Wenn Du es mir nicht übel nimmst, dass ich auch kein Physiker bin...
Ich habs doch extra als selbst gegoogelt ausgewiesen

Und der verlinkte Beitrag ist ein Beispiel. Es gibt vergleichbare Aussagen in verschiedenen Foren, was die Metall/Kunststoffthematik betrifft. Auch mit Erfahrungsberichten. Ich hab schon extra ein etwas spezielleres Forum gewählt, nicht Motorgeschwätz oder Brech-Murx-Würg-Syndikat. Und daraus habe ich
mein Fazit (muss ich nächstes mal groß und fett schreiben) gezogen und mitgeteilt.
Ich wiederhole gebetsmühlenartig: Daraus leite ich keinen Anspruch auf Richtigkeit ab. Wenn ich aber das Gefühl habe, dass etwas Geschriebenes nicht ganz korrekt oder final geklärt ist, dann mache ich mir dazu Gedanken, teile diese, und hoffe dass es vielleicht jemand gibt der es genau weiß und (auch mich) ggfs. berichtigt. Vielleicht sollte ich daraus mal eine Signatur basteln
So.. und jetzt unter uns Nichtphysikern: Der Gedanke mit dem einseitig ziehenden Riemen und Auswirkung auf das Lager ist gut! Das wird die Hauptbelastung sein. Ich würde aber nicht ausschließen dass genau durch diese einseitige Belastung die Welle auch nicht mehr sauber gerade läuft, und sich damit unter Umständen schon Unwuchten bilden, die durch das Metallrad verstärkt werden (könnten!). Aber das geht schon sehr ins Detail und ist (wie so oft) höchst spekulativ. Eigentlich wollte ich ja nur sagen: Keine Angst vor (neuen) "Plastikpumpen" und jede Wasserpumpe hält genau so lange bis sie kaputt ist...
Gruß Steffen