Tja, nun auch ich – Motorkontrollleuchte

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Tja, nun auch ich – Motorkontrollleuchte

Beitragvon robby1975 » 26.05.2014 20:48

ThunderRoad hat geschrieben:Ehrlich gesagt, weiß ich das nicht mehr so genau. Ist jetzt 8 Jahre her und die Unterlagen habe ich mit dem Auto entsorgt. Was ich aber noch weiß ist, daß der Meister mir sagte, daß der Schlauch an einem ungünstigen Knick porös wird und BMW die Schlauchverlegung ab Bj. 2001 geändert hat. Außerdem hatte ich einen M52TUB28, und bei Dir geht's wohl um einen M54 - wird also wohl nicht diesselbe Ursache sein.

Könnte aber hier die Nr. 2 gewesen sein: http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=47618&hg=11&btnr=11_2681&grafikid=30122 oder

hier die Nr. 7:
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=47618&hg=11&btnr=11_2194&grafikid=31800
(das ganze Zeug auf dem Bild wechsle ich dennächst beim Z3 auch aus, der Ölabscheider ist wohl hops gegangen und verursacht unschöne Pups-Geräusche - aber keine Motorkontrollleuchte)

EDIT: Fehlermeldung damals war sowas wie Luftmenge ausserhalb des Regelbereichs - ausgelöst durch Falschluft und eben nicht durch einen defekten LMM.


Ich danke dir
Das hilft mir weiter

Grüße
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: Tja, nun auch ich – Motorkontrollleuchte

Beitragvon Mariner » 27.05.2014 15:35

Kurzer Zwischenstand: War gestern noch bei einem privaten Schrauber (meines Vertrauens), der hat ganz unabhängig die gleichen Aussagen gemacht wie alle zuvor in diesem Thread. Nachher hängen wir das Fahrzeug nochmal an sein Diagnosegerät und danach sehen wir weiter. Gebe Info über den weiteren Werdegang, Dank an alle für Hilfe, Rat und Anteilnahme !

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Mariner
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 13.10.2013 16:42
Wohnort: Alsbach-Hähnlein

Z3 roadster 1.9i (02/2001)

   
  

Re: Tja, nun auch ich – Motorkontrollleuchte

Beitragvon Mariner » 02.06.2014 12:26

So, nun das Ende der Geschichte:
Am Mittwoch hat das Diagnosegerät irgendwelche Fehler-Codes ausgelesen (mit denen ich nicht viel anfangen konnte). Aber nebenbei haben wir noch gemerkt, daß der Roadrunner im Stand merkwürdig unrund lief. Beim Gasgeben war davon nicht viel zu merken, daher hab ich auch beim Fahren nix gemerkt. Und jedesmal, wenn der Stecker für den LMM abgezogen wurde, lief die Maschine wieder ordentlich. Somit war der Fall klar: Luftmassenmesser getauscht, dazu noch ein paar neue Zündkerzen, und ein ganz neues Fahrgefühl hat sich eingestellt (zieht besser, läuft insgesamt ruhiger). Hat jetzt alles zusammen mit Einbau 300,-- EURO gekostet (nächstesmal kann ich's selbst).

Gruß und Dank an alle !

Thomas
Benutzeravatar
Mariner
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 13.10.2013 16:42
Wohnort: Alsbach-Hähnlein

Z3 roadster 1.9i (02/2001)

   
  

Re: Tja, nun auch ich – Motorkontrollleuchte

Beitragvon Tybalt » 23.04.2024 14:02

Hallo zusammen,

Mein Fall passt hier ganz schön rein. Nach Autobahnfahrt bekomme ich an der Ampel stehend die gelbe Motorkontrolleuchte. Fehler gelöscht und am nächsten Tag alles identisch. Autobahnfahrt - Ampel - Motorkontrolleucht.

Fehler werden wie folgt gemeldet:
ECM
8D DME Oxygen Sensor Control, Control Limit (P0170)
AB DME Check Fuel supply system (P0170)

Coolant Temperature, radiator outlet liefert -40 Grad als wert. Das ist dann wohl defekt. Welches Teil ist das?


Das Auto fährt ganz normal.
Dateianhänge
IMG_6415.jpeg
Tybalt
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3
Registriert: 13.02.2024 22:12
Wohnort: München

Z3 roadster 1.9i (06/2000)

   
  

Re: Tja, nun auch ich – Motorkontrollleuchte

Beitragvon OldsCool » 23.04.2024 14:30

Der Temperaturfühler fehlt schlicht und ergreifend bei deinem Motor. -40° ist quasi der Default-Wert der sich aus einem Digitalwert "0" errechnet.
Bezüglich des Fehlers kann ich nur raten dass das nach "BMW-Sprache" übersetzt wahrscheinlich "Lambda regelgrenze fett" bedeuten soll. Ich würde auf Falschluft tippen, das ist typisch für einen Fehler der bei Lehrlaufdrehzahl auftritt (Ampel), in deinem Fall bei höheren Temperaturen (vorher Autobahn). Anfangen würde ich beim 1.9er mit den Ansaugfaltenbälgen, die sind quasi zu 100% gesichert porös und rissig, wenn noch nicht getauscht, auch wenn sie scheinbar noch gut aussehen. Die "Fingernagelprobe" liefert Gewissheit. Außerdem kostet das Teil im Zubehör (Febi etc.) einstellige Euros.
Dann weiterschauen...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6035
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Tja, nun auch ich – Motorkontrollleuchte

Beitragvon ISO » 25.04.2024 17:04

Ich lese immer wieder "Eine Frechheit soviel zu verlangen"
Eine Frage, war einer schon selbständig mit einem richtigen Betrieb, mit Gebäuden, Maschine und Angestellten??
Ich war das über 30 Jahre. Ich habe jeden Monat über 350'000.00 Franken/ Euro nur Löhne bezahlt! Das waren ca 40% des Umsatzes. Ich musste jeden Monat zwischen 950'000.00 und 1.1 Millionen Umsatz machen!
Die sollen sich alle mal selbständig machen und nach 3 Jahren reden wir dann mit denen die es überstanden haben, wenn es dann noch einen gibt.
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2522
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Tja, nun auch ich – Motorkontrollleuchte

Beitragvon John57 » 25.04.2024 17:23

ISO hat geschrieben:Ich lese immer wieder "Eine Frechheit soviel zu verlangen"
Eine Frage, war einer schon selbständig mit einem richtigen Betrieb, mit Gebäuden, Maschine und Angestellten??
Ich war das über 30 Jahre. Ich habe jeden Monat über 350'000.00 Franken/ Euro nur Löhne bezahlt! Das waren ca 40% des Umsatzes. Ich musste jeden Monat zwischen 950'000.00 und 1.1 Millionen Umsatz machen!
Die sollen sich alle mal selbständig machen und nach 3 Jahren reden wir dann mit denen die es überstanden haben, wenn es dann noch einen gibt.


Hab ich was verpasst? :roll:
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 826
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Tja, nun auch ich – Motorkontrollleuchte

Beitragvon OldsCool » 25.04.2024 17:41

Ich glaube er bezieht sich auf Beiträge von 2014 in der ersten Hälfte dieses Threads :mrgreen:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6035
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Tja, nun auch ich – Motorkontrollleuchte

Beitragvon John57 » 25.04.2024 19:04

OldsCool hat geschrieben:Ich glaube er bezieht sich auf Beiträge von 2014 in der ersten Hälfte dieses Threads :mrgreen:



Soweit bin ich nicht zurück.
:2thumpsup:
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 826
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x