Welle/Lager Lüfterrad ausgeschlagen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Welle/Lager Lüfterrad ausgeschlagen

Beitragvon pat.zet » 03.04.2018 14:26

Nyroxx hat geschrieben:So, Teile sind bestellt, nächstes WE wird der Kram eingebaut. Bis dahin werd ich mal mein Bestes versuchen und die Viscoscheibe samt WaPu demontieren... Danke für die schnelle Hilfe! :2thumpsup:

In der regel wird es besser gehen die Visko vonn der Pumpe zu schrauben sonst verknallert man sich evtl den Kühler weil man keine Platz hat .

https://www.newtis.info/tisv2/a/de/
Das geht mit dem gegen halte werkzeug und einem Langen 32 schlüsell relativ einfach, :!: die Visko hat ein gegenläufiges gewinde
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Welle/Lager Lüfterrad ausgeschlagen

Beitragvon Z3bastian » 04.04.2018 18:29

Die Viskokupplung hat ein Linksgewinde, also rechts rum lösen. Nur, dass keine Missverständisse auftreten. :mrgreen:

Edit: Oh, hatte der TE ja sogar im Startpost erwähnt. Naja egal.. :enraged: :twisted:
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Welle/Lager Lüfterrad ausgeschlagen

Beitragvon Nyroxx » 04.04.2018 22:32

Alles gut, lieber einmal zuoft getippt als einmal zu wenig... :2thumpsup:

Teile sind jetzt übrigens soweit alle bestellt und kommen - mit ein wenig Glück - auch alle bis Samstag an:

Alukühler
Termostat inkl. Dichtung
Termostatgehäuse inkl. Dichtung
Wasserpumpe
Speziwerkzeug für die Viskoscheibe (Meine Scheibe ist lt. Anleitung iO)
4,5L Glysantin G48

Reinigungsmittel für den Kühlkreislauf hab ich noch, werde ich mal durchlaufen lassen sobald alles eingebaut ist... Natürlich mit dem guten Volvic vom Getränkecenter um die Ecke und nicht mit dem tollen Krefelder Leitungswasser (oder gar mit dem Glysantin :lol: )

Noch irgendwelche Tipps, wenn ich einmal dabei bin und so nen Rundumschlag mache? :D
Benutzeravatar
Nyroxx
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 55
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 26.04.2015 19:37
Wohnort: Krefeld

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Welle/Lager Lüfterrad ausgeschlagen

Beitragvon MetalOpa » 04.04.2018 23:11

Ich sehe weder das Lüfterrad noch eine neue Viscokupplung auf Deiner Liste.
Hast Du meinen Post übersehen oder ignoriert?
Benutzeravatar
MetalOpa
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 75
Themen: 7
Registriert: 19.07.2015 10:06
Wohnort: Liebenau

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Welle/Lager Lüfterrad ausgeschlagen

Beitragvon batleth » 04.04.2018 23:20

War bisher G48 drin? Oder eine Suppe, die du nicht genau definieren kannst?
Falls du spülen willst: denk daran, dass von den enthaltenen 10,5 Liter nur etwa 6,5-7 Liter rauskommen. Bei nur einer Spülung bleibt quasi ein Drittel enthalten, bei der zweiten Spülung ein Neuntel usw..
Dann reichen die 4,5 Liter G48 natürlich nicht.
Habs gerade erst durch wegen alter roter Plörre... hat 8 Spülungen gebraucht, bis mir das enthaltene Wasser gefallen hat. :mrgreen:

Gruß
Martin

PS: Viscokupplung kann man prüfen und säubern. Ich hab meine 18 Jahre alte und 180.000km gelaufene Einheit auch wieder eingebaut. Sowohl im kalten, als auch heißen Zustand ist alles top
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Welle/Lager Lüfterrad ausgeschlagen

Beitragvon Steinbeizzzer » 05.04.2018 19:31

Bei mir war die Visco im kalten zustand top, im warmen Zustand hat sie 2 cm geeiert und den Lüfter und Zarge zerschlagen.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Welle/Lager Lüfterrad ausgeschlagen

Beitragvon Nyroxx » 05.04.2018 19:32

Lüfterrad ist einwandfrei, Visko lässt sich im kalten Zustand auf der ausgebauten Pumpe mit leichtem Widerstand drehen. Werde die beiden Teile also wieder einbauen und die Visko anschließen im heißen Zustand prüfen/im Auge behalten... Wenn die io sind sehe ich keinen wirklichen Sinn darin die auch noch zu ersetzen.

