Im Kaltlauf erhöhte Leerlaufdrehzahl

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Im Kaltlauf erhöhte Leerlaufdrehzahl

Beitragvon Kreisverkehr00 » 27.09.2012 22:35

Das ist doch eine höhere Drehzahl als gedacht. Denke nichtmehr dass das normal ist.
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Im Kaltlauf erhöhte Leerlaufdrehzahl

Beitragvon gerd635 » 28.09.2012 08:02

Da fallen mir nur LMM und Leerlaufregler ein. Ich würde erst mal Kabel prüfen, Schläuche alle fest ? etc. :wink:
Benutzeravatar
gerd635
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 693
Themen: 9
Bilder: 27
Registriert: 18.09.2008 21:08
Wohnort: 76547 Sinzheim

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Im Kaltlauf erhöhte Leerlaufdrehzahl

Beitragvon Maks » 28.09.2012 18:08

Vom 3er weiß ich, dass die Drosselklappen ganz gerne verschmutzen und dann nicht gescheit schliessen oder kleben. Such dir mal im Motorraum den Hebel der die Drosselklappe bewegt und drücke sie von Hand auf den Leerlaufanschlag, wenn er gerade mit der erhöhten Drehzahl läuft.
Maks
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 189
Themen: 2
Registriert: 12.02.2012 23:06

Z3 roadster 3.0i (09/2000)

   



  

Re: Im Kaltlauf erhöhte Leerlaufdrehzahl

Beitragvon Hessenspotter » 28.09.2012 20:12

Also fehler gefunden. :enraged: Man sollte einfach Werkstätten nicht uneingeschränkt vertrauen. Demnächst gibt es nur noch Reparaturen wo ich ich dabei bin.

Die Flachpfeifen haben vergessen, einen Stecker wieder ein zu stecken. Jetzt ist der Leerlauf wieder bei normalen 890-910 U/min. :). Alles tutti :) Auch die Drehzahl hält er nicht mehr so hoch beim Start :D
Hessenspotter
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Im Kaltlauf erhöhte Leerlaufdrehzahl

Beitragvon gerd635 » 29.09.2012 01:44

Wieso werden Stecker bei einem Ölwechsel abgezogen??? :?
Benutzeravatar
gerd635
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 693
Themen: 9
Bilder: 27
Registriert: 18.09.2008 21:08
Wohnort: 76547 Sinzheim

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Im Kaltlauf erhöhte Leerlaufdrehzahl

Beitragvon Steinbeizzzer » 29.09.2012 07:38

gerd635 hat geschrieben:Wieso werden Stecker bei einem Ölwechsel abgezogen??? :?

Elektronische Ölstandskontrolle :enraged:

Ne im Ernst bei so manchem was die Schrauber machen musst du Dir an den Kopf langen.
Bei einem ZZZ haben die das Hardtop montiert und vorher das Verdeck ausgebaut :shock:
Am Besten man macht alles selber ( was halt geht)
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Im Kaltlauf erhöhte Leerlaufdrehzahl

Beitragvon Hessenspotter » 30.09.2012 10:13

gerd635 hat geschrieben:Wieso werden Stecker bei einem Ölwechsel abgezogen??? :?


K.a., der Ölfilter sitzt ca. 20cm unterhalb des Stecker. Aus Versehen kann er nicht gezogen werden, den er ist geklammert. Da hat wohl irgendwer beim Ausbau des Filter Mist gebaut.
Hessenspotter
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 1 Gast

x