Drehratensensor

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Drehratensensor

Beitragvon Duck2.0 » 05.10.2022 20:32

Danke für den Tipp
Kann man hier was reinigen ?
Oder was muss dann gemacht werden ?
Ist das dann nur an der Hinterachse?
Gruß Reiner
Duck2.0
Benutzer

Themenstarter
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 149
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2021 19:42
Wohnort: Ortenaukreis

Z3 roadster 2.2i (06/2002)

   
  

Re: Drehratensensor

Beitragvon eisi » 06.10.2022 06:07

Servus!

Zur Frage: Nur an der Hinterachse.
Es gilt erstmal zu Prüfen, ob dies die Ursache ist.
Dazu sind li u re die Sensoren heraus zu nehmen, befestigt sind die je Sensor mir einer Schraube.
Falls die Sensoren oder einer davon "angeschliffen" ist, gibt es zwei Reparaturoptionen.
Die richtige Option: Die Ringe tauschen, neue Sensoren rein, fertig. Dauert gut 2 bis 3 Std.
Die "billige" Option: Beilagscheibe auf den Sensor drauf und wieder einschrauben. Hebt den Sensor soweit an, dass er nicht mehr schleift.

eisi
Dateianhänge
Screenshot_20221006_060354.jpg
Um diesen Ring geht es; durch Rost wird der angehoben und schleift am Sensor
20210707_111517.jpg
Das sind die von meinem X3: Alte Ringe ab, entrosten, neue Ringe drauf und mit spezieller Rostschutzfarbe versiegeln.
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9647
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Drehratensensor

Beitragvon Uwe HB » 06.10.2022 07:41

Duck2.0 hat geschrieben:Update
Also, die erste Werkstatt ist auch der örtliche ADAC
Zur Info
Jetzt bei BMW gewesen und dort konnte im Fehlerspeicher der Hinweis auf Lenkwinkelsensor ausgelesen werden.
Fehler wurde gelöscht und die ersten 30 km ist der Fehler auch nicht mehr gekommen.
Kurze Frage dazu.
Geht dieser Sensor öfter kaputt ?
Gruß Reiner


Moin,

ich hatte dieses Jahr auch einen Fehler beim Querbeschleunigungssensor. Aufgetreten ist der Fehler als ich mit Schrittgeschwindigkeit in einer Ampelphase über irgend etwas drüber gefahren bin.
Auslesen konnte ich den Fehler mit INP*, aber nicht löschen. Gelöscht wurde der Fehler mit IST*. Dabei war es wichtig, den Querbeschleunigungssensor anschließend neu zu kalibrieren.

Gruß
Uwe
Z3QP Fehler Querbeschleunigungssensor.jpg
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 817
Themen: 71
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Drehratensensor

Beitragvon OldsCool » 06.10.2022 09:05

Ich denke so langsam haben wir jetzt alle möglichen Sensoren durcheinander geschmissen :?
Schon die Überschrift ist falsch. Ein Drehratensensor erfasst den Gierwinkel des Fahrzeugs, also eine Drehung um die Hochachse. Dieser zählt zu den Innertialsensoren und sitzt in Form eines speziellen Chips in einer der Steuergeräte (DSC).
Was von eisi eingebracht wurde sind die Raddrehzahlsensoren, an der Hinterachse in Form von gerasterten Ringen auf den Antriebswellen.
Der ausgelesene Fehler beschreibt hingegen den Lenkwinkelsensor. Dieser misst den Lenkeinschlag an der Lenkradnabe und vergleicht die "Benutzereingabe" mit dem was das Auto tatsächlich macht (und dann ggfs. Korrektur durch das DSC=ESP). Dieser ist auch nur bei Vorhandensein von DSC verbaut.
Uwe schmeißt jetzt noch den Querbeschleunigungssensor (jeweils unter den Sitzen am Unterboden) mit dazu. Dieser misst die Querbeschleunigung bei einem Seitenaufprall und darauf basierend löst das Airbagsteuergerät die Seitenairbags aus (sofern vorhanden, FL und späte VFL). Hat nichts mit dem ASC/DSC zu tun.

