Leistungstuning am 1.9ltr?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Leistungstuning am 1.9ltr?

Beitragvon joe612 » 08.11.2012 08:12

Kürzeres diff rein und ab geht's...ansonsten mal schauen ob deiner noch die 140ps hat oder es eher hier hapert.

Und eisi: schön zu hören dass es jemanden gibt der so wenig mit dem 2.8er braucht - der Normalfall ist dein Wert sicher nicht - bitte nicht als Kritik verstehen, denke nur dass es Frust bei manch einem Käufer geben könnte im Nachhinein. Denke man sollte schon in Bereich 9-11l/100km rechnen, was ob der gebotenen Leistung zwar völlig ok ist aber doch ca. 1-2l mehr als bei den 4-endern
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Leistungstuning am 1.9ltr?

Beitragvon Speedranger » 08.11.2012 10:05

joe612 hat geschrieben:......
Und eisi: schön zu hören dass es jemanden gibt der so wenig mit dem 2.8er braucht - der Normalfall ist dein Wert sicher nicht - bitte nicht als Kritik verstehen, denke nur dass es Frust bei manch einem Käufer geben könnte im Nachhinein. Denke man sollte schon in Bereich 9-11l/100km rechnen, was ob der gebotenen Leistung zwar völlig ok ist aber doch ca. 1-2l mehr als bei den 4-endern...


kann ich so nur bestätigen :thumpsup: .
Speedranger
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 534
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 13.11.2008 21:27
Wohnort: Duisburg






  

Re: Leistungstuning am 1.9ltr?

Beitragvon klein170478 » 08.11.2012 12:49

Ich habe meinen 3l einmal 2003 umgebaut:
- 400 zellen Rennkats
- Bastuck esd
- K&N Luftfilter
- Schrick Nockenwellen
- nagepasstes Kennfeld auf Kompontenen

2011 kam noch hinzu:
- kürzeres Diff mit umbau auf 40% Sperrleisung
- Sachs Sportkupplung mit organischen Belägen
- UCC Alu 5KG leichteres Massenschwungrad
- E36 m3 6 Gang

Der Z hat von 224 PS ( 3l streut runter ) auf 268PS und 350NM eingetragen.
Alle Umabuten zusammen gingen knapp 5K über den Laden.
Ist aber stabil. Hab nun 214tkm runter und würde es immer wieder machen.

Turbo bzw Kompressorumbauten halte ich nicht viel. mehrverbrauch, kürzere Wartungsintervalle, man kann nicht auf lange Zeit volllast fahren.
Also da ich Nürburgringfahre keine kombi für mich.


nun zu meinem Tip. Klar mit Nockenwellen, filter, kennfeld und StahlRennkats könntest du aufs Budget von ca 1500 kommen.
Aber..... Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,

Man bekommt 2,8er schon für 8500-9500eur.
Für nen top 1,9er bekommt man um die 6K. Wenn nun die ca 1500 Umbau drauf rechnest...... zahl doch lieber 1000 mehr und hast nen richtiges 6pack. Wäre mein Tip.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






 
Geburtstag
  

Re: Leistungstuning am 1.9ltr?

Beitragvon KaiHawaii » 08.11.2012 13:10

Ich weiß, wenn man jung ist will man basteln und die Welt oder das Auto verändern. Außerdem glaubt man an sein künftiges Werk und hört nicht gerne auf die "Alten".
Allerdings haben die meisten älteren das gleiche gemacht wie Du.
auch wir wollten damals keine Tipps annehmen und haben meistens sehr viel "Lehrgeld" bezahlt!
Ich habe 20 Jahre an Oldtimern geschraubt.
Es gibt Dinge, die machen Sinn und welche die weniger Sinn machen.
Meiner Meinung (ist ja ein Forum) nach, macht es keinen Sinn, ein Auto mit 140PS auf 170PS zu "tunen" wenn es sowas vom Hersteller "ab Werk" in besser gibt! Verkaufe Deinen, und kauf Dir einen 2,2 oder 2,8 Sechszylinder.
Oder glaubst Du, dass Dein 4 Zylinder durch Tuning das gleiche an Benzin verbraucht und haltbarer wird??
Einem Langstreckenfahrer, wie Du einer bist, würde ich auf jeden Fall den Sechszylinder empfehlen.
Aber das ist nur meine Meinung.
Gruß Kai
Benutzeravatar
KaiHawaii
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 363
Themen: 52
Bilder: 22
Registriert: 05.03.2011 10:49
Wohnort: Gelsenkirchen

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   
  

Re: Leistungstuning am 1.9ltr?

