Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon Mach2.8 » 05.05.2020 15:32

Ein Ergebnis liegt vor:
Der Kat ist in viele Teile zerbrochen und verstopft den Auspuff :cry:

Meine Theorie: Durch die Probleme mit der Zündung und des Signalgebers Kurbelwelle letztes Jahr, ist unverbrannter Sprit im Kat verbrannt. Bei kaltem Motor und bergab sprotzelte es immer schön hinten raus...
Meine Frau sagte schon vor Tagen, etwas klappert hier. Ich hab nix gehört - ob das wohl schon am Alter liegt :?:
Verstopft und dadurch heiß … dann hat der sich komplett zerlegt, das Zeug ist verbrannt und hat die Qualmwolken verursacht. Dann ist auch der Motor nicht mehr richtig gelaufen - Verstopfung durch Teile und keine gescheite Regelung durch die Lambdasonde mehr möglich.
Später hat es auch keinen Qualm mehr gegeben. Ich dachte, durch das vorsichtige nach Hause fahren, nun eher weil dann nix mehr zum verbrennen da war. Soweit meine Philosophie.

Die Reparatur soll über 2000€ kosten. Gibt es alternative Kats zum Original ? Lohn sich sowas, oder kauft man dann zweimal ?
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3375
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon gerd635 » 05.05.2020 15:53

Hatte mich auch schon mal nach einem Ersatzkat umgesehen. In der Bucht werden Kats für ca. €150,- angeboten.
Wenn die passen sollten würde ich mir so einen einbauen.
2.000,- kommen mir schon hoch vor.
Benutzeravatar
gerd635
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 693
Themen: 9
Bilder: 27
Registriert: 18.09.2008 21:08
Wohnort: 76547 Sinzheim

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon Graf Zahl » 05.05.2020 18:19

Wollen hoffen, daß nur eine Bank betroffen ist.
Kats aus der Bucht? hmmm. Und dann für 150€? Ich glaube, daß die Gefahr groß ist, daß das ein Fall von "wer billig kauft, kauft öfter" (billig, nicht zu verwechseln mit preiswert....) werden kann. Selbst wenn der am Anfang o.k. ist, aber ob der dann auch noch nach 30 Tkm gut funktioniert?

Sieh mal nach, ob das hier eine mögliche Quelle für Dich wäre: https://www.autoersatzteile.de/bmw-auto ... atalysator
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1048
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon Mach2.8 » 05.05.2020 18:47

Danke für den Link.

Der Euro2 hat nur einen Kat. Der von HJS kostet 587€. Wäre ein gutes Angebot. 4 Stück lieferbar.
https://www.autoersatzteile.de/7666664-hjs
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3375
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon RunnerAZ36 » 05.05.2020 21:03

Hast du schon einmal hier angefragt, Fa. ist in Pforzheim?

http://www.uni-kat.de/

Da wird in das vorhandene Gehäuse ein neuer KAT eingesetzt, das sollte definitiv günstiger sein als 2.000 EURO.

Plan B wäre dann eventuell:
Bei 2.000 EUR als Investition kannst dann Alternativ auch gleich eine komplette Edelstahl-Abgasanlage mit Metallkat individuell bauen lassen, z.B. bei GTG (Kerscher) oder anderen Verdächtigen :wink:
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1397
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon OldsCool » 06.05.2020 10:38

Wenn der Gebrauchte noch 30tkm halten würde, dann brächte er damit den Z3 wohl locker bis zum H-Kennzeichen :wink:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6112
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon Mach2.8 » 06.05.2020 16:32

Nein, gebraucht ist mir zu riskant.
So knapp bei Kohle bin ich auch nicht. :pssst:
Ich finde den Preisunterschied der Möglichkeiten extrem.

Die Pforzheimer Firma scheint super zu sein. Metallkat zu 355€ im alten Gehäuse, morgens bringen, später am gleichen Tag wieder mitnehmen.
Ich bin ja fast jeden 2. Tag in Richtung KA unterwegs, da wäre echt klasse ... wenn die Werkstatt ein Produkt einbauen würde, das sie selber nicht eingekauft haben. Dank der super Gesetze zu Gewährleistungen. Geht mir ja genauso im Job.
Somit erledigt. Selber kann ich das nicht, habe die Möglichkeit nicht, habe auch niemand in der Verwandtschaft der das machen könnte.
Ein wenig heule ich dem Metallkat schon nach :cry:

BMW kann dieses Jahr keinen Kat mehr liefern, deshalb wird jetzt ein gleichwertiger Ersatz eingebaut ... 800€ weniger :|

Könnte vielleicht das alte Gehäuse mitnehmen für jemanden der einen Kat benötigt und die Dienste der Firma in PF in Anspruch nehmen möchte. Dann kann einfach getauscht werden ohne Wartezeit.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3375
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon pat.zet » 06.05.2020 17:29

ich würde das gehäuse auf jeden fall mit nehmen .... :wink:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2891
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon Holger_ZZZ » 07.05.2020 00:41

Problem nahezu aller Kats aus dem Zubehör ist, dass sie keine Zulassung haben. Auch die von HJS nicht. HJS weißt extra darauf hin. Eine Abnahme alleine ist schwierig, theoretisch müsste ein Abgasgutachten erstellt werden. Somit bleibt eigentlich nur OE.
Man sollte mit dem TÜV vorab das mal besprechen. In Zeiten wo kein OE Teil lieferbar ist, kann das mit dem HJS klappen. Oft lassen sich die Prüfer aber nur auf renommierte Hersteller wie HJS ein. Der Kat muss an der exakt gleichen Position verbaut werden und zum Hubraum des Motors passen von der Dimensionierung.
Den Ansatz würde ich verfolgen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Fahrzeug bei der nächsten HU stillgelegt wird. HJS Kats haben auch keine E Nummer, solche Teile locken Prüfer magisch an ;)
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon Mach2.8 » 08.05.2020 22:24

Der neue Kat ist drin. Es ist ein HJS, sollte aber eine Zulassung haben, wenn eine Fachfirma den einbaut.

Schade, mein kompetenter Lieblings- Meister war diese Woche nicht in der Firma... schon ist nicht alles so ganz in Ordnung. Der Motor läuft nicht ganz so rund wie vor der Geschichte und irgendwas macht immer noch Geräusche. Hätten die bei der Probefahrt eigentlich merken müssen.

Weiter ist der Sound doppelt so laut wie vorher, schon peinlich ... find ich. Leonie findet das 8) . Bis 2500U/min brummend bassig und extrem laut, fast wie ein 8 Zylinder AMG mit Klappe bei gleichen Drehzahlen (war heute einer vor mir an der Ampel, konnte keinen Unterschied feststellen)

Nächste Woche muß ich mal in der Werkstatt vorbei zur Kontrolle.
Ein paar Fotos ... ein Unterboden kann auch nach 133500km gut aussehen, auch wenn er nicht mit der Zahnbürste behandel wurde :pssst:
Dateianhänge
IMG_1299.JPG
IMG_1300.JPG
IMG_1295.JPG
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3375
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x