Motorprobleme

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Motorprobleme

Beitragvon Shaggy90 » 13.11.2011 18:17

Moin Moin,

Gestern kam das Notebook, hab erstmal XP draugezogen.

Heute konnte ich dann das Fehlerspeicher lesen.

Ergenbis:
- Nockenwellensensor

- Potentiometer Drosselklappe kurzschluß bzw. Keinen kontakt


Meine Reperatur: Nockenwellensensor ausgebaut alle Kontakte richtig sauber gemacht, wieder eingebaut.
Drosselklappe.. Stecker richtig sauber gemacht, kontaktspray.

Fehler weg <---

Werde mir auf Verdacht einen Sensor bestellen falls der Fehler mit dem NWS wieder auftritt


Achja, ist es Richtig das die Motoren mit single vanos nur einen nws haben?


Mit freundlichen Grüßen

Rene
Shaggy90
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 48
Themen: 12
Registriert: 06.07.2011 21:57

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   
  

Re: Motorprobleme

Beitragvon Shaggy90 » 17.11.2011 11:53

So ! Der Effekt währte nur Kurz :-D

Gerade auf dem Weg zur Uni hat der Motor wieder seine 100% Funktionalität aufgegeben.
Drehlzahl brach ein und obenrum keine Power :-(

Also ! Heut Abend wieder Notebook an das Auto, ich wette der NWS Ist wieder im Fehlerspeicher drin :-(


Mfg René

PS: Letztes mal antwortete mir keiner:
Shaggy90
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 48
Themen: 12
Registriert: 06.07.2011 21:57

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   
  

Re: Motorprobleme

Beitragvon eisi » 17.11.2011 12:06

Servus!

Je NW nur ein Sensor!

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9661
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Motorprobleme

Beitragvon Shaggy90 » 17.11.2011 12:09

Ich saß vor dem Auto und suchte und suchte und fand keinen anderen Sensor !! :-D

Danke, wünscht mir Glück das es nur der NWS ist und nicht das die Drosselklappe wieder meckert.


Mit freundlichen Grüßen

René
Shaggy90
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 48
Themen: 12
Registriert: 06.07.2011 21:57

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   
  

Re: Motorprobleme

Beitragvon gerd635 » 17.11.2011 16:55

Die Sensoren sind oft an den Problemen Schuld. :wink:
Benutzeravatar
gerd635
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 693
Themen: 9
Bilder: 27
Registriert: 18.09.2008 21:08
Wohnort: 76547 Sinzheim

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Motorprobleme

Beitragvon Shaggy90 » 08.01.2012 19:54

Hallo Forum´sler,

das Problem ist immernoch aktuell! Ich bring euch mal auf den neusten Stand!
Hab 3 verschiedene Sensoren von "Kruel" ausprobiert.. alle wiesen ein schlimmeres Motorverhalten als vorher auf! waren die falschen Sensoren!
Meinen Sensor hab ich auf der Steckerseite mal aufgemacht und bemerkt das die Kabelisolierungen alle weg waren und blanke Drähte aufeinander lagen... Also weit abisoliert und Kabel einzeln isoliert! eingebaut, Motor lief besser.
Bockte aber immernoch um die 2500 Umdrehungen! aber viel seltener...
Als ich zufällig im "Autoteile Jaboks" war hab ich nach dem Sensor mal gefragt und hab mir dort einen von Hella mitgenommen, eingebaut! Auto lief nach dem tausch gut. Also nicht wie bei den 3 falschen Sensoren.
Als das Auto dann 3-4 min im Stand lief ging er aus. Ob der Fehler mit dem "gebastelten" Sensor auch das Fehlerbild aufwies weiss ich nicht... weil das Auto nie 3-4 min im Leerlauf war. Bockt auch wieder abundzu!
Gestern dann der Hammer! Starte das Auto nachdem ich kurz was einkaufen war und er lief unruhig im Stand (Motortemp ca 80°C ) Sobald er drehte lief er sauber! Vom Gas runter -> unrund. Als ich dann daheim ankam Fehler weg...
Heute wieder meinen Computer mit Carsoft Ultimate 9.0 angeschlossen ( Tolles Programm !! ) Fehlercode "F 83" Nockenwellensor :enraged: :enraged:

Habe die Buchse mir angeguckt wo der Stecken vom Sensor rein geht! Dann in dem Kasten mir alles angeguckt wo die Kabel vom Motorraum sich treffen! Habe sogar den Stecker vom Steuergerät abgezogen, Kontaktspray reingesprüht, mit Druckluft ausgepustet, wieder eingesteckt.
Motor gestartet unruhiger lauf, ich guck auf die Temperaturanzeige ca 80°C ! Ahhaaaa <<--
Auto ganz schnell en Stk vor die Garage gezogen, schnell Notebook geholt, angeschlossen, Motor lief wieder ruhig hatte in der Zeit Betriebstemperatur erreicht... Fehlercode den ich vorher gelöscht hatte "F 83 Nockenwellensensor" war wieder da :evil: :evil:

Hatte von euch auch schon mal jemand das Problem das der Fehler nach dem Sensor wechsel nicht verschwand ? oder einen anderen Tipp den er mir geben kann ?


Mit freundlichen Grüßen


René
Shaggy90
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 48
Themen: 12
Registriert: 06.07.2011 21:57

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   
  

Re: Motorprobleme

Beitragvon Shaggy90 » 08.01.2012 20:54

Entschuldigung für den Doppel-Post aber meine Laune hat -> :enraged: angenommen.

ZUFÄllIG fand ich dies hier in google:

http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatf ... endes.html

Die Firma Carsoft mein wohl Kurbelwellensensor! und nicht Nockenwellensenor! :enraged:

Ich hatte mal den Fehler "Nockenwellensensor einlass" der aber weg war nachdem ich mein repariertes Teil eingesetzt hatte.


Mfg René
Shaggy90
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 48
Themen: 12
Registriert: 06.07.2011 21:57

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   
  

Re: Motorprobleme

Beitragvon ISO » 14.01.2012 06:05

Hallo Renè
Wenn du die Sensoren gewechselt hast, Original Teil von BMW und er immer noch teilweise Kraftlos ist, dann kann es auch am Magnetventil des Vanos liegen. Ich hatte das auch bei meinem Zetti, Wenn er kalt war lief er besser und dann konnte man Gas geben und es kam einfach nichts! Einfach Kraftlos. Dann habe ich auch die Sensoren gewechselt und es war im Moment etwas besser, aber nach kurzer Zeit oder paar Kilometer war der Fehler wieder da, da habe ich das Magnetventil beim Vanos gewechselt und dann war der Fehler weg und bis heute nicht mehr gekommen.
Vielleicht liegt es an diesem Ventil. Wenn du einen Zettikollegen hast der bei dir in der Nähe wohnt, dann könnt ihr ja mal das Ding schnell wechseln, 32er Schlüssel. So könnt ihr die Teile mal schnell Tauschen.

Ich habe es auch so gemacht.

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2522
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x