HILFE! Massive Probleme Kühlsystem.

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: HILFE! Massive Probleme Kühlsystem.

Beitragvon Stö » 15.06.2020 14:07

Hi all!
Vielen Dank, Kay.

Nun ein kurzes Update:
gestern selbst mal versucht nach Anleitung zu Entlüften ( allerdings nur ein Versuch) .
Ich wollte nicht all zuviel rumwerkeln, sonst kommt die Werkstatt noch auf dumme Gedanken
Hier das Ergebnis: Hab den Kleinen heute mit ehefraulicher Eskorte zur Werkstatt gefahren.
Hat zum Glück geklappt. Dort vor Ort sabberte er nur wenig. Bin mal gespannt, wie es weitergeht.


Hab den Kleinen heute mit ehefraulicher Eskorte zur Werkstatt gefahren.
Hat zum Glück geklappt. Dort vor Ort sabberte er nur wenig. Bin mal gespannt, wie es weitergeht.
Dateianhänge
572B4837-4688-44D8-A890-9041270FF64E.jpeg
63B9BB68-86E5-45D0-AA8B-10D3CEEE4453.jpeg
B5B0926E-C315-4C73-B3CD-6FD257D6EB0F.jpeg
A4466ADE-5034-416E-ACF1-701573E9AFA5.jpeg
Und mal ein Foto von der WAPu
Benutzeravatar
Stö
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 966
Themen: 83
Bilder: 32
Registriert: 07.09.2013 04:13
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (10/1998)

   


Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: HILFE! Massive Probleme Kühlsystem.

Beitragvon der_Thomas » 15.06.2020 14:38

Hi Stö,

da das ursprüngliche und auch das aktuelle Problem ja nicht heißt "Überhitzung" sondern "Läuft auch bei normal warmen Motor über", würde ich der Werkstatt noch einmal einen Test auf Abgase im Kühlsystem empfehlen.
Falls da nichts zu sehen ist, dann kommt erst einmal kein verbrennungsseitiger Druck ins Kühlsystem. Das wäre gut.
Wenn das dann geprüft und in Ordnung ist, tausche wirklich mal den Schraubverschluss.
Theoretisch geht das Überdruckventil erst bei 2 bar auf. Das bewirkt, dass das Kühlmittel weder kochen noch das Dampf entstehen kann. Wenn das Ventil aber defekt ist und offen steht, kocht das Kühlmittel bei 100°C, es entsteht Dampf und es drückt dir die Flüssigkeit durch eben jenes offenstehende Überdruckventil im Schraubverschluss.

Viele Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: HILFE! Massive Probleme Kühlsystem.

Beitragvon Stö » 15.06.2020 14:53

Hallo Thomas,
auch Dir vielen Dank für Deine Tipps. :2thumpsup:

Grüße
Stö
Benutzeravatar
Stö
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 966
Themen: 83
Bilder: 32
Registriert: 07.09.2013 04:13
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (10/1998)

   


Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: HILFE! Massive Probleme Kühlsystem.

Beitragvon ttz » 16.06.2020 11:56

Ich hatte eine ähnliche Odyssee:
2017 neuer Kühler, da Ausgleichsbehälter eindeutig undicht war.
Danach immer wieder mal leichter Kühlmittelverlust über den Kühlerdeckel.
Durch Nachfüllen, Entlüften (mehrmals) und auch Wechsels des Kühlerdeckels zwischenzeitlich
wieder Ruhe. Eine CO2- Prüfung zwischenzeitlich ergab zum Glück kein Ergebnis. Auch Wasserpumpe
und Thermostat schon gewechselt.
Dann heuer zum Beginn der Saison wieder getrocknete Spritzer um den Deckel herum entdeckt.
Mein letzter Versuch: Neuen Deckel (Hella) bestellt - aufgeschraubt- seit Monaten nun Ruhe.

Nachforschung bei meinem (sonst zuverlässigen und kompetenten Schrauber) ergab im Nachhinein, dass er bei dem neuen
Kühler (2017) keinen neuen Deckel mitbestellt hat. Denn er hat ja mehrere solcher Deckel in seiner Werkstatt.
Und der Wechsel des Deckels zwischendurch war nur (wie sich für mich dann herausstellte) ein alter Deckel gegen einen
anderen neuen alten Deckel.

Grüße
Hans
ttz
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 71
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 07.12.2015 16:00
Wohnort: Regensburg

Z3 roadster 1.9i (09/2000)

   
  

Re: HILFE! Massive Probleme Kühlsystem.

Beitragvon Stö » 16.06.2020 14:33

Hallo Hans,
auch ne sehr kuriose und interessante Story.
Und auch Dir vielen Dank für den Tipp.

