: :lol: :lol:
Bis du dafür mit Kellnern fertig bist ist deine Zetti Karosse nicht mehr im Stande den zu tragen. Sorry, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Sonst siehe eisi. Das wäre zumindest technisch vernünftig. Aber auch dafür hat der eisi lang gekellnert :P Und vorallem fast alles selbst gemacht....

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6019
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Geräusch aus Richtung Hinterachse - Differential?

Beitragvon f1nanzamt » 27.06.2024 19:58

eisi hat geschrieben:Servus!

Zu den Einbaukosten kann ich nichts sagen, das liegt am Stundensatz und Arbeitsgeschwindigkeit des beauftragten Betriebes.
Zur Vermutung, dass es beim 2.2er billiger wird - dem ist nicht so.
Zur Technik:
Zur Kupplung:
Bei 300.000km nur die Kupplung ohne ZMS ist etwas heikel...
Alles zusammen, ohne Einbau, liegt man bei ca. +/- 1.000,-€.
Zur Kardanwelle:
Bei Buck in München - ohne Kürzen - ca. 250,-€.
Plus neuer Hardyscheibe und Mittellager!
Zum Diff:
Falk nimmt für die Standarderneuerung ca. 1.000,-€
Zu den Abtriebswellen:
Die von mir in der nickpage genannten Teile liegen bei ca. 400,-€
Macht ohne Arbeit für Kupplung/Einbau/etc. knapp 3.000,-€.
Zum Plan V8-Umbau:
Der Antrieb hat zwischen 300 und 440Nm, je nach Hubraum.
Darum mindestens ein G420S-Getriebe, das ist ein 6-Gang vom E36 M3. Aba datt jostet rischtisch viel Kohle men Jung!
Nur als Anhalt: in 2022 hatte ich dafür gut 3.000,-€ gelöhnt.
Schön wenn es blubbert, aber darin sehe ich außer einem Mehrverbrauch von 2 bis 3 Liter/100km gegenüber einem S50/S52/S54 oder meinem Kompressor keinen Sinn, meine ehrliche Meinung.
Hatte mich lange damit beschäftigt, einen V8 zu implementieren - und verworfen.
Dann bau Dir besser einen B3S-Motor mit 3,4l und 305PS/ca. 340Nm oder S52 mit 241PS und gut 320Nm ein, das sind fast ausschließlich plug&play-Teile.
Oder kauf einen 2.8er Roadster mit dem fertiggestellten Umbau, ein silberner steht immer wieder gür ca. 12.000,-€ im Netz; bzgl Aufwand/Kosten ein Schnapperpreis.

eisi


Servus nochmal!

Ich danke dir vielmals, das gibt mir einen guten Überblick über alles und somit kann ich dann schon mal langsam planen..
Ich hatte auch schon über Alpina nachgedacht, aber die Preise schrecken mich da etwas ab, je nachdem was man sucht
Vom B22 habe ich genug, der hat mich schon mit seinen Hydrostößeln beim E46 geplagt und beim Zetti ist es nicht anders :enraged:

Bei mir möchte ich vorallem den V8 aufgrund von der Klangkulisse einbauen, auch wenn ein netter 6 Ender auch nicht schlecht wäre.
Ich erstelle mir einen (hoffentlich) realistischen Kostenplan dazu und schaue mal nach was sich mehr anbietet.
Ansonsten wäre auch ein Turbo Umbau eine Möglichkeit, vorrausgesetzt ich bekomme polnische Kennzeichen, ansonsten ist diese Idee auch nur ein Wunschdenken bei uns

Zum Thema arbeitskosten: Ich werde mir so viel wie möglich sparen, in dem ich das meiste selbst mache, was mir möglich ist. Klar kann ich kaum ein Differenzial überholen, das überlasse ich lieber den Profis. Den restlichen Antrieb wechseln sollte ich bei nem Kumpel oder in der SB Werkstatt noch hinbekommen.
Zum Thema Kupplung überlege ich noch zum V8 ein EMS einzubauen und umzukodieren, falls das nötig sein sollte. Ein Kollege hat sich ein EMS in seinen 350Z eingebaut und das hat einen guten Unterschied in der Spritzigkeit gemacht.

Und 3000€ für nen Getriebe klingt doll, da müsste ich gucken ob ich dann darauf spare oder versuche ein E34/E39 Getriebe einzubauen, falls die günstiger sind und passen --könnten-- :?:

Ich danke dir wirklich vielmals! :2thumpsup:


OldsCool hat geschrieben::lol: :lol: :lol:
Bis du dafür mit Kellnern fertig bist ist deine Zetti Karosse nicht mehr im Stande den zu tragen. Sorry, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Sonst siehe eisi. Das wäre zumindest technisch vernünftig. Aber auch dafür hat der eisi lang gekellnert :P Und vorallem fast alles selbst gemacht....

Gruß Steffen


Servus Steffen!

Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, aber solange man nen Monat frei hat und gerne mal viele Überstunden schiebt, dann kommt man auf ca. 4000-6000€ in nem Monat kellnern mit Trinkgeld, soooo weit entfernt ist das dann doch nicht. (Eventuell habe ich das gemacht, natürlich alles legitim und so :wink: )
(Bei nem 520€ Job, man arbeitet alle 31 Tage im Monat, 12h pro Tag, und hat pro Tag, und das ist relativ sparsam gerechnet, 50€ Trinkgeld. Im Sommer habe ich teilweise bei ner 12h Schicht eher 100-150€ Trinkgeld am Tag gemacht bei schönem Wetter)
Es nimmt natürlich den letzten Lebenswillen, bis man dann irgendwann das Geld in der Börse sieht und sich n Pfannkuchen freut :D
Ich kanns zwar absolut nicht empfehlen, aber man kann in den Semesterferien entweder arbeiten oder vorm Rechner sitzen und nichts tun, da ist klar was man dann eher nimmt.

Im Endeffekt ist das natürlich alles Wunschdenken, vorallem da ich noch nicht weiß wie die Gastro hier so ist, aber bei den Weingütern hier macht das auch nochmal etwas mehr Spaß als bei mir oben im Norden früher.
Ich bin selbst gespannt, und ich kann immer gerne Updates posten sobald ich die Zeit dafür habe, wie denn hier so alles abläuft und wie ich vorankomme :mrgreen:

Gut reicht jetzt auch erstmal, ist schon wieder n fetter Paragraph hier geworden


Liebe Grüße!
Benutzeravatar
f1nanzamt
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 23
Beiträge: 105
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 11.10.2023 12:40

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: Geräusch aus Richtung Hinterachse - Differential?

Beitragvon OldsCool » 27.06.2024 20:34

Mir klingt das alles etwas sehr blauäugig. Ich habe nicht den Eindruck dass du weißt was so ein "swap" bedeutet. Nicht nur mechanisch, auch elektronisch. Dann höre ich da Dinge wie "Mietwerkstatt" :roll:
Ich finds echt gut dass du dich in die Lage versetzt, für dich selber aufzukommen, Geld zu verdienen. Umso trauriger wärs wenn du das dann in sowas sinnloses verballerst. Ja wirklich sinnlos.
Leistung überschaubar, Fahrdynamik ruiniert, Konto leer... Und das alles nur für die Eisdiele.
Vielleicht hörst du dir mal einen M an, mit vernünftiger Auspuffanlage. Da wäre das Geld sehr sinnvoll investiert, man könnte sogar von Altersvorsorge sprechen :lol:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6019
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 0 Gäste

x