Was man aus einem 2.8TU rausholen kann--> Kelleners Sport

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Was man aus einem 2.8TU rausholen kann--> Kelleners Spor

Beitragvon FinZ3 » 20.04.2016 11:38

und meiner dreht auch bis 7100 U/min :wink:
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Was man aus einem 2.8TU rausholen kann--> Kelleners Spor

Beitragvon aikon6101 » 20.04.2016 12:31

FinZ3 hat geschrieben:also ich kann folgendes berichten:

es ist ein M/Tacho verbaut und dieser geht bis 8000U/min



:roll: :roll: :roll: :D
Benutzeravatar
aikon6101
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 293
Themen: 101
Registriert: 05.04.2011 20:50
Wohnort: Koblenz

Z3 coupe 3.0i (05/2002)




M coupe (07/1999)


  

Re: Was man aus einem 2.8TU rausholen kann--> Kelleners Spor

Beitragvon Tom87 » 20.04.2016 12:44

FinZ3 hat geschrieben:
Das wenig PS ausreichen um mehr PS zu verheizen kann ich aus folgender Erfahrung berichten:

60ccm Zweitakter : 12,4PS auf der 1/8 Meile gegen 19,1PS

Mein 12,4PS Motor hat den Konkurerenten weit stehen lassen und das bei 9 Durchgängen, da die Leistung einfach über ein viel breiteres band zur Verfügung steht, kombiniert mit einer dazu optimalen Getriebe-Abstimmung reicht dann um die Mehr PS zu verheizen.


Solche Situationen mag es in der Praxis geben...man muss aber 1000 Umstände und Bedingungen bedenken:
fahrerisches Können der Kontrahenten, Reifen (Alter, Temp., generell Grip je nach Marke bzw. Bauart), Reaktionsvermögen, Motorstreuung, Übersetzungen usw. usw.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass unter gleichen Bedingungen und bei gleichem Fahrer ein gemachter Zetti einen Z8 abhängt (Dragrace)...verstehe auch den Sinn nicht so ganz. Ein Kellners mag gut gehen, warum auch nicht, aber aus einem Sauger ohne zusätzliche Aufladung ca. 100 zusätzliche PS zu generieren (bzw. das entsprechende Drehmoment), hört sich erstmal unrealistisch an (auch wenn es sowas auf geschönten Prüfständen immer mal gibt). Die bräuchte man aber schon, wenn man (auch wenn der S50 immer mal nach unten streut) sich im Bereich des M bewegen will. Und auch wenn man es schaffen würde, könnte man sich für den Gegenwert des Tunings jedenfalls gut einen M oder 3.0 leisten :mrgreen: .

P.S.: Will hier nicht die "Ehre" der M's verteidigen weil ich selbst einen fahre...jeder große Diesel ist heutzutage genau so schnell (und auch mein zweiter Sommerwagen hängt ihn locker ab). Auch glaube ich, dass der Kelleners super aufgebaut ist (habe ich hier ja auch schon oft gelesen)...aber solche doch sehr unrealistischen Vergleiche bzw. Einschätzungen zu wesentlich höher motorisierten Fahrzeugen finde ich quatsch. So etwas gibt es in jedem Auto-Forum zwischen den einzelnen Motorisierungen, da ist immer jeder mit Basismotor schneller als das Topmodell. Anstatt sich einfach so über sein tolles Auto zu freuen....
Benutzeravatar
Tom87
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 858
Themen: 81
Bilder: 26
Registriert: 13.05.2009 17:19
Wohnort: Magdeburg

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Was man aus einem 2.8TU rausholen kann--> Kelleners Spor

Beitragvon FinZ3 » 20.04.2016 13:14

ja leider geht mein Bericht in eine völlig falsche Richtung, aber nunja :mrgreen:

Wie du schon sagst es gibt 1000 Umstände. Dennoch glaube ich das das spitze Band des //M in einigen Situation nicht brauchbarer ist.

bei Pässen sieht man immer wieder das ein 1.9 140PS immer dran bleibt und die Mehrleistung eines 2.8er kaum zum tragen kommt.

Sollte man z.b, mit dem //M erstmal runterschlaten müssen um optimal vorran zu kommen so kann ein breites Band im 2.8er diesem ganz schön Druck machen.

Und die meisten s50er haben um 300PS. Somit sind zu einem gut getunten 2.8er lediglich 50PS mehr vorhanden. Wenn das Band und die Übersetzung beim 2.8er optimal sind, dann passt das schon.
denn 250PS sind beim 2.8er ohne Probleme möglich.

