Batterie selber austauschen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Batterie selber austauschen

Beitragvon nowhereman » 04.02.2023 14:09

Hallo Zettianer,

es ist vollbracht. Dank PeWes sehr guter 'Vorarbeit' und seiner idiotensicheren Beschreibung habe selbst ich als Nichttechniker den Austausch ohne Probleme hinbekommen. Die Exide Batterie habe ich unter dem o.g. Link bestellt. Wäre schon am nächsten Tag dagewesen :shock: , musste die Lieferung aber 'Zwangs meiner Abwesenheit' :wink: um ein Tag verschieben. Zum Glück gibt's in der Familie ja noch einen Zweitwagen.
Batterie, Pfand und Polfett haben mich jetzt keine 90 Euro gekostet. Beim :bmw: Händler habe ich vor 8 Jahren 240,- Euro inkl. Einbau bezahlt :x .
Was mir jetzt erst aufgefallen ist: Die 'original' BMW Batterie ist auch von Exide :|

Nochmals vielen Dank an alle Tipp- und Ratgeber und einen besonders großen Dank an PeWe :2thumpsup:

Grüße und schönes Wochenende
Thomas
Benutzeravatar
nowhereman
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 91
Themen: 23
Bilder: 8
Registriert: 29.04.2009 22:27
Wohnort: Ruhrpott

Z3 roadster 1.9 (07/2000)

   
  

Re: Batterie selber austauschen

Beitragvon PeWe » 05.02.2023 13:04

Hallo Thomas,

das freut mich zu lesen. Schön das alles geklappt hat und du auch noch jede Menge Geld bei der Aktion gespart hast.

Ganz ehrlich, ist es nicht schön so ein kleines Erfolgserlebnis ?

Beste Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3071
Themen: 133
Bilder: 215
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Batterie selber austauschen

Beitragvon nowhereman » 05.02.2023 17:30

PeWe hat geschrieben:Ganz ehrlich, ist es nicht schön so ein kleines Erfolgserlebnis ?

Jau, absolut. Hatte den Rest des Tages super Laune :banana:
Benutzeravatar
nowhereman
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 91
Themen: 23
Bilder: 8
Registriert: 29.04.2009 22:27
Wohnort: Ruhrpott

Z3 roadster 1.9 (07/2000)

   
  

Re: Batterie selber austauschen

Beitragvon 08/15 » 06.02.2023 08:48

U. nur ganz nebenbei BMW verbaut auch Exide
Dateianhänge
P1060502.JPG
Benutzeravatar
08/15
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 577
Themen: 56
Bilder: 2
Registriert: 21.02.2015 16:11

  

Re: Batterie selber austauschen

Beitragvon PeWe » 16.03.2023 12:40

Meine neue Exide Batterie ist heute auch angekommen und wird in den nächsten Tagen eingebaut...

Nur noch 16 Tage bis zum Saison-Start... :banana: ...und dann kommen zuerst die Styling5 Felgen an den ZZZ.

Voller Vorfreude
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3071
Themen: 133
Bilder: 215
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Batterie selber austauschen

Beitragvon EposEs14 » 09.03.2025 18:52

Hallo zusammen,
ich hol den Thread mal wieder hoch...

Ich habe heute nach der Winterruhe wieder die Batterie (Exide 770) in den Zetti eingebaut. Leider erwies sich das Ganze wieder einmal komplizierter als erhofft (obwohl ja eigentlich nur 3 Schrauben/Muttern betroffen sind). Also, worum geht`s: Das Hauptproblem zu jedem Saisonstart ist die Befestigung des "Batteriehalters": Obwohl ich glücklicherweise mir irgendwann auch die "lange" Halteschraube besorgt habe, ist es doch jedesmal ein ziemliches Gefummel, bis diese Schraube und das dazugehörige Halteblech installiert sind (ist halt alles ziemlich eng, und ich bin derzeit an einem Arm ziemlich eingeschränkt, und eine helfende Hand war auch nicht vor Ort).

