Luftmassenmesser...

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Luftmassenmesser...

Beitragvon Arminius » 17.02.2014 11:06

Und wieder neue Erkenntnisse.
Der erneute Austausch des NWS brachte gleich eine Leistungsverbesserung. Beim Auslesen des Fehlerspeichers habe ich mir gleichzeitig den Analogwert des Sensors mal angeschaut. Habe ein wenig mit dem Gas gespielt und konnte eine Veränderung feststellen, also sollte die Regelung funktionieren.
Ich bin ja jetzt schon ein paar Wochen so unterwegs und habe gestern mal wieder die Diagnose angeschlossen (nach Lambdasondentausch), da stand der Fehler "65 NWS" immer noch drin und ließ sich auch nicht dauerhaft löschen. Ich bin dann in "Neuland" fündig geworden, ein anderer Zettifahrer hatte auch einen Sensor aus dem Zubehör verbaut und bekam den Fehler nicht gelöscht. Das funktionierte erst, nachdem er ein original Ersatzteil einsetzte. Das habe ich mir gestern auch bestellt, ich werde berichten, wie es ausgegangen ist.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Arminius
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 449
Themen: 19
Bilder: 8
Registriert: 12.04.2012 23:10
Wohnort: Bielefeld

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   



  

Re: Luftmassenmesser...

Beitragvon Arminius » 21.02.2014 10:47

Problem gelöst.
Fasten your seatbelt... :mrgreen: Jetzt weiss ich wieder, was Motorleistung ist.
Zum Thema Luftmassenmessser, der scheint in Ordnung zu sein, im Leerlauf habe ich den Stecker mal abgezogen und es war ein deutlich unterschiedlicher Motorlauf zu hören.

Den NWS habe ich jetzt gegen ein Original-Ersatzteil getauscht, der Fehler liess sich sofort im Fehlerspeicher löschen und ist auch nach der Probefahrt nicht wieder aufgetreten. Der Motor läuft wieder richtig rund und ruhig, die Durchzugskraft hat sich schlagartig wesentlich verbessert.
Und die Moral von der Geschicht:
Kauf Sensoren aus dem Zubehör nicht. :wink:

Danke für die Tips und Hinweise,

Markus
Benutzeravatar
Arminius
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 449
Themen: 19
Bilder: 8
Registriert: 12.04.2012 23:10
Wohnort: Bielefeld

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   



  

Re: Luftmassenmesser...

Beitragvon Steinbeizzzer » 21.02.2014 11:14

Arminius hat geschrieben:Kauf Sensoren aus dem Zubehör nicht. :wink:


entspricht exakt meinen erfahrungen :2thumpsup:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Luftmassenmesser...

Beitragvon Chickenmcfu » 21.02.2014 18:36

Entspricht nicht meiner Erfahrung. Hatte einen Nockenwellensensor von Hella verbaut und Fehler ist gelöscht und fährt wunderbar.

Den abgefeilten Spuren nach kanns aber sogar das “original“ gewesen sein.
Benutzeravatar
Chickenmcfu
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 65
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12.05.2013 10:42

Z3 roadster 2.2i (02/2001)

   
  

Re: Luftmassenmesser...

Beitragvon Steinbeizzzer » 21.02.2014 19:06

Hella ist ja nicht gerade ein Noname, sondern Erstausrüster, da ist mein Nockenwellensensor auch produziert worden :mrgreen:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Luftmassenmesser...

Beitragvon neuling » 21.02.2014 19:20

Steinbeizzzer hat geschrieben:Hella ist ja nicht gerade ein Noname, sondern Erstausrüster, da ist mein Nockenwellensensor auch produziert worden :mrgreen:
ist das so werd jetzt meinen auch wechseln nur der eine sagt hella der andere febi usw usw und da der hella relativ günstig ist wäre das ne alternative
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Luftmassenmesser...

Beitragvon Steinbeizzzer » 21.02.2014 20:54

neuling hat geschrieben:
Steinbeizzzer hat geschrieben:Hella ist ja nicht gerade ein Noname, sondern Erstausrüster, da ist mein Nockenwellensensor auch produziert worden :mrgreen:
ist das so werd jetzt meinen auch wechseln nur der eine sagt hella der andere febi usw usw und da der hella relativ günstig ist wäre das ne alternative

Der Auslassnockenwellensensor von Febi ca 30 € Hella ca 60€ Origibal ca 90€ so war es vor ca 1,5 Jahren.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot], Senti [Bot] und 1 Gast

x