Aber nunja. wollte das nur mal berichtet haben :2thumpsup:
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Was man aus einem 2.8TU rausholen kann--> Kelleners Spor

Beitragvon Kaluppke » 20.04.2016 20:07

Moin Moin
Man, ihr habt Probleme. :roll: Meiner is schneller,meiner is sparsamer,meiner is hübscher.meiner is länger haue haue ha. Ich find mein Coupe einfach"GEIL"!!!
Und das wird wohl jeder von uns über seinen Zetti sagen;egal ob "Planwagenfahrer" oder Coupefahrer.
Wo soll das noch hinführen.
Kaluppke
Benutzeravatar
Kaluppke
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 407
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 31.05.2007 13:16
Wohnort: dicht an Hamburch

Z3 coupe 2.8 (2000)

   
  

Re: Was man aus einem 2.8TU rausholen kann--> Kelleners Spor

Beitragvon ralfistmeinbruder » 20.04.2016 20:23

Kaluppke hat geschrieben:Moin Moin
Man, ihr habt Probleme. :roll: Meiner is schneller,meiner is sparsamer,meiner is hübscher.meiner is länger haue haue ha.

:2thumpsup:
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Was man aus einem 2.8TU rausholen kann--> Kelleners Spor

Beitragvon pat.zet » 20.04.2016 22:10

Kaluppke hat geschrieben:Moin Moin
Man, ihr habt Probleme. :roll: Meiner is schneller,meiner is sparsamer,meiner is hübscher.meiner is länger haue haue ha. Ich find mein Coupe einfach"GEIL"!!!
Und das wird wohl jeder von uns über seinen Zetti sagen;egal ob "Planwagenfahrer" oder Coupefahrer.
Wo soll das noch hinführen.
Kaluppke


Ich versteh nicht warum du hier überhaupt schreibst ! bzw dich an etwas beteiligst was dich nicht interessiert ? !
es ist niemand gezwungen sich unsachlich an diesem Thread zu beteiligen, wenn ihm das thema nicht passt ... :pssst:

Für allgemeine meinungs Äusserungen gibts doch den Smaltalk , Oder ?

@ fin wie kommst du auf diese aussage ?
"Und die meisten s50er haben um 300PS. Somit sind zu einem gut getunten 2.8er lediglich 50PS mehr vorhanden. Wenn das Band und die Übersetzung beim 2.8er optimal sind, dann passt das schon.
denn 250PS sind beim 2.8er ohne Probleme möglich."

Das würde ich realistisch gesehen nicht mal im ansatz schreiben , wenn ich es nicht selbst belgbar durchgeführt hätte ...
Da ich selbst dabei bin verschiedene stufen zu bauen und zu messen, weiss ich das es nicht mal so geht , also nur mit Problemen!
Das geht nur mit großem Aufwand oder einschnitten der Alltagstauglichkeit , der kopf des Tü bzw.M 54 ist leistungstechnisch ein rückschritt was die kanal grössen betrifft sowohl einlass als auch auslass, die Abgasgeschichte D4 schränkt das ganze noch mehr ein ( krümmerkats 300 zellen M52 tü + 400 zellen M54 )
Nach dem gio z3 ja um die 230 ps haben sollte laut seiner eigenen angabe aus dem thread und keine kurze ü sehe ich die Angaben über die beschleunigung oder das wunder des motors eher als subjektiven eindruck an,
das er einen z8 abgeledert hat, hat sicher noch andere Gründe, die physikalisch oder situationsbedingt zu erklären sind , und bestimmt nicht weil kelleners CH einen magic motor gebaut hat .......es ist alles reproduzierbar, wenn man weiss wie extrem die Eingriffe in die Serientechnik sind oder ob es sich nur um " bolt on " massnahmen handelt, geht das zu bauen, mit einer individual auf den motor geschrieben software die einer ausgeglichenen performance zuträglich ist kann man einen sehr gut laufenden Tü bauen , der aber sicher alles , nur kein s50 killer sein wird .......

Es gibt einfach physikalische grenzen bei einem serien " massen kompatiblen " motor , will man diese Grenzen überwinden , geht das in handwerkliche bearbeitungen die ins geld geht , und sicher vom Aufwand her für den Strassenbetrieb ( Eintragungsfähigkeit -> fächer krümmer bei D4 :thumpsdown: ) unrentabel sind.
In den meisten Fällen geht so etwas auch nur halbwegs wirtschaftlich, wenn man selbst in der lage ist die hardware umbauten durch zu führen,
bei einem Tuner sind für nockenwellen , brücke , software + einbauten schnell mal 5- 6000 € weg .