Ende der Vorlesung, morgen wird abgefragt 8)

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6033
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Drehratensensor

Beitragvon Uwe HB » 06.10.2022 09:48

OldsCool hat geschrieben:Ich denke so langsam haben wir jetzt alle möglichen Sensoren durcheinander geschmissen :?
Schon die Überschrift ist falsch. Ein Drehratensensor erfasst den Gierwinkel des Fahrzeugs, also eine Drehung um die Hochachse. Dieser zählt zu den Innertialsensoren und sitzt in Form eines speziellen Chips in einer der Steuergeräte (DSC).
Was von eisi eingebracht wurde sind die Raddrehzahlsensoren, an der Hinterachse in Form von gerasterten Ringen auf den Antriebswellen.
Der ausgelesene Fehler beschreibt hingegen den Lenkwinkelsensor. Dieser misst den Lenkeinschlag an der Lenkradnabe und vergleicht die "Benutzereingabe" mit dem was das Auto tatsächlich macht (und dann ggfs. Korrektur durch das DSC=ESP). Dieser ist auch nur bei Vorhandensein von DSC verbaut.
Uwe schmeißt jetzt noch den Querbeschleunigungssensor (jeweils unter den Sitzen am Unterboden) mit dazu. Dieser misst die Querbeschleunigung bei einem Seitenaufprall und darauf basierend löst das Airbagsteuergerät die Seitenairbags aus (sofern vorhanden, FL und späte VFL). Hat nichts mit dem ASC/DSC zu tun.

Ende der Vorlesung, morgen wird abgefragt 8)

Gruß Steffen


Moin Oberlehrer Steffen,

deine Ausführung ist nicht richtig. Bei dem Fehler des Querbeschleunigungssensors leuchtet die ASC/DSC-Lampe im Cockpit dauerhaft (und nicht die Airbag-Lampe). Das ABS hat weiterhin geregelt, aber das DSC hatte keine Funktion mehr. Das würdest du auch erkennen am Fehlerbild aus dem Steuergerät/ECU = DSC_E46. :pssst:


Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 817
Themen: 71
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Drehratensensor

Beitragvon eisi » 06.10.2022 10:00

Servus!

Ich möchte noch anmerken, dass das eingangs beschriebene Fehlerbild exakt an meinem X3 der Fall war - incl. der abgelegten Fehler im Fehlerspeicher.
Darum mein Hinweis auf den Sensor und die ABS-Ringe.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9647
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Drehratensensor

Beitragvon OldsCool » 06.10.2022 12:28

Hmpf... Die unterschiedlichen Bezeichnungen bei BMW sind da leider nicht hilfreich :enraged:

Da von der "ASC+T" - Leuchte die Rede war bin ich auch von diesem ausgegangen. Es verdichten sich allerdings die Hinweise dass es sich wohl doch um ein DSC handelt. Denn nur bei diesem ist ein Lenkwinkelgeber und tatsächlich ein separater Querbeschleunigungsgeber (Bez. laut Schaltplan) und Drehratensensor (beide unterm Fahrersitz) verbaut.

Handelt es sich also um ein DSC, und sagt der Fehlerspeicher "Lenkwinkelsensor" ("...geber" wäre auch hier nach Schaltplan eigentlich richtig), dann ist der Fehler zumindest in der Theorie an eben jenem unten an der Lenksäule in Höhe des Gaspedalwertgebers zu suchen. Bei den Radsensoren würde ich erwarten dass das ABS ebenfalls meckert.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6033
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Drehratensensor

Beitragvon Duck2.0 » 06.10.2022 18:09

Meiner hat DSC und ist BJ 6/2002
Duck2.0
Benutzer

Themenstarter
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 149
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2021 19:42
Wohnort: Ortenaukreis

Z3 roadster 2.2i (06/2002)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x