Beitragvon Prinz22 » 08.11.2012 13:45

Hmmm, ich glaub die "günstigste" Variante wäre wohl ein 6gang Getriebe in Kombi mir 3,91 Differential, da es auch einen nutzen beim Normalverkehr gäbe ... zwecks 6ter Gang auch wenn nicht wieder optimal mit der kürzeren Übersetzung

Die Nockenwell gibts leider erst ab 700€ (M44), da läufts mit allem in Richtugn 2000+ (hatte gestern eindeutig zu lange im Netz gesurft :D )


Ich weiß die ganzen Ratschläge hier auch zu schätzen, wirklich!, auch wenn sie von den "alten" kommen :P ,deshalb hab ich den Thred auch aufgemacht. Sich Meinungen/ Anregungen/ Erfahrungensberichte einzuholen.

Der 2.2er war auch meine erste Wahl, gute gabs aber kaum unter 7k€ kaum.
Hinzukommt das ich meinen ziemlich günstig erstanden habe, für den technischen Zustand. Was wiederrum beim Verkauf sich, mit mehr drauflegen für einen Neuen, äußern würde.
Das geb ich zu, eine gewisse naitiviät gibts bei mir bestimmt, selber schrauben/was tolles mit eigenen Händen schaffen :) aber irgendwann muss man ja damit anfangen, Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln :)

Kurz zum 2.8:
als kleine Beispielsrechnung:

1.9 - 7,5ltr/100km * 15(pro Monat) * 12Monate * 1,6€/ltr = 2160€ Spritkosten

2.8 - 9,5ltr/100km * 15(pro Monat) * 12Monate * 1,6€/ltr = 2736€ Spritkosten

Macht eine jährlich Differenz vom ca. 600€ Sprit. Hinzukommt etwas höhere KFZ-Steuer und evtl Versichrung?!

Lasst es 800€ in der Endsumme/Jahr sein (ohne Freizeitfahrten). Darauf müsste man noch die Mehrkosten für einen Neukauf rechen, min. 2000€+

Okay, nachm Tuning steigt der Verbrauch etwas an, aber bei gleicher Fahrweise eigentlich ja nicht, da sich weder Motordrehzahl noch Hubraum ändert, nur das Ansprechverhalten und das braucht man ja nur bei Bedarf.

Kann schon gut sein, das es eine Milchmädchenrechnung ist, aber genau deshalb frag ich ja genauer nach, ob da ein Sinn drin besteht, was die Richung zu tun, oder eher garkeiner :)
Prinz22
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 25.01.2012 21:30
Wohnort: Ludwigsburg

Z3 roadster 1.9 (03/1996)

   



  

Re: Leistungstuning am 1.9ltr?

Beitragvon KaiHawaii » 08.11.2012 13:50

Die Antwort hast Du Dir schon selbst gegeben! Milchmädchenrechnung!
Fahr Deinen bis zum Frühjahr, spar noch ein bisschen (Weihnachten steht ja vor der Tür) und kauf Dir dann was "vernünftiges"!

Schon mal einen 6 Zylinder gefahren ??? :wink:
Denke, danach denkst Du nicht mehr über "tuning" nach!

Gruß Kai
Benutzeravatar
KaiHawaii
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 363
Themen: 52
Bilder: 22
Registriert: 05.03.2011 10:49
Wohnort: Gelsenkirchen

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   
  

Re: Leistungstuning am 1.9ltr?