Grüße aus Berlin
Stö
Benutzeravatar
Stö
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 966
Themen: 83
Bilder: 32
Registriert: 07.09.2013 04:13
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (10/1998)

   


Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: HILFE! Massive Probleme Kühlsystem.

Beitragvon triple » 18.06.2020 19:45

Stö! Lasse uns nicht dumm sterben :D
Noch keine Erkenntnisse?
Benutzeravatar
triple
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: HILFE! Massive Probleme Kühlsystem.

Beitragvon Stö » 18.06.2020 20:10

Hallo Kay und alle anderen Interessierten,
so langsam bin ich Rat- und hilflos. :cry: :?
Die Werkstatt allerdings auch.
Habe den Zetti am Monat Mittag dort wieder abgegeben und bin sozusagen vorstellig geworden.
Zum Glück hat der Zetti die 5 Km zurück gut absolviert.
Am Ziel angekommen war erneut Wasserverlust zu erkennen, wenn auch nicht so massiv.
Heut nach knapp 4 Tagen mal telefonisch nachgefragt. Chef war am Telefon: noch gar nix passiert! :oops: :evil:
Er jammerte immer nur von seinen dauerkranken Mitarbeitern :thumpsdown:
Ich fragte nach, ob denn nun Abgase im Kühlwasser auszuschließen seien —> angeblich ja.
Da der Wagen bei meinem letzten Besuch mittig, also gerade angehoben war, verwies ich nochmals auf das Anheben ausschließlich auf der linken Seite wegen der Entlüftungsschrauben.
Auf meine Nachfrage, ob auch Kühlerdeckel und Entlüftungsschraube ersetzt wurden, lautete de Antwort: selbstverständlich. Er kauft seine Ersatzteile ja nich bei EBay :shock:
Dann faselte er noch etwas von evt. verstopften Heizgebläse bzw. Lüfter.
Irgendwie hat er so gar keinen Plan :evil:
Abschließend gab ich ihm noch Zeit bis SPÄTESTENS nächsten Freitag, 26.6., weil ich das Auto dann für eine nahende Urlaubsreise benötige.
So langsam bin ich ob der vertrackten Situation ziemlich genervt und ratlos.

Viele Grüße aus Berlin
Stö
Benutzeravatar
Stö
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 966
Themen: 83
Bilder: 32
Registriert: 07.09.2013 04:13
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (10/1998)

   


Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: HILFE! Massive Probleme Kühlsystem.

Beitragvon skifxj » 18.06.2020 21:10

Hallo,
die Anleitung
MfG
Dateianhänge
Kühlkreislauf prüfen.JPG
skifxj
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 83
Registriert: 11.06.2014 09:51
Wohnort: Bayern Holledau

Z3 roadster 3.0i (03/2000)

   
  

Re: HILFE! Massive Probleme Kühlsystem.

Beitragvon skifxj » 18.06.2020 21:23

Hallo,

ich würde bei / mit einem Mechaniker meine Vertauens folgende ZWEI Prüfungen durchführen lassen:
- bei kaltem Motor und 1,5 bar Prüfdruck und etwas länger warten, ca. 15 min
- bei warmen / heissen Motor und warten bis sich der Motor wieder abgekühlt hat (handwarm), ggf. muß der Prüfdruck nachgepumpt werden.

Tritt kein Wasser aus, sollten die beiden Prüfungen mit 2 bar !!! wiederholt werden. Keine Angst, das Kühlsystem ist für mindesten 2 bar ausgelegt, ist ja auch der Öffnungsdruck des Kühlerverschlußdeckels.

Mit den beiden Prüfungen habe ich feinste Marderbisse bzw. defekte Zylinderkopfdichtungen mit Wasseraustritt nach außen gefunden.

Für diese Tests nutze ich ein Kühlsystem Test Set von ebay für ca. 70€, auf passenden BMW Adapter achten.

Die Anleitung ist Im Beitrag vorher zu finden.

MfG
skifxj
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 83
Registriert: 11.06.2014 09:51
Wohnort: Bayern Holledau

Z3 roadster 3.0i (03/2000)

   
  

Re: HILFE! Massive Probleme Kühlsystem.

Beitragvon rcesi » 18.06.2020 21:57

Hallo Stö,

der Austritt ist ja schon sehr Massiv! ich würde da fluoreszierende Leck such Farbe reinkippen

https://www.ebay.de/i/162721685995?chn= ... gIkDPD_BwE

brauchst jedoch noch eine UV Lampe

LG rcesi
Benutzeravatar
rcesi
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 463
Themen: 47
Bilder: 16
Registriert: 03.09.2016 21:37
Wohnort: Wendelstein

Z3 roadster 1.9i (06/1999)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 0 Gäste

x