Hallo André,
da kommt man schon hin. Die Domstrebe ist ja schnell demontiert. Auch der Kabenkanal lässt sich entfernen. Vorsichtig aufclipsen, Kabel rausnehmen und davor legen, dann kann man ihn ebenfalls demontieren. Ein bisschen Blindfummelei ist es natürlich trotzdem. Der Flansch wird sehr wahrscheinlich nicht in einem Stück rauskommen. Geh sicher dass Du alles aus der Öffnung rausgepopelt hast bevor Du den neuen Flansch einbaust. Ein kleiner Spiegel hilft.
Vom E46 gibt's einige Videos dazu. Beim Z3 ist freundlicherweise nicht mal der Innenluftfilterkasten im weg.
z.B. hier:
https://www.youtube.com/watch?v=PNOTLKP3H1QKühlmittel ablassen kannst Du am Kühler unten. Entweder findet sich da eine blaue Ablassschraube aus Plastik nebst einem Nippel, auf den man einen Gartenschlauch stecken kann und so alles wunderbar in eine Wann laufen lassen kann, oder du machst den unteren Kühlschlauch am Kühler einfach ab und lässt die Soße da rauskommen.
Als neues Kühlmittel nimmst Du am besten original BMW Kühlflüssigkeit, die war für mich immer am günstigsten. Alternativ Glysantin G48, ist genau das selbe drin

Achte einigermaßen auf eine gute 1:1 Mischung. Das Kühlmittel ist wichtig für den Frostschutz und die Schmierung des Systems, das Wasser aber hauptsächlich für den Wärmetransport! Das Verhältnis stark in die eine oder andere Richtung zu verändern ist kontraproduktiv!
Zum entlüften, Fahrzeug vorne links anheben oder entsprechend schräg stellen, Zündung und Heizung an (Temperaturregler auf heiß, Gebläse Stufe 1) damit auch der Heizungskreislauf befüllt/entlüftet wird.
Entlüfterschraube entfernen und Behälter randvoll befüllen. Am dicken Kühlerschlauch langsam "pumpen", um mehr Luft herauszubekommen. Motor mal 10sek laufen lassen.
Nun in den randvollen Behälter weiter ganz langsam Kühlmittel nachfüllen und es zur Entlüfterschraube rausblubbern lassen bis wirklich keine Blasen mehr kommen.
Jetzt Motor warmlaufen lassen bis das Thermostat öffnet. Alles normal? Temperatur im Soll? Aus der Heizung kommts richtig warm? Dann siehts gut aus! Trotzdem bei der nächsten Fahrt die Temperatur gut im Auge behalten.
Wenn der Motor wieder kalt ist, Kühlmittelstand prüfen, ggfs. noch was ergänzen.
Hab ich was vergessen?
Gruß Steffen
Zum entlüften