323ti Kat auf 2,8 Coupe

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: 323ti Kat auf 2,8 Coupe

Beitragvon Andi711 » 19.10.2023 21:25

eisi hat geschrieben:Servus!
Andi711 hat geschrieben:ich habe den M52 Singel Vanos.

vom tüv her sollte es ja gehen, da ja der 328i singel Vnos ja auch eine 2 flutige anlage hat und der 323ti der ja auch den m52 Motor hat ja die 2 flutige, es ist ja bekant der der z3 2,8 M52 wegen der Abgasanlage gedrosselt ist in der leistung.
Die Friedrich anlage ist auch 1 flutig mit 63mm durchmesser.

Mich interssiert ob den umbau auf 2 Flutig schon jemand gemacht hat und was es bringt.

Fakt ist, dass "vorne mehr rein kommen können muss", bevor hinten was zählbares rauskommt.
Entschuldige, dass ich das so plump formuliere - erst an eine größere Ansaugbrücke, dann die AGA oder am besten beides zeitgleich.

eisi

Abend ja da gebe ich dir recht vorne mehr rein daher ist ja auch schon die gute m50 Ansaugbrücke drin+Luftfilter mit 3D gehäuse, hatte ich ja oben schon erwähnt.
Nun überlege ich ja die Abgasanlage zu Modifiezieren,

aktuell fahfre ich:
Den Schmitmann S-Tec Fächer und ab Kat 63mm mit einem Bastuck ESD und Mittelschaldämpfer ersatzror
Andi711
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 38
Themen: 7
Bilder: 12
Registriert: 14.05.2023 09:33
Wohnort: 76703 Kraichtal

Z3 coupe 2.8 (07/1998)

   


Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   



  

Re: 323ti Kat auf 2,8 Coupe

Beitragvon pat.zet » 19.10.2023 22:08

HAllo
ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber , ein M52 B28 im Z3 ist nicht optimal , wie schon bemerkt ist der Kat des 323Ti und des Z3 2,8 l Ev gleich.
Ich habe meinen 323 ti kat an eien Z3 fahrer abgegeben, das passte.........
Ich fahre jetzt in meinen 328 Tii den Kat des E36 328 i das passte bis auf den ESD , den ich vom M54 B22 / 30 genomen habe .
Beim Z3 Ev passt perfekt der S52 Kat , der gleich ist wie beim 328 i , aber kürzer hinter dem Msd .....
Diese kat s sind Oe mit Metall kats 300 zellen aus gestattet
Meine Wahl -> Schmiedmann Smc 1 ( für OE kat )-> s52 Z3 Kat -> esd für 3,0l das funktioniert gut, ist kernig aber nicht laut ( mit OE ESD ) und hat ggf möglichkeit wegen serien teilen auf eintragung.
Soweit ich weiss hat der Z3 mit EV auch nur ien Lambda , dies kann aber geändert werdn da dei Hardware anschlüsse an der MS 41 vorhanden sind, so kann man besser geregelt abstimmen .... :sunny:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: 323ti Kat auf 2,8 Coupe

Beitragvon Andi711 » 20.10.2023 07:01

pat.zet hat geschrieben:HAllo
ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber , ein M52 B28 im Z3 ist nicht optimal , wie schon bemerkt ist der Kat des 323Ti und des Z3 2,8 l Ev gleich.
Ich habe meinen 323 ti kat an eien Z3 fahrer abgegeben, das passte.........
Ich fahre jetzt in meinen 328 Tii den Kat des E36 328 i das passte bis auf den ESD , den ich vom M54 B22 / 30 genomen habe .
Beim Z3 Ev passt perfekt der S52 Kat , der gleich ist wie beim 328 i , aber kürzer hinter dem Msd .....
Diese kat s sind Oe mit Metall kats 300 zellen aus gestattet
Meine Wahl -> Schmiedmann Smc 1 ( für OE kat )-> s52 Z3 Kat -> esd für 3,0l das funktioniert gut, ist kernig aber nicht laut ( mit OE ESD ) und hat ggf möglichkeit wegen serien teilen auf eintragung.
Soweit ich weiss hat der Z3 mit EV auch nur ien Lambda , dies kann aber geändert werdn da dei Hardware anschlüsse an der MS 41 vorhanden sind, so kann man besser geregelt abstimmen .... :sunny:


Morgen, sorry ja war total falsch mit dem Kat vom 323ti der ist ja auche 1flutig.
Ja meinte die Kat´s vom 328i Cabrio usw. 2 flutige version. oder wie du schon sahgst die vom S52, tüv sollte da ja auch gehen da ja OE ist. wie bekomme ich die 2 Lambda rein, muss ich da kabel legen ins steuergerät ist ist ein stecker blind irgendwo. und dan müsste andere Software drauf.
Andi711
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 38
Themen: 7
Bilder: 12
Registriert: 14.05.2023 09:33
Wohnort: 76703 Kraichtal

Z3 coupe 2.8 (07/1998)

   


Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   



  

Re: 323ti Kat auf 2,8 Coupe

Beitragvon pat.zet » 20.10.2023 12:03

Hallo
der Sven von SGS -> http://www.sgs-software-solutions.de/
hat bei Kuvys Ex Qp das steuergerät um geflasht , es muss natürlich eine 2 . Lambda ltg zum steuergerätestecker, oder rausfinden ob ein E 36 Motorkabelbaum passt ...oder einen E36 328 i zum Kabelbaum zerflücken......
Oder einen Anlage bauen lassen nach Vorgabe des S52 Z3 MSD , mit option des Tüv oder ABE
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: 323ti Kat auf 2,8 Coupe

Beitragvon Red_9 » 20.10.2023 13:31

Mir erschließt sich nicht der Sinn, warum man bei einem '1 Lambda' Motor / Steuergerät, weitere Sonden nachrüsten soll. Die M54 / M52 TÜ haben ein Paar Lambdasonden mehr, sie sitzen nach dem Kat (Monitorsonde). Das einzige was das Steuergerät damit macht ist auszuwerten, ob der Kat noch 'lebt' oder nicht und ob im Zusammenhang mit dem Kaltlauf die Abgastemepratur erhöht werden soll oder nicht. Es hat nichts mit einer besseren Abstimmbarkeit zu tun (dazu nimmt man eine Breitbandsonde). Die Regelsonde reicht aus, für das Loch der Monitorsonde wird ein Stopfen eingeschraubt und gut ist.
Benutzeravatar
Red_9
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 395
Themen: 37
Bilder: 36
Registriert: 27.01.2017 16:03

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: 323ti Kat auf 2,8 Coupe

Beitragvon pat.zet » 20.10.2023 14:27

Na in dem Moment wenn du 2 Bänke, vor kat auswertest kannst du auch 2 Bänke besser angleichen / steuern , die hintere Bank wird auch immer die heissere sein , daher ist es besser zu sehen was da geregelt wird, besser auswertbar , optimalere angleichung , :wink: .....
Zum abstimmen nimmt man eine Breitband sonde das ist vollkommen richtig , aber die bleibt ja nicht im Auto und wird auch nie eine Zirkon - sprungsonde ersetzen bei einer Ms 41.
Beim M52 ( einzelvanos ) werden die sonden auch nicht feststellen ob der Kat noch lebt , da die Sonden vor dem Kat sitzen , nur bei Einzelvanos US Motoren M52 +S52 und beim ECE 323Ti ab 01.99 ( euro 3 ) sind Monitorsonden hinter dem Kat, wie beim Tü und M54 vorhanden .
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 6 Gäste

x