Differential Sperre ja oder nein?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Differential Sperre ja oder nein?

Beitragvon ralfistmeinbruder » 22.07.2016 21:16

Meines Wissens nach mach sich ein defektes Differential eher durch "Heulen" als durch "Klacken" bemerkbar.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Differential Sperre ja oder nein?

Beitragvon muhaoschmipo » 22.07.2016 21:19

Das meint Falk dazu...Diff Guru


Hallo Daniel,

das Klacken kommt von den Schneckenrädern im Torsensperreinsatz. Diese verschleißen mit der Zeit und bekommen auch großes axiales Spiel.

Dadurch wird der Kraftfluß beim Lastwechsel sehr klapperig.

Wenn die Lager und/oder der Radsatz dermaßen verschlissen wären, dass die so viel Luft hätten würde sich das Diff permanent anhören wie eine alte Straßenbahn aus der Kaiser Wilhelm Zeit.

Viele Grüße
Falk
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Differential Sperre ja oder nein?

Beitragvon pat.zet » 22.07.2016 22:59

Sorry aber das ist nur eine beschreibung eines schadenstyps, das diff besteht ja nicht nur aus einem teil , die torsen sperreinheit alleine hat schon mehrere schneckenräder, wenn ein diff heult ist meistens das spiel am eigentlichen Tellerad zum zum triebling
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Differential Sperre ja oder nein?

Beitragvon muhaoschmipo » 23.07.2016 08:12

Da hast du recht...meines heult ja nicht sondern es klackt...
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Differential Sperre ja oder nein?

Beitragvon UliK » 23.07.2016 14:51

ralfistmeinbruder hat geschrieben:Meines Wissens nach mach sich ein defektes Differential eher durch "Heulen" als durch "Klacken" bemerkbar.


Differentialsperre: Interessantes Thema, denn ich habe mich schon gefragt, ob mein Zetti so etwas hat. Aufgebockt ließen die Hinterräder sich einzeln frei drehen- oder ist das kein Hinweis auf nichtvorhandensein einer Differentialsperre?
Es handelt sich um einen Bella Machina mit 2,8 L Hubraum und Automatikgetriebe. Im 1. und 2. Gang jault es wie ein alter Linienbus mit Automatk.
Aber das hat durchaus ja auch einen gewissen Charme. 8)
Weiß jemand, ob meine 'Schöne Maschine' überhaupt eine Sperre hat?

Viele Grüße
UliK
UliK
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 24
Themen: 5
Registriert: 09.01.2010 16:17
Wohnort: Stolberg/Rhld.

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: Differential Sperre ja oder nein?

Beitragvon Steinbeizzzer » 23.07.2016 16:13

Alle 2.8 haben eine 25%Sperre, da es eine Torson ist, sperrt die nur wenn ein Drehmoment am Getriebeeingang ist :wink:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Differential Sperre ja oder nein?

Beitragvon UliK » 23.07.2016 21:59

Danke, Steinbeizzer,
Grüße
UliK
UliK
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 24
Themen: 5
Registriert: 09.01.2010 16:17
Wohnort: Stolberg/Rhld.

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: Differential Sperre ja oder nein?

