Hallo,
im Eifer des Gefechts hatte ich garnicht an Bilder machen gedacht,gibt ja auch reichlich davon im Internet.
Mein alter Motor hatte ein paar kleine Schwachstellen,natürlich die Stirndeckeldichtung,am Krümmer hat wohl mein Vorgänger
mal 2 Bolzen abgerissen,2 Schrauben von dem Ventildeckel sind überdreht,dann hat er mal kurzzeitig merkwürdig geklappert,
das Geräusch war aber wieder verschwunden.Dann habe ich mir überlegt,den Motor komplett zu Sanieren,aber dann
hat er immer noch 220000km gelaufen.Ich habe mal in die Zukunft gesehen,wenn alles gut läuft fahr ich den Wagen
vielleicht noch 10 Jahre,Laufleistung dann ca.60000km.Zufälligerweise habe ich dann den anderen Motor entdeckt,mit 100000km,gekauft für 550+120euro Versand.An diesem Motor habe ich dann alle anfallenden Dichtungen,mit Zylinderkopfdichtung,Kupplung
Wapu,Ausrücklager ,Ölfiltergehäuse,Ölwannendichtung,Wellenlagerdichtung vorn,hinten,Wasseranschlußstutzen hinten,usw.erneuert.Einige Dichtungen waren auch schön porös.Nur die Pleullager habe ich nicht angerührt.Ein Kollege hat mir aus Langerweile ab und zu geholfen,er hatte auch einen Motorkran,ohne demes nicht machbar ist.Richtige Probleme gab es eigentlich nicht,eben nach dem Motto,mit Geduld und Spucke,und lieber 2x hinsehen,und Dank Forumskollegen,TIS,Internet.Es war aber eine sehr fummelige Arbeit die ganzen e-Anschlüsse zu trennen,und das Schaltgestänge vom Getriebe zu lösen.Ach ja,die Riemenscheibe zu lösen war ein Kraftakt.Aber rückblickend ,es hat Spaß gemacht,und wenn dann noch der Erfolg da ist,um so besser.Ich möchte das glaube ich nicht mit einem6Zylinder machen

beim kleinen hat man ja noch viel Bewegungsfreit um den Motor.
Gruß
Reinhard