ASU nicht bestanden, zu hoher Leerlauf?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: ASU nicht bestanden, zu hoher Leerlauf?

Beitragvon Holger_ZZZ » 11.05.2024 11:25

Vorab die Frage m44 oder m43....das hab ich nicht ganz mitbekommen.

Von wann sind die Zündkerzen ?(wird nicht die Ursache sein, sollten aber vielleicht auch mal gewechselt werden)
Bremsenreiniger taugt nix. Der Strahl ist viel zu konzentriert. Es gibt solche "Startfix Sparys " und "Falschluft Suchsprays " konkrete Namen hab ich vergessen. Da kommt eine größere und feinere Wolke raus, funktioniert besser. Ich würde aber auch einfach mal die Schläuche austauschen, das sind keine 50euro Gesamtkosten.

100 Oktan rein und mal ordentlich fahren würde ich auch empfehlen. Ich empfehle noch ein Additiv zur Systemreinigung (es gibt zahlreiche, meiner Erfahrung nach, sollte man hier nicht sparen, ich war sehr überrascht, welche Unterschiede es da gibt bzgl Wirkung). Ggf kann man mal die ganze Saison über den Kraftstoff additivieren, habe ich in der ersten Saison nach Erwerb auch getan.

LL kann über die Software (DME) eingestellt werden, setzt voraus, dass es jemand programmieren kann....nicht gerade der einfachste Weg und wird auch nicht von BMW angeboten. Bei den m54 kann es ggf auch über OBD II einstellbar sein, das weis ich nicht. vor allem aber wäre das überhaupt nicht zielführend, weil es ja ein Symptom ist und somit sollte man die Ursache ausfindig machen.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: ASU nicht bestanden, zu hoher Leerlauf?

Beitragvon Manne » 20.06.2024 08:32

Vielen Dank für eure Tips, hier endlich die Auflösung
Das Ansaugrohr und die Zylinderkopfdeckeldichtung waren das Problem, beides mal Falschluft! Zusammen war das zuviel.

Grüsse
Manne
Manne
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 64
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 05.05.2024 21:11
Wohnort: Albbruck

Z3 roadster 1.9

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x