Segeln beim Automatikgetriebe

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Segeln beim Automatikgetriebe

Beitragvon HE30i » 26.05.2020 16:51

Ja, das hatte ich falsch verstanden :wink:
HE30i
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 30
Beiträge: 50
Themen: 8
Registriert: 26.03.2020 13:33

Z3 roadster 3.0i (10/2001)

   
  

Re: Segeln beim Automatikgetriebe

Beitragvon HE30i » 06.06.2020 17:07

Gestern war die Getriebeölspülung.

Fazit: Keine Veränderung.
Im Bereich von 0 - 60km/h öffnet der Wandler wenn man komplett vom Gas geht.
Über 60km/h öffnet der Wandler nicht.
Lässt man beispielsweise von 100km/h ausrollen bleibt der Wandler geschlossen und öffnet bei exakt 60km/h.
Das Verhalten ist reproduzierbar, d.h. es passiert immer wie oben beschrieben.

Verbautes Getriebesteuergerät: 7 514 365

Hat jemand noch eine Idee wie man dem Phänomen auf den Grund gehen könnte?
HE30i
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 30
Beiträge: 50
Themen: 8
Registriert: 26.03.2020 13:33

Z3 roadster 3.0i (10/2001)

   
  

Re: Segeln beim Automatikgetriebe

Beitragvon muhaoschmipo » 06.06.2020 17:44

... Nicht das es schon kaputt ist und irgendein Ventil nicht mehr öffnet/schließt

Was sagt den der Getriebespezi bei dem du spülen hast lassen?
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Segeln beim Automatikgetriebe

Beitragvon OldsCool » 06.06.2020 18:10

Ich hab die Kombination M54b22 mit 5Gang ZF Automat in meinem E46. Wandler schließt bei ca. 80km/h. Richtig segeln tut er vorher aber auch nicht. Unter segeln verstehe ich dass die Drehzahl quasi auf Leerlauf absinkt, wenn man kein Gas gibt. Wie wenn man beim Schalter die Kupplung drückt.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6038
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Segeln beim Automatikgetriebe

Beitragvon muhaoschmipo » 06.06.2020 18:19

Segeln heißt auskuppeln und rollen
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Segeln beim Automatikgetriebe

Beitragvon HE30i » 06.06.2020 18:36

OldsCool hat geschrieben:Ich hab die Kombination M54b22 mit 5Gang ZF Automat in meinem E46. Wandler schließt bei ca. 80km/h. Richtig segeln tut er vorher aber auch nicht. Unter segeln verstehe ich dass die Drehzahl quasi auf Leerlauf absinkt, wenn man kein Gas gibt. Wie wenn man beim Schalter die Kupplung drückt.

Gruß Steffen


Die Drehzahl sinkt auf Leerlaufdrehzahl ab, ist gut zu sehen.
Sobald das Wetter wieder besser ist, werde ich versuchen ein Video zu machen.

muhaoschmipo hat geschrieben:... Nicht das es schon kaputt ist und irgendein Ventil nicht mehr öffnet/schließt

Was sagt den der Getriebespezi bei dem du spülen hast lassen?


Der kannte dieses Phänomen an diesem Getriebe auch nicht und hatte auch keine Lösung außer Spülen dafür.
Es war auch gar nicht so einfach jemanden in meiner Nähe zu finden, der die passenden Adapter für das Getriebe hat. Von mehreren Werkstätten habe ich Absagen bekommen.

Zwei Fragen / Ideen fallen mir gerade noch ein:
In der Software vom Getriebesteuergerät sind verschiedene Fahrprofile bzw. Schaltcharkteristiken hinterlegt - BMW nennt das "AGS" = Adaptive Getriebesteuerung
Lässt sich diese Logik zurücksetzen? Quasi auf Werkseinstellungen?

Kann das Getriebesteuergerät einfach 1:1 getauscht werden? D.h. könnte man einfach das Steuergerät von einem anderen 3.0i mit dem selben GM Getriebe einsetzen? Somit könnte man das Steuergerät mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen.
HE30i
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 30
Beiträge: 50
Themen: 8
Registriert: 26.03.2020 13:33

Z3 roadster 3.0i (10/2001)

   
  

Re: Segeln beim Automatikgetriebe

Beitragvon triple » 06.06.2020 20:11

Ich fahre ja auch einen m54b22 mit Automatik.
Der schaltet definitiv munter runter beim Gaswegnehmen und bremst.
Ich meine auch, dass nach der Spülung die Adaptionswerte gelöscht werden und danach neu angelehnt werden muss. Dafür gibt es auch ein Prozedere von BMW, dass im Fahrbetrieb abgespult wird. Ist schon etwas her, als ich mich da eingelesen hatte. Es gibt auch zwei verschiedene Getriebe. ZF und GM.
Zuletzt geändert von triple am 06.06.2020 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
triple
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Segeln beim Automatikgetriebe

Beitragvon muhaoschmipo » 06.06.2020 20:23

triple hat geschrieben:Ich fahre ja auch einen m54b22 mit Automatik.
Der schaltet definitiv munter runter beim Gaswegnehmen und bremst.
Ich meine auch, dass nach der Spülung die Adaptionswerte gelöscht werden und danach neu angelehnt werden muss. Dafür gibt es auch ein Prozedere von BMW, dass im Fahrbetrieb abgespult wird. Ist schon etwas her, als mich da eingelesen hatte. Es gibt auch zwei verschiedene Getriebe. ZF und GM.


Deswegen hab ich gefragt ob es ein Getriebespezi(alist) war...
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Segeln beim Automatikgetriebe

Beitragvon HE30i » 06.06.2020 20:39

Ich hatte nicht nachgefragt, ob die Adaptionswerte zurückgesetzt wurden - die Werkstatt hat einen sehr guten Ruf und auch explizit für die Getriebeölspülung. Werde am Montag aber nochmals anrufen und nachfragen, ob die Adaptionswerte zurückgesetzt wurden.

Könnte man das gegebenenfalls auch selbst machen?
HE30i
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 30
Beiträge: 50
Themen: 8
Registriert: 26.03.2020 13:33

Z3 roadster 3.0i (10/2001)

   
  

Re: Segeln beim Automatikgetriebe

Beitragvon muhaoschmipo » 06.06.2020 21:06

HE30i hat geschrieben:Ich hatte nicht nachgefragt, ob die Adaptionswerte zurückgesetzt wurden - die Werkstatt hat einen sehr guten Ruf und auch explizit für die Getriebeölspülung. Werde am Montag aber nochmals anrufen und nachfragen, ob die Adaptionswerte zurückgesetzt wurden.

Könnte man das gegebenenfalls auch selbst machen?

Ich bin mir gar nicht sicher, ob dass bei den Getrieben schon geht... Aber wissen tu ich es nicht... Frag mal nach
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x