Nachdem ich das Ding jetzt heute zumindest vorläufig installiert habe, habe ich folgende Fragen:
1. wie macht Ihr das mit der Kombination aus Halteblech und Schraube? Am liebsten wäre mir, beides bereits "zusammengesteckt" in die Mulde zu bringen - hab das schon versucht mit Isoband provisiorisch zusammenzuhalten, aber so ganz ideal war das nicht. Vielleicht mit Kaugummi?!
2. Das Blech ist ja gefalzt, also mit zwei "senkrechten" Kanten versehen, wobei beide unterschiedlich groß sind. Ich habe mich mal nach der Hubauer-Abbildung gehalten. Da scheint es mir so zu sein, dass der breitere Falz Richtung Heckleuchten gehört, der schmalere Richtung Batterie. Richtig? Oder soll das genau andersrum? So ganz habe ich den Zweck dieser speziellen Formgebung noch nicht verstanden - oder gilt "es kommt darauf an"? Ich hab leider beim Ausbau nicht darauf geachtet (und selbst wenn ich drauf geachtet hätte, wer weiß, ob es das letzte Mal richtig montiert war)
3. Wie gesagt, ich war heute etwas manuell gehandicaped, so dass ich auch Schwierigkeiten hatte, die Batterie in der Mulde zu justieren. So, wie ich es schließlich positioniert hatte, war das Resultat, dass das Halteblech quasi als hinterer "Anschlag" der Batterie diente - ich meine mich aber zu erinnern, dass dieses Blech eigentlich eine Haltekralle sein soll, sprich, der batteriezugewandte Falz von oben den Batterieboden wie eine Kralle festklemmt. Oder habe ich das falsch in Erinnerung? Wenn "Festklemmen"richtig ist - dann ist mir das heute nicht gelungen. Sei es wegen meiner manuellen Einschränkungen, sei es, weil dieses blöde Halteblech eben so schlecht positionierbar ist.

Habt ihr Antworten und hilfreiche Tipps? Wie gesagt, es sind ja nur 3 Teile, die mit Werkzeug bearbeitet werden müssen (Polanschlüsse, Halteschraube mit Platte) - aber diese Arbeit "fuchst" mich jedes Mal und ich hoffe, ich bin nicht der Einzige, der sich damit rumärgert.

Viele Grüße

Ralf
EposEs14
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 719
Themen: 24
Bilder: 5
Registriert: 03.09.2004 18:55

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Batterie selber austauschen

Beitragvon eisi » 09.03.2025 20:14

Servus!

Es gibt für den Haltewinkel der Batterie an der langen Schraube eine kleines, aber wichtiges Feature: Eine kleine Art Beilagscheibe, die nicht über das Gewinde nach unten rutscht und den Haltewinkel fixiert.
Wer das Feature nicht hat, kann eine kleine Gummidichtung nehmen!

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9634
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Batterie selber austauschen

Beitragvon radioactiveman » 09.03.2025 21:47

eisi hat geschrieben:Servus!

Es gibt für den Haltewinkel der Batterie an der langen Schraube eine kleines, aber wichtiges Feature: Eine kleine Art Beilagscheibe, die nicht über das Gewinde nach unten rutscht und den Haltewinkel fixiert.


Hab auch erst gemerkt wie wichtig das ist nachdem es ab und kaputt war :wink: .

Sieht so aus wie auf dem Bild meine ich mich zu erinnern.

Grüße,
Christian
Dateianhänge
IMG_5661.jpeg
Klemmscheibe
Benutzeravatar
radioactiveman
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 358
Themen: 9
Bilder: 34
Registriert: 09.04.2023 09:30
Wohnort: Tübingen

Z3 roadster 2.0 (12/1999)

   



  

Re: Batterie selber austauschen

Beitragvon OldsCool » 09.03.2025 22:51

Strammen O-Ring drunter, schon fällt das Halteblech nicht mehr von der Schraube. Der breite Teil gehört in Richtung Batterie und klemmt diese. Auf der Gegenseite wird die Batterie vorher mit ihrer Fußleiste unter ein Blech geschoben.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6013
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Batterie selber austauschen

Beitragvon Inversator » 10.03.2025 07:58

radioactiveman hat geschrieben:
eisi hat geschrieben:Servus!

Es gibt für den Haltewinkel der Batterie an der langen Schraube eine kleines, aber wichtiges Feature: Eine kleine Art Beilagscheibe, die nicht über das Gewinde nach unten rutscht und den Haltewinkel fixiert.


Hab auch erst gemerkt wie wichtig das ist nachdem es ab und kaputt war :wink: .

Sieht so aus wie auf dem Bild meine ich mich zu erinnern.

Grüße,
Christian


Nennen sich "Starlock Sicherungsscheiben"
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 520
Themen: 47
Bilder: 84
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Encore71 und 4 Gäste

x