Luftmengenmesser Z3 2.8

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Luftmengenmesser Z3 2.8

Beitragvon djsvaisvo » 07.08.2012 11:00

Also der Einbau des LMM ist definitiv keine Herausforderung. Schlauchschelle lösen, den Ansaugschlauch enfernen und den LMM aus dem Luftfiltergehäuse zeihen. Beim Einbau natürlich das Ganze andersherum. Das Auswechseln etwa 10 Min. und 0€ (natürlich ohne den LMM) gekostet. Gleichzeitig mit dem Austausch empfiehlt es sich, falls noch nicht geschehen, den Luftfilter auszuwechseln und den Luftfilterkasten auszusaugen.
Benutzeravatar
djsvaisvo
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 3
Registriert: 10.05.2011 11:59
Wohnort: Dinslaken

Z3 roadster 1.9i (04/2002)

   
  

Re: Luftmengenmesser Z3 2.8

Beitragvon zlatan » 07.10.2012 20:31

...habe termin erst am 13.10.12 bekommen um ein neue LMM zu bekommen.
Ich wollte heute mall eine runde am sonigen sontag drehen, aber da tat sich nicht mehr, der wagen spingt nicht mehr an. Auto leicht rollen lassen und der springt wieder an. Paar runde mit zetti gedreht, dann zu garage, auto aus, paar minuten gewartet, und wieder das gleiche, es spring nicht mehr an.
Ich lasse ihn jetzt bis samstag stehen, und hoffe das mit neuen LMM das problem weg ist. :enraged:
Benutzeravatar
zlatan
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 167
Themen: 40
Bilder: 51
Registriert: 26.09.2010 16:54
Wohnort: Euskirchen

Z3 roadster 1.9 (05/1998)

   
  

Re: Luftmengenmesser Z3 2.8

Beitragvon ISO » 09.10.2012 09:05

Springt er nicht mehr an, weil die Batterie zu schwach ist? Oder dreht der Anlasser? Springt er erst an, wenn man ihn anschiebt?

Das hat aber mit dem LM nichts zu tun.

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2522
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Luftmengenmesser Z3 2.8

Beitragvon zlatan » 09.10.2012 16:33

Hi Gio, :D
Der wagen springt er erst an, wenn man ihn anschiebt. Es ist jetzt erst seit paar tage so, set dem lasse ich den wagen in der garage bis samstag. :?:
Benutzeravatar
zlatan
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 167
Themen: 40
Bilder: 51
Registriert: 26.09.2010 16:54
Wohnort: Euskirchen

Z3 roadster 1.9 (05/1998)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x