Beitragvon Oliver » 08.11.2012 17:14

Hallo PrinZZ,

Du hast einen super Motor, aber auch schon viele KM.
Lass ihn in Ruhe seinen Dienst verrichten und Du wirst glücklich sein :thumpsup:

Ich habe mal einen tollen Kommentar gelesen: Investiere lieber in ein
gutes Fahrwerk, hier holst Du die meiste Leistung raus, ich glaub es war Carsten.

@ Hessenspotter gerade Dein Tipp mit dem Turbotuner würde PrinZZ in
den Ruin führen, solltest Dich mal besser informieren :enraged:

@ Hans, reg Dich nicht auf, es gibt immer die "ANDEREN" :pssst:

Grüssli

Oliver
Benutzeravatar
Oliver
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 340
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 31.08.2005 14:15
Wohnort: Karben

Z3 roadster 2.0 (1999)

   
  

Re: Leistungstuning am 1.9ltr?

Beitragvon Luk37 » 08.11.2012 19:18

Hmm....also ich hab ja auch den 1,9 mit 140PS....aber ich muß sagen , das der echt gut geht. per Navi gemessen 210kmh ich weis ich weis, he Berg ab und Rückenwind , aber warum soll ich den son scheiß erzählen wenns nicht wahr wäre?? Vielleicht hat mein Vorgänger da was machen lassen???...bei einem Verbrauch von 8,5l bei einer nicht Normalen Fahrweise, find ich kann man net Maulen.
Hab auch schon über solch Tuining nach gedacht .....aber eben nur nach gedacht, dann zum entschluß gekommen .....das es eher meinem Geldbeutel leert und mir den gewünschten Fahrspass nicht bringt.

Gruß Micha
Benutzeravatar
Luk37
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 349
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 28.08.2009 07:11
Wohnort: Gaggenau

Z3 roadster 1.9i (06/1996)

   



  

Re: Leistungstuning am 1.9ltr?

Beitragvon FinZ3 » 08.11.2012 20:49

Kraft kommt von Kraftstoff.

Ich bin erfolgreicher Tuner im Zweirad/Zweitaktsegment und du wirst mit vernünftigem Tuning auf 170-180PS kommen, das ist beim M44 "problemlos" möglich, ABER unter 10-11l geht da garnichts, da sich die Leistungskurve immer weite rnach oben verschiebt. Solltest Du so knapp alleine mit dem Sprit kalkulieren,dann lasse es, erstrecht mit Tuning :wink:

Bei einem StandardAuto zu rechnen(einschliesslich dem ZZZ), ist ok, das mache ich auch. Nur ab dem Punkt wo es ums Tuning geht darf man das nicht mehr. Zur Info: Mein 80ccm Motor mit 20+PS verbraucht geschätzte 15-20 Liter auf der Rennstrecke...normal liegt der so bei 3,5-4^^

Tuning macht Spaß und ist interessant, nur dann muss man nicht Pfennigfuchsen

Grüße
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Leistungstuning am 1.9ltr?

Beitragvon ralfistmeinbruder » 08.11.2012 22:39

Wenn du mehr Performance und weniger Verbrauch willst gibt es,meiner Meinung nach,drei Möglichkeiten:
1. Leichtere Felgen und evtl. schmalere Reifen. Die Styling 32 in 16 Zoll dürfte eine der leichtesten BMW Serienfelgen sein.
2. Gewicht sparen wo es nur irgend geht.
3. Einen Chip einbauen oder Steuergerät flashen lassen von Peter(Conny)Konschak(einfach mal googeln)Pro-Auto Euskirchen. Das bringt wirklich etwas mehr Leistung,ist günstig und spart noch Sprit,bei gleicher Fahrweise. Wenn du die Mehrleistung ständig abrufst ist natürlich nix mit Spritsparen aber auf dem Weg zur Arbeit wirst du es schon merken.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Barkrowler [Bot], ClaudeBot [Bot], serpstatbot [Bot] und 2 Gäste

x