Die "undefinierbare Suppe" wollte ich mit reichlich Volvic rausspülen. Denke ich werde dann mal einige Liter kaufen. Dass das mit einer Spülung nicht getan wäre hab ich mir schon gedacht, aber 6-8? Ich stell mich dann mal drauf ein...

Nach dem Spülen und reinigen kommt G48 rein, wolltes eigentlich pur machen, hatte aber nicht bedacht, dass da 10,5 Liter reingehen... :shock:
Dann werd ich wohl direkt mal noch was organisieren.

Problem das ich gerade sehe: Wenn ich fertig bin mit Spülen und co., dann hab ich da also ca 3-4 Liter Volvic im Motor und die bekomm ich so nicht raus? Wie bekomm ich den Kreislauf denn "Wasserlos" befüllt? Muss ich wirklich nach der o.g. Variante zum Spülen das Wasser mit G48 "rausspülen"? das wär doch mal ne mega Verschwendung. Und den Motor auf die Seite legen um den Rest vom Wasser rauslaufen zu lassen wäre in etwa in der Kategorie einzuordnen wie den Drucker um 90Grad zu drehen, wenn man im Quervormat drucken will... :enraged:
Benutzeravatar
Nyroxx
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 55
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 26.04.2015 19:37
Wohnort: Krefeld

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Welle/Lager Lüfterrad ausgeschlagen

Beitragvon Z3bastian » 05.04.2018 19:40

Würde versuchen mit Druckluft über den Ausgleichsbehälter Reste rauszudrücken. Wenns funktioniert wird das halt gut spritzen. Alternativ das Wasser nachm Spülen drin lassen und mit purem Kühlmittelkonzentrat auffüllen. Leitungswasser reicht bekanntlich zum mischen. Als Kühlmittel nehme ich mittlerweile Alpine C48. Ist von BMW freigegeben, günstiger und gibts im 5l Kanister. Passt also recht gut bei um 10l Kühlkreislauf. Den Kanister rein kippen und wenn noch mehr rein passt den Rest mit Wasser auffüllen.
Die Viskokupplung muss die ersten Augenblicke nachm Kaltstart eingekuppelt mitlaufen (hörbar am Fauchen des Lüfters wenn man die Drehzahl erhöht) und dann auskuppeln.
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Welle/Lager Lüfterrad ausgeschlagen

Beitragvon Nyroxx » 05.04.2018 20:02

Alles klar, das mit der Druckluft könnte ne Idee sein, glaub das hatte ich hier im Forum auch schon mal bei irgendwem gelesen, jetzt aber nicht mehr dran gedacht... Da ichjetzt aber schon 4,5L G48 hier stehen hab, werde ich einfach noch 6L (4 Flaschen) dazukaufen und gut ist... Achja, und da hier in Krefeld das Wasser recht "hart" ist, nehm ich wohl lieber Volvic.

Hoffe nur, dass nach dem Spülen keine bösen durch den Vorbesitzer verbockten Überraschungen auftauchen; denke da in Richtung ZkD mit Kühlerdichtmittel abgedichtet usw... hab da ja schon meine Erfahrungen mit, die mit einem Schmierfilm unterm Öldeckel und schmierigem Kühlwasser im Ausgleichsbehälter angefangen haben. Damals reichte es aber vollkommen aus in meiner Panik 3 Ölwechsel auf 150km zu machen und den Kreislauf mit Leitungswasser (locker 50L) ordentlich zu spülen... Danach war Ruhe, warum auch immer. :lol:
Benutzeravatar
Nyroxx
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 55
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 26.04.2015 19:37
Wohnort: Krefeld

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Welle/Lager Lüfterrad ausgeschlagen

Beitragvon joe612 » 05.04.2018 20:16

Also ich würde zweimal befüllen und leer laufen lassen aber wenn ihr so penibel seid dann gleich so:

-Rücklauf in einen Eimer
-Vorlauf in mit Kühlmittelgemisch gefüllten zwei Eimer

-> so mit laufendem Motor spülen.

So macht man (auch ich) das auch bei Booten vor Einwinterung.
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x