Beitragvon foZZZy » 24.07.2016 10:54

SuSu benutzen: Sperre wurde bereits ausgiebig behandelt.
in Kurzform:
Ja, Du hast ne Sperre.
Der Test mit dem Drehen einen Rades auf der Bühne geht beim ZZZi nicht.
Erklärung:
Bis 04.1998 Lamelle, danach Schneckenrad (auch Torsen genannt, wobei ein Lammellensperdiff natürlich auch Torque-Sensing ist...)
Auch die Lamelle (z.B. in meinem Auto) sperrt nicht , wenn das eine Rad in der Luft hängt (oder auf der Bühne ja alle beide), da im ZZZi von BMW erstmal auf ein Grundsperrmoment verzichtet wurde.(zur besseren Regelbarkeit des ASC+T).
Das Eingangsmoment an der Antriebsseite ist letztlich nicht relevant.
Es wird immer nur x% (X=25 im ZZZi) vom (auf die Straße) übertragbaren Moment auf der einen Seite an die andere Seite gelenkt.
Beim Lammellendiff kann man durch Vorspannen ein Grundsperrmomnet einstellen und dieses Moment wird dann IMMER zur anderen Seite gelenkt.
Mir persönlich hätte das Besser gefallen und ich war auch extrem verblüfft,als zum ersten Mal in einer Kurve doch das innere Rad durchpfiff, weil es nahezu keinen Grip hatte und somit fast nix der Power nach außen gelenkt wurde.
Hängt das Rad in der Luft (auf Bühne oder wegen Fahrbahnprofil, oder wenn Du versuchst ,als Stuntman auf 2 Rädern zu fahren -> die Schweißen aber das Diff zu = 100% Grundsperrmoment), oder läuft es in einer Kurve auf Restschnee/Eis am Straßenrand, dann kann es kein/nur sehr wenig Moment übertragen und das Diff benimmt sich wie ein offenes.
Schneckenradsperre ist konstruktionsbedingt immer ohne Grundsperrmoment, da es dort keine Lammelen zum Vorspannen gibt, sondern die Sperrwirkung von der inneren Reibung des Diffs durch die Schneckenräder kommt (Kurzform , näheres zum Prinzip dieser Sperre ist im Weltweiten Netz verfügbar.)

Erkennbarkeit von Sperrdiff am ZZZi (zumindest bei den frühen Autos): Von unten ist auf dem Diffgehäuse mit weißer Farbe ein Kreuz im Kreis von Hand aufgemalt.
Bei meinem Auto ist das noch heute zu sehen. Es existiert in irgendeinem Beitrag zur Sauberkeit/Rostfreiheit von Unterböden ein Foto, wo zufällig ein Diff mit abgebildet ist. Dort sieht man das Kreuz sehr gut.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Differential Sperre ja oder nein?

Beitragvon UliK » 24.07.2016 11:38

Kompliziert für mich Laien- danke für die detaillierte Beschreibung.

Dann hat das Jaulen im der 1. und 2. Automatikfahrstufe wohl nichts mit dem Differential zu tun, obwohl ich den Eindruck habe, es käme vom hinteren Fahrzeugbereich. Lt. Vorbesitzer heulen die Fahrstufen schon von Neuwagenzeiten an...
Grüße
UliK
UliK
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 24
Themen: 5
Registriert: 09.01.2010 16:17
Wohnort: Stolberg/Rhld.

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: Differential Sperre ja oder nein?

Beitragvon foZZZy » 24.07.2016 12:26

Laufleistung?
Die Diffs heulen alle irgendwann, das muss nix heißen. Das war schon damals bei meinem 190er Mercedes so.
Seit ich bei meinem ZZZi die Diffaufnahmebuchse in Powerflex habe, höre ich das Heulen deutlich stärker.
Funzt aber noch TipTop.

Wenn Dein Auto nur in Gang 1+2 Radau macht dannTip:
Bei Automatikgetriebe alle ca.100-120tsd km einen kompletten Service machen lassen bei ZF (in NRW z.B. in Dortmund/Holzwickede -> Spezialist Herr Sager) Dort wird alles genau gechechk und ausgetauscht.
Hab ich bei meinem E36 Cabrio letztens erst wieder machen lassen (bei 218.tsd nachdem der Vorbesitzer es bei 123tsd hat machen lassen).
Kostet ca. 550Euro und das Getriebe fährt sich immer noch butterweich und geräuscharm.
Außerdem kann ich nur empfehlen auch beim Diff. so alle 100 - 150 tsd das Öl zu wechseln.
Das Märchen von der Lifetime Füllung ist genau das: ein Märchen.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x