Motor springt schlecht an, ruckelt im Leerlauf

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Motor springt schlecht an, ruckelt im Leerlauf

Beitragvon FinZ3 » 31.01.2011 09:50

Bei mir handelt es sich um eine defekte Lamdasonde...Verbrauch liegt bei knappen 11 Liter bei normaler Fahrweise....der haut das nur so raus hinten....wird diese Woche noch behoben....

Gruß
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Motor springt schlecht an, ruckelt im Leerlauf

Beitragvon gerd635 » 31.01.2011 12:19

Wenn es an den Sensoren liegt, diese kann man leicht selbst tauschen :wink:
Benutzeravatar
gerd635
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 693
Themen: 9
Bilder: 27
Registriert: 18.09.2008 21:08
Wohnort: 76547 Sinzheim

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Motor springt schlecht an, ruckelt im Leerlauf

Beitragvon FinZ3 » 07.04.2011 16:55

gibt es was neues?

disa einheit war defekt.....läuft kraftvoller, aber ruckelm im stand weiterhin da :cry:

gruß
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Motor springt schlecht an, ruckelt im Leerlauf

Beitragvon Siegtaler » 09.04.2011 21:06

Hallo,

mal was generelles zum M44:

Der Motor ist Bauartbedingt einfach ein rauher, unruhiger Vertreter seiner Art. Wer Laufruhe sucht ist hier genau beim Gegenteil gelandet.
Ein 16 Ventiler 4 Zyl. KANN einfach nicht ganz ruhig laufen. Zudem hat BMW dem M44 Serienmäßig etwas schärfere Nocken verpasst, was den Rundlauf im Stand natürlich nicht entgegen kommt. Eine Nockenwellenverstellung (VANOS) würde da helfen, wurde wohl auch mal vor Urzeiten getestet, ist aber nie rausgekommen.

Meiner "zuckt" an der Ampel auch immer ein wenig rum, das typische Auspuffgeräusch (brabbeln) ist bekannt, selbst Eisenmann nennt dies den "TI Klang"

Wenn er wieder ganz normal anspringt, der Verbrauch passt und du während der Fahrt keine Aussetzer hast, ist das ganz normal für diesen Motor mit der Laufleistung. Du kannst jetzt natürlich anfangen und nach und nach alle möglichen Teile erneuern, das wird sicher irgendwann nach 600 Euro Materialkosten auch besser sein, aber ich würde nichts daran machen.


Gruß
Tim, der 16 Ventiler schon immer mochte :D
Benutzeravatar
Siegtaler
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 105
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 15.06.2010 19:11
Wohnort: NRW

  

Re: Motor springt schlecht an, ruckelt im Leerlauf

Beitragvon Angeldog » 11.04.2011 20:24

Hi an alle 16 er Ventil Geschädigte
Seitdem bei mir der Nockenwellensensor getauscht wurde läuft er Astrein
er ruckt und zuckt nicht, bockt nicht springt auf Komando an, läuft Seidenweich!! 6 Zylinder wäre natürlich noch besser, oder doch lieber ein 8 Zylinder , 12 Zylinder wäre noch besser und bei 24 Zylinder ist nur noch schweben schöner !Aber Spaß beiseite unser >Kleiner läuft jetzt wirklich Toll
Gruß Jason
Benutzeravatar
Angeldog
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 96
Themen: 15
Registriert: 04.02.2010 18:45
Wohnort: Xanten

Z3 roadster 1.9 (08/1997)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x