Vom 3er weiß ich, dass die Drosselklappen ganz gerne verschmutzen und dann nicht gescheit schliessen oder kleben. Such dir mal im Motorraum den Hebel der die Drosselklappe bewegt und drücke sie von Hand auf den Leerlaufanschlag, wenn er gerade mit der erhöhten Drehzahl läuft.
Also fehler gefunden. Man sollte einfach Werkstätten nicht uneingeschränkt vertrauen. Demnächst gibt es nur noch Reparaturen wo ich ich dabei bin.
Die Flachpfeifen haben vergessen, einen Stecker wieder ein zu stecken. Jetzt ist der Leerlauf wieder bei normalen 890-910 U/min. . Alles tutti Auch die Drehzahl hält er nicht mehr so hoch beim Start
gerd635 hat geschrieben:Wieso werden Stecker bei einem Ölwechsel abgezogen???
Elektronische Ölstandskontrolle
Ne im Ernst bei so manchem was die Schrauber machen musst du Dir an den Kopf langen.
Bei einem ZZZ haben die das Hardtop montiert und vorher das Verdeck ausgebaut Am Besten man macht alles selber ( was halt geht)
gerd635 hat geschrieben:Wieso werden Stecker bei einem Ölwechsel abgezogen???
K.a., der Ölfilter sitzt ca. 20cm unterhalb des Stecker. Aus Versehen kann er nicht gezogen werden, den er ist geklammert. Da hat wohl irgendwer beim Ausbau des Filter Mist gebaut.