Auto startet nicht... Batterie schuld?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Auto startet nicht... Batterie schuld?

Beitragvon MZetter » 04.05.2016 22:40

Hallo,
bitte mal mit Starthilfe versuchen und zwar nicht über Massepunkte sondern direkt auf die Batteriepole.
Wenn er dann problemlos anspringt, ist der Anlasser etc. in Ordnung und es ist die Batterie.

Viele Grüße
Mzetter
MZetter
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 26
Themen: 4
Registriert: 02.10.2013 23:17

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Auto startet nicht... Batterie schuld?

Beitragvon lightning666 » 05.05.2016 08:18

Es ist ein M52.
Wo sitzt denn der Anlasser und wie gut kommt man da dran?
Benutzeravatar
lightning666
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 48
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 28.08.2012 23:01
Wohnort: Niederbayern

Z3 roadster 2.8 (06/2000)

   
  

Re: Auto startet nicht... Batterie schuld?

Beitragvon Skudex » 05.05.2016 11:07

Hatte noch keinen M52, weiß ich leider nicht.Bei meinem M50 musste ich da nie ran.

Ich würde dir, aber auch allen anderen empfehlen in den ADAC einzutreten mit so einem älteren Auto. Bin ich auch, meine Söhne auch ( fahren 99er A4 2,8 quattro und 318ti compact).

Wir haben den gelben Engel schon öfter rufen müssen, gerade wegen Start Problemen. Oft, nicht immer ist es nur die Batterie, da hilft der dann auch sofort. Ansonsten gibt's ne brauchbare Diagnose. Das kostet um 50,- im Jahr und ich halte es für ne gute Versicherung. Ich hab auch plus für um 70,- dann bringen sie einen im Ernstfall mit dem kaputten Auto auch nach Hause, wenn man sonstwo liegenbleibt.

Bin mal im Winter, abends zwischen Dannenberg und Lüneburg, also im absoluten Nirgendwo mit einem Auto voller Handball Kinder mit defekter Lichtmaschine liegen geblieben. Wen kann man da um Hilfe bitten? Über 100km von zu Hause. Der ADAC war in einer halben Stunde da und hat uns nach Hause gebracht.

Will kein Werbung machen, gibt auch andere Auto Clubs, die ich aber nicht genauer kenne.
Benutzeravatar
Skudex
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 85
Themen: 3
Registriert: 10.05.2015 20:33
Wohnort: 21629 Neu Wulmstorf

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x