

"Ölverbrauch" wird auch relativ, wenn man mal mit einem AUDI-TSI-Fahrer spricht


Gruß Steffen
hoschi hat geschrieben:ich hab einige marken gefahren, nur bmw brauchte zwischen den service intervallen immer einen blick auf den ölmessstab,
nicht das der zu kurz war...
ganz schlimm beim x3 3.0i mit 231ps bj 2004. als dann noch konstantfahrruckeln dazu kam hab ich die kiste schnell abgegeben...
Mach2.8 hat geschrieben:Hi Steffen,
dein S-Max sauft auch Öl. Jede Wette. Meine bisher auf jeden Fall alle.
xXFredwardXx hat geschrieben:Sehr interessantes Thema.
Mein 2.2 brauchte vor 2-3 Jahren deutlich mehr Öl als er es heute tut
Nachdem ich die Vanos Ringe erneuert habe und dabei die Ölpest gesehen habe, was auf schlechtes Öl und überzogene Wartungsintervalle hindeutet, habe ich auf 0W40 von Motul umgestellt und wechsle Jährlich das Öl.
Vor dem Ablassen kommt ne Dose Mannol Flush rein und dann wird die Brühe abgelassen. Durch die hohe Reinigungleistung der modernen vollsynthetischen Öle lösen sich auch die Verkokungen besser. Mein Verbrauch liegt jetzt etwa. bei 0.3 Liter auf 1000Km.
Außer Acht lassen darf man jedoch das Thema Ventilschafft Dichtungen nicht. Diese sind auch enormen Belastungen ausgesetzt und tragen genau so zum Ölverbrauch bei.
Mir wäre das Risiko einen Flüssigkeits Schlag zu bekommen bei der Methode zu hoch. Aber mich freut es wenn es bei dir geklappt hat.
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste