Wechsel Diff-Öl und Getriebeöl

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Wechsel Diff-Öl und Getriebeöl

Beitragvon IMOLA 3.0i » 09.05.2021 09:01

Bei mir ist es letztlich die Variante von Rowe geworden, 75W80 (Getriebe) und 75W140LS (Diff) und das Ganze ohne weitere Zusätze.
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: Wechsel Diff-Öl und Getriebeöl

Beitragvon Ole » 09.05.2021 12:12

ich denke am Ende ist der größte Effekt wie in meinem Fall, dass überhaupt neues Öl reinkommt :lol:
Glaube nicht, dass der Vorbesitzer in den ersten 175tkm etwas hat auswechseln lassen.

Gruß Sven
Benutzeravatar
Ole
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 324
Themen: 42
Bilder: 8
Registriert: 21.05.2014 12:52
Wohnort: Kleve

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: Wechsel Diff-Öl und Getriebeöl

Beitragvon individualer » 26.05.2021 15:43

Sind die verwendeten Öle auch wirklich korrekt? Mir geht es hauptsächlich um das Differentialöl.

Es gibt beim Z3:

Differential
Differential mit Torsen Sperre
Differential mit Lamellensperre

Laut einigen Angaben im Netzt sollte man für das Torsen Diff das 75W90 Öl verwenden und keines mit Zusätzen wie das 75W140 LS. Das Torsendiff ist bei allem M52TU und M54 Modellen verbaut. Lamellensperre hat der 2.8er bis 09/1998 als Beispiel.

Ich weiß jetzt nicht ob ich auch das 75W140 nehmen soll, denn viele hier aus dem Forum fahren dieses Öl schön länger.
individualer
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 185
Themen: 17
Registriert: 02.09.2013 17:23
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.2i (09/2001)

   
  

Re: Wechsel Diff-Öl und Getriebeöl

Beitragvon RunnerAZ36 » 26.05.2021 16:04

individualer hat geschrieben:Sind die verwendeten Öle auch wirklich korrekt? Mir geht es hauptsächlich um das Differentialöl.

Es gibt beim Z3:

Differential
Differential mit Torsen Sperre
Differential mit Lamellensperre

Laut einigen Angaben im Netzt sollte man für das Torsen Diff das 75W90 Öl verwenden und keines mit Zusätzen wie das 75W140 LS. Das Torsendiff ist bei allem M52TU und M54 Modellen verbaut. Lamellensperre hat der 2.8er bis 09/1998 als Beispiel.

Ich weiß jetzt nicht ob ich auch das 75W140 nehmen soll, denn viele hier aus dem Forum fahren dieses Öl schön länger.


Nur der Vollständigkeit halber:
Die Torsensperre wurde Anfang 1998 bei allen AG Modellen eingeführt (jedoch nicht bei den M Modellen!), d.h. es gab auch M52B28 mit Torsensperre (mein 2,8 SV aus 04/1998 ist z.B. so einer) :wink:
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1358
Themen: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Wechsel Diff-Öl und Getriebeöl

Beitragvon BenZ3 » 31.05.2021 13:16

Hallo zusammen,

2 Fragen:
1. Wie finde ich heraus, ob mein 2.8er SV von EZ 04/1998, aber BJ1997 ein Torsen- oder Lamellendiff hat?
2. Wie viele Liter brauche ich jeweils von Getriebe- und Diff-Öl?

Danke euch :)
Benutzeravatar
BenZ3
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 114
Themen: 7
Registriert: 11.07.2017 16:50
Wohnort: Bonn

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   



  

Re: Wechsel Diff-Öl und Getriebeöl

Beitragvon OldsCool » 31.05.2021 14:35

Hallo Ben,

Besorge dir jeweils 2 Liter, ein Liter reicht nicht ganz. Ins große Diff sind bei mir gute 1,8l verschwunden. Falls die Frage nach dem Diff zwecks dem Öl ist: Bekommen beide das Castrol Transmax LS

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6033
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Wechsel Diff-Öl und Getriebeöl

Beitragvon BenZ3 » 31.05.2021 15:01

Genau, das war der Hintergrund meiner Frage. Danke dir!
Benutzeravatar
BenZ3
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 114
Themen: 7
Registriert: 11.07.2017 16:50
Wohnort: Bonn

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   



  

Re: Wechsel Diff-Öl und Getriebeöl

Beitragvon BenZ3 » 31.05.2021 15:29

Habe zusätzlich nochmal in die BA geschaut:
Wieso ist da von ATF die Rede? :?:
Dateianhänge
IMG_20210531_152252.jpg
Benutzeravatar
BenZ3
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 114
Themen: 7
Registriert: 11.07.2017 16:50
Wohnort: Bonn

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   



  

Re: Wechsel Diff-Öl und Getriebeöl

Beitragvon OldsCool » 31.05.2021 15:55

Was in deinem Getriebe ab Werk drin war steht auf einem Aufkleber am Getriebe. MTF oder ATF. Ins Getrag darf beides, ins ZF streng genommen nur MTF. Ich habe aber in beiden Fällen nur gute Erfahrungen mit ATF gemacht, spürbar leichter zu schalten, vorallem kalt. Sollte halt dann im Fall von ATF "regelmäßig" gewechselt werden, also bei unseren typischen Jahresfahrleistungen dann in 10 Jahren wieder.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6033
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Wechsel Diff-Öl und Getriebeöl

Beitragvon BenZ3 » 31.05.2021 17:22

Castrol Transmax LS != Castrol Syntrax Limited Slip 75W140
:?:
Benutzeravatar
BenZ3
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 114
Themen: 7
Registriert: 11.07.2017 16:50
Wohnort: Bonn

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PerplexityBot2 [Bot] und 3 Gäste

x