Es ist ja nicht so das ich nichts machen kann, immerhin habe ich schon zwei ältere Fahrzeuge (Triumph Spitfire Bj. 75 und Fiat 500 Bj. 66) selbst vollständig restauriert.

- Spitfire3.jpg (59.56 KiB) 222-mal betrachtet
Bei beiden waren sehr umfangreiche Schweißarbeiten notwendig und die Restauration hat sich bei beiden über einen längeren Zeitraum hingezogen. Weiterhin habe ich in beide Fahrzeuge trotz sehr viel Eigenarbeit recht viel Geld für Ersatzteile, Lackierung usw. investieren müssen.
Bei meinem Z3 wollte ich einen anderen Weg gehen und hatte mir meinen mit 47Tkm aus erster Hand in einem fast perfekten Originalzustand gekauft. In den letzten Jahren habe ich meinen Z durch einen Interieur-Umbau (schwarze Stoffsitze und Türverkleidungen, Schaltsack und Handbremsabdeckung durch taninrote Lederteile ersetzt) selbst durchgeführt. Auch zwei Fehlermeldungen (ABS und MKL) konnte ich durch das Wechseln vom ABS Steuergerät bzw. LMM ohne Werkstattaufenthalt selbst erledigen...Auch Ölwechsel, Bremsölwechsel, Bremsklötze gewechselt habe ich selbst schon gemacht.
Aber um einen Motor auszubauen und zu zerlegen fehlen mir jetzt die Möglichkeiten.
Ich möchte damit zum Ausdruck bringen das ich schon viel selbst erledigen kann aber nicht mehr alles selbst machen will...Ist vielleicht auch eine Frage des Alters, dass man einfach nicht mehr ständig unter dem Auto liegen will...
Beste Grüße
PeWe