Leider ist es in foren häufig so das da viele von hören sagen schreiben ohne es versucht zu haben oder jemals selbst eine optimierung mit hand und Fuss bekommen oder beauftragt zu haben ........... :|
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Was man aus einem 2.8TU rausholen kann--> Kelleners Spor

Beitragvon Tom87 » 21.04.2016 07:44

@pat.zet:

Danke für deine Einschätzung :thumpsup: , habe hier schon leicht an mir gezweifelt. Ohne ernsthafte Tuning-Erfahrung meine auch ich zu wissen, dass große Leistungssteigerungen bei einem Saugmotor nur durch Aufladung möglich sind. Wie du schon beschrieben hast, wären 30-40% Mehrleistung aus einem 2.8er, so denke ich auch, eine große Aufgabe.

Wenn die Leistungsdaten und die Charakteristik eines S50, S54 oder S62 so einfach mit einem Serienmotor reproduzierbar wäre, wieso betreibt BMW dann bei diesen Sportmotoren solch einen großen technischen Aufwand? Meistens entstehen diese Erfahrungen oder Berichte, bei denen riesige Leistungsreserven aus einem Serienmotor geholt werden, aus "gut gehenden" Prüfständen. Da wird schnell mal mehr Leistung gemessen, um den Kunden zufrieden zu stellen (bzw. der Prüfstand ist nicht auf dem neuesten Stand).

Ich kenne die Problematik aus dem Corvetteforum, dort wird viel und gern (vor allem für die Rennstrecke) getuned. Es werden aber auch immer diverse Prüfstände angefahren (und nicht auf den des Tuninganbieters vertraut), um die Leistung genau zu ermitteln. Da gibt es oft enorme Unterschiede (wenn man mal von Wetter/Luftdruck etc. absieht).
Benutzeravatar
Tom87
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 858
Themen: 81
Bilder: 26
Registriert: 13.05.2009 17:19
Wohnort: Magdeburg

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Was man aus einem 2.8TU rausholen kann--> Kelleners Spor

Beitragvon FinZ3 » 21.04.2016 08:31

und wer sagt dass in der Schweiz D4 erreicht werden muss?! :?: :!:

Für mich sind Kanalbearbeitung zum Beispiel kein riesen Aufwand um ehrlich zu sein, liegt ggf an meiner Nähe zum wirklichem Tuning im ZweiradBereich.

Pleul und Kolben und Co, da geht es ins eingemachte. Und ausserdem gibt es genügend Dinge die nicht PS produzieren aber zu Vortrieb führen, ich denke da als erstes an ein EMS oder ggf Getriebe bzw Diff-Übersetzungen.

Keiner von uns weiss zum Beispiel wie die Brücke beim Kelleneres aussieht, da noch nie abgebaut.

Also mit Nocken,AGA,Brücke und vernünftiger Abstimmung sehe ich 230-250PS immernoch als realistisch an, das hat mir SGS bestätigt. Man sollte natürlich auch die die ° der Nocken berücksichtigen. Ausserdem gibt es Firmen die Fächerkrümmer für Lamdasonden am TU bauen. Kostest viel Geld,aber geht :2thumpsup:
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Was man aus einem 2.8TU rausholen kann--> Kelleners Spor

Beitragvon derMaggus » 21.04.2016 08:51

Ne, du. Kanalbearbeitung zwischen Zwei- und Viertakter unterscheidet sich leider ganz stark. Du musst mehrere Zylinder synchron bearbeiten. Da fängt es direkt schon mal an. Danach müsstest du, um es wirklich sinnvoll zu machen, auf einen Flowbench. Dass ist so meilenweit von einem Zweitakter entfernt, bei dem du die Kolbenfenster oder wegen mir auch Einlass und Auslass bearbeitest.

Wie Pat schon meinte. Es kommt auf deinen Anspruch drauf an, was du mit dem Auto erreichen und fahren willst. Drehmomentmonster oder Spitzenleistung, Kurvenräuber auf der Bergstraße oder doch lieber Autobahnbrenner. Mit der Festlegung dieser Eigenschaften, kannst du dich an das Optimum herantasten und dort mit der für dich passendem Budget, Kenntnis und fachlichen Möglichen beginnen.

Ich glaube es ging einfach nur darum, hier Pauschalaussagen ala "S50 in die Tasche stecken" zu vermeiden. Sachlich, gerne auch Lob in Richtung eines Tuners, zu Modifikationen wird sicherlich aber dennoch gerne gesehen. Nur wird es immer wieder Leute geben, die selbst bereits schon viele Erfahrung und auch Rückschläge gesammelt haben und dort am Erfahrungsaustausch mit Fakten interessiert sind.
derMaggus
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 142
Themen: 12
Registriert: 15.05.2013 09:58
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.8 (04/2000)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x