Leistungsverlust

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Leistungsverlust

Beitragvon Ole » 13.07.2014 20:07

chris_s hat geschrieben:LMM gecheckt?

Disa ausgebaut geschaltet oder nur eingebaut gehört obs klickt?

MfG
Chris


Disa hatte ich auch ausgebaut.
Lmm habe ich noch nicht getestet, wie mache ich das?

Mit freundlichen Grüssen,
Sven
Benutzeravatar
Ole
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 324
Themen: 42
Bilder: 8
Registriert: 21.05.2014 12:52
Wohnort: Kleve

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: Leistungsverlust

Beitragvon FinZ3 » 14.07.2014 09:17

also ich würde mal sagen bei der V-Max spielen Dir die dicken Puschen dagegen. Das ist nunmal fakt.

Dann würde ich mal drüber nachdenken das Deine VANOS verschlissen ist/Undicht. Das macht grade im Antritt und Ansprechverhalten einiges aus!8Olaf sein 2.2er ist nicht mehr wieder zu erkenenn).

Dann halte ich den Vorschlag bzgl Kat und LMM für auch nen guten Ansatz. LMM abklemmen, sollte er genauso laufen wie angeklemmt, dann ist der wahrscheinlich defekt. läuft er nach Abklemmen noch schlechter,dann ist der LMM in ordnung.

Schöne Grüße
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Leistungsverlust

Beitragvon Ole » 14.07.2014 09:27

Vanos wurde vorkurzem mit beisan Dichtungen überholt.
Wie lange brauchen die im Schnitt zum einfahren?

Mit freundlichen Grüssen,
Sven
Benutzeravatar
Ole
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 324
Themen: 42
Bilder: 8
Registriert: 21.05.2014 12:52
Wohnort: Kleve

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: Leistungsverlust

Beitragvon Al Jaffee » 14.07.2014 10:53

Wie lange brauchen die im Schnitt zum einfahren?

Nach den 50 Km lief der Motor seidenweich. ->hier
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Leistungsverlust

Beitragvon Ole » 14.07.2014 11:35

Also so schlimm wie deine vanos, sah meine nicht aus :)

Vom Laufen her ist er ja schön ruhig. Ich denke es ist echt dass ich einfach mich dran gewöhnen muss. Zumal die pellen ja auch ihren Teil dazu beitragen :-/

Mit freundlichen Grüssen,
Sven
Benutzeravatar
Ole
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 324
Themen: 42
Bilder: 8
Registriert: 21.05.2014 12:52
Wohnort: Kleve

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: Leistungsverlust

Beitragvon Mariner » 14.07.2014 13:29

Hallo Sven,
schließe mich der Vermutung an, daß die dicken Schlappen schuld sind (welche Reifenbreiten hast du eigentlich drauf ?). Hatte selbst bei meinem jetzigen 320d touring anfangs 18" mit vorn 225er und hinten 255er Mischbreifung drauf und hab damit die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h nicht mal ansatzweise erreicht (glaube, bei 215 km/h war damals Ende). Mein gleich motorisiertes Vorgängerfahrzeug hatte die Vmax noch relativ mühelos erreicht (hab's nur selten ausprobiert, ist mir eigentlich zu "fett"), hatte aber auch nur 17" mit 205er Reifen drauf.
Der Luftwiderstand wächst bei sehr breiten Reifen im oberen Geschwindigkeitsbereich immens an !
Dazu hab ich 'rumgewundert, welche Werte beim Spritverbrauch anlagen. Hatte rund 25 % höheren Spritverbrauch als angegeben und langjährig gewohnt. Wenn ich dann aber beim selben Fahrzeug die breiten 18zöller gegen die Winterreifen getauscht habe (16" 205er auf allen Rädern gleich), ging der Verbrauch um rund ein Viertel !!! runter (oder die Reichweite entsprechend hoch, wie man's will). Höchstgeschwindigkeit hab ich mit den Winterreifen nicht ausprobiert (wg. Begrenzung).

Mein Tip: Probier's mal mit anderen Reifen, wirst dich wundern...

Gruß von Thomas
Benutzeravatar
Mariner
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 13.10.2013 16:42
Wohnort: Alsbach-Hähnlein

Z3 roadster 1.9i (02/2001)

   
  

Re: Leistungsverlust

Beitragvon Ole » 24.07.2014 21:41

Hi,

Heute gibts mal wieder was neues:
Auf dem Weg zur Arbeit bei ca.70km/h kam die motorkobtrollleuchte.
Mal ausgelesen und Fehler 227 drin gehabt:

Fehler 227 Lamdareglerabweichung Bank 1

So, also vll. doch noch irgendwas noch OK?
Verbrauch bei viel Kurzstrecke liegt bei 11,1L.

Mit freundlichen Grüssen,
Sven
Benutzeravatar
Ole
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 324
Themen: 42
Bilder: 8
Registriert: 21.05.2014 12:52
Wohnort: Kleve

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: Leistungsverlust

Beitragvon Al Jaffee » 24.07.2014 21:52

Definiere Kurzstrecke.
Bei mir 25 Km... 2-5 Stunden Pause... 25 Km zurück = 9,2l / 100 km (3 km Stadt, 22 Km Landstraße)
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Leistungsverlust

Beitragvon Ole » 24.07.2014 21:56

10km zur Arbeit, 5 Stunden stehen, eben 4km zum Mittag essen, 7stunden stehen, 10km nach Hause...

Ja ich weiß das ist fies fürs Auto :( fahre ja auch zwischendrin mal mit den Fahrrad..

Werde morgen mal die Schläuche im ansaugtrakt auf Risse kontrollieren.

Mit freundlichen Grüssen,
Sven
Benutzeravatar
Ole
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 324
Themen: 42
Bilder: 8
Registriert: 21.05.2014 12:52
Wohnort: Kleve

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: Leistungsverlust

Beitragvon foZZZy » 25.07.2014 06:18

Tägliche Arbeitszeit = 12h ???
Hast Du im Arbeitsvertrag als Stellenbeschreibung drinstehen: Sklave?
Per Gesetz!!! darf man übrigens nur 10h am Tag.
Sicherlich gibt es auch mal Zeiten, wo man etwas länger ran muss, aber dauerhaft kann ich nur warnen!
Tip: Mal in einen Prospekt einer Gewerkschaft hineinschauen...
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 7 Gäste

x