Ansaugbrücken-Adapter M50 auf M52

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Ansaugbrücken-Adapter M50 auf M52

Beitragvon Bergie » 29.04.2012 14:02

Echt saubere Sach :2thumpsup:
Aber wie gesagt ich glaube das die M50 ungeöffnet einen besseren Luftstrom hat.
Mein Vorhaben besteht aus :

1.M50 Brücke
2. Schmiedemann Fächer mit 200 Zeller
(gibt es vielleicht hier erfahrungen mit TÜV-Eintragung)
3.Nocken
4.SW Anpassung
Benutzeravatar
Bergie
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 19.06.2011 20:00
Wohnort: Altena

Z3 roadster 2.8 (09/1998)

   



  

Re: Ansaugbrücken-Adapter M50 auf M52

Beitragvon pat.zet » 29.04.2012 17:58

NA wenn dein Glaube dir hilft !! der kann ja Berge versetzen
;->
Ganz im ernst da wo dei innerrein der Platte im weg stehn interessiert es den Luftstrom kaum !
Die schweiss lösung hat noch einen Vorteil das sammlervolumen wurde grösser...
gruß pat
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 0 Gäste

x