Lüfterrad ist einwandfrei, Visko lässt sich im kalten Zustand auf der ausgebauten Pumpe mit leichtem Widerstand drehen. Werde die beiden Teile also wieder einbauen und die Visko anschließen im heißen Zustand prüfen/im Auge behalten... Wenn die io sind sehe ich keinen wirklichen Sinn darin die auch noch zu ersetzen.
Die "undefinierbare Suppe" wollte ich mit reichlich Volvic rausspülen. Denke ich werde dann mal einige Liter kaufen. Dass das mit einer Spülung nicht getan wäre hab ich mir schon gedacht, aber 6-8? Ich stell mich dann mal drauf ein...
Nach dem Spülen und reinigen kommt G48 rein, wolltes eigentlich pur machen, hatte aber nicht bedacht, dass da 10,5 Liter reingehen...
Dann werd ich wohl direkt mal noch was organisieren.
Problem das ich gerade sehe: Wenn ich fertig bin mit Spülen und co., dann hab ich da also ca 3-4 Liter Volvic im Motor und die bekomm ich so nicht raus? Wie bekomm ich den Kreislauf denn "Wasserlos" befüllt? Muss ich wirklich nach der o.g. Variante zum Spülen das Wasser mit G48 "rausspülen"? das wär doch mal ne mega Verschwendung. Und den Motor auf die Seite legen um den Rest vom Wasser rauslaufen zu lassen wäre in etwa in der Kategorie einzuordnen wie den Drucker um 90Grad zu drehen, wenn man im Quervormat drucken will...
