Eisenmann ESD

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Eisenmann ESD

Beitragvon Leuchte » 12.06.2010 17:11

@Tacko:

danke für die Info. :2thumpsup:

Ja, deine 4-Rohr sieht schon toll aus. Die würde zu meinem auch optisch gut passen. :wink:
Benutzeravatar
Leuchte
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 581
Themen: 23
Bilder: 31
Registriert: 20.11.2006 22:56
Wohnort: Dörentrup

Z3 roadster 2.8 (08/1997)

   



  

Re: Eisenmann ESD

Beitragvon rapo » 12.06.2010 17:39

Also ich kann den Eisenmann nur empfehlen. Hab seit April auch ne Eisenmann 4-Rohr-Anlage drauf. Das Brabbeln und Brüllen ist einfach super und ich denk meiner ist noch nicht mal richtig eingefahren. Der Klang wird von Tag zu Tag besser :D Und man kann ihn auch echt leise fahren, aber wer will das dann noch :lol: Ich würde ihn mir sofort wieder kaufen. Der ist echt sein Geld wert. Aber entscheiden muss man das selbst, was für den einen super klingt ist für den anderen nur Lärm.
Benutzeravatar
rapo
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 95
Themen: 14
Bilder: 50
Registriert: 15.05.2008 07:00
Wohnort: Sulzbach - Rosenberg

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   



  

Re: Eisenmann ESD

Beitragvon Tacko » 13.06.2010 18:37

Jaaaa..

so isssses..

Dütschlaaaand...Dütschlaaaand :mrgreen:
Benutzeravatar
Tacko
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 27
Themen: 6
Bilder: 10
Registriert: 31.07.2009 15:16
Wohnort: 22885 Barsbüttel

Z3 roadster 2.8 (10/1997)

   



  

Re: Eisenmann ESD

Beitragvon tobsen83 » 15.06.2010 14:21

Hallo Leute,
bin neu hier im Forum und selbstverständlich begeisterter Z3 Roadster Fahrer :wink:
Fahre einen Z3 2,8 Roadster mit einer Eisenmann ESD 4x70 (Normal)... der rest ist noch Original BMW Anlage.
Der Sound ist wirklich sehr schön.....
Unten rum zwischen 2000 und 3100 U/min schön sonor Kernig und ab 5000 U/min brachial Laut :-) (Offener Luftfilter)
Meine Frage ist, wie bekomme ich das schöne kernige Sonore Geräusch noch stärker?
Indem ich einen VSD von Eisenmann noch zusätzlich verbaue.... wird er dann nur lauter oder noch kerniger?
Lauter will ich ehrlich gesagt nicht.... habe die Anlage schon länger drunter und ist mit der Zeit auch schon laut genug :lol:
Habe neulich nen 650i gesehen der klang wie ein Ferrari... wenn nicht sogar besser....also richtig Kernig Sonor ;-) wie bekommt mann das Geräusch so hin?
Oder muss ich nen anderen Fächerkrümmer verbauen?
Vielen Dank schonmal für die Tipps im Voraus und muss noch erwähnen, dass es hier ein Super Forum ist und mann wirklich mit hilfe der Suchfunktion viele Antworten findet!
LG Tobsen
tobsen83
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 22
Themen: 4
Registriert: 15.06.2010 14:02

  

Re: Eisenmann ESD

Beitragvon Tacko » 15.06.2010 15:49

Hi,
ich habe die Eisenmann 4x70 Komplettanlage drauf, das könnte noch der Unterschied sein..
Allerdings kein offener Luftfilter, da offener Luftfilter nur in Verbindung mit Originalauspuff erlaubt ist..Sonst kein TÜV..
Benutzeravatar
Tacko
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 27
Themen: 6
Bilder: 10
Registriert: 31.07.2009 15:16
Wohnort: 22885 Barsbüttel

Z3 roadster 2.8 (10/1997)

   



  

Re: Eisenmann ESD

Beitragvon tobsen83 » 15.06.2010 20:16

Vielen Dank für deine Antwort. Ist die Komplette Anlage wirklich sehr kernig vom Sound gegenüber nur ESD?
Danke für den Hinweis mit dem Tüv, mach den original Luftfilterkasten immer kurz vor dem Tüv wieder drauf..... naja alles was schön ist, ist ja leider verboten ;-) Kann aber nicht auf das Ansauggeräusch verzichten ;-) Bin echt süchtig danach :-D
LG Tobsen
tobsen83
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 22
Themen: 4
Registriert: 15.06.2010 14:02

  

Re: Eisenmann ESD

Beitragvon klein170478 » 16.06.2010 11:51

Wenn dir ESD nicht reicht verbaust 200 oder 300zellen Stahl Rennkats.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Eisenmann ESD

Beitragvon Tacko » 16.06.2010 19:58

Dann kannst du auch die Komplettanlage einbauen, wegen der Kosten..
Nimmt sich dann nichts mehr. In meiner Anlage ist ein 300 Stahlrennkat verbaut, das passt :-0

Noch ein kleiner Tipp am Rande: Verändern von Abgas und Geräuschverhalten - Erlöschen der BE, 90€ und 3 Punkte :-(

Vorsicht !!!
Benutzeravatar
Tacko
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 27
Themen: 6
Bilder: 10
Registriert: 31.07.2009 15:16
Wohnort: 22885 Barsbüttel

Z3 roadster 2.8 (10/1997)

   



  

Re: Eisenmann ESD

Beitragvon klein170478 » 17.06.2010 11:07

Tacko hat geschrieben:Noch ein kleiner Tipp am Rande: Verändern von Abgas und Geräuschverhalten - Erlöschen der BE, 90€ und 3 Punkte :-(

Vorsicht !!!


ESD mit ABE sind nicht viel lauter als Serie. Sie dürfen im Fahrzeugschein die Daten von Fahrgeräusch und Standgeräusch nicht überschreiten.

Sonst muss eine Einzelabnahme erfolgen. Dazu werden dann die Werte angepasst. Es gobt eine Maximalgrenze von DB die nicht überschritten wird. Stahl Rennkats sind nicht eintragungspflichtig. ABER der Wagen muss nich über die AU kommen mit den Werten die für das Fahrzeug frei gegeben sind.

Das ist der Grund wieso eine Einzelabnahme von spezialAnfertigungen wie Stüber, RJS usw um die 200-300eur kosten.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Eisenmann ESD

Beitragvon Tacko » 17.06.2010 18:59

Was soll mir das sagen ?

Wenn du eine Komplettanlage zb. von Eisenmann verbaust (ABE-Variante)
eintragen lassen und glücklich sein..

Kat funktioniert einwandfrei und schafft alle Werte problemlos..

Der Sound ist 1a :lol:

und die erlaubten Werte werden nie und nimmer überschritten, da die Anlage im Stand und bis 2700 u/min noch recht leise ist..

Das Fahrgeräusch ist wiederum nicht messbar, da die erforderlichen Voraussetzungen dafür nicht darstellbar sind..

Somit, viel Spaß :bmw:
Benutzeravatar
Tacko
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 27
Themen: 6
Bilder: 10
Registriert: 31.07.2009 15:16
Wohnort: 22885 Barsbüttel

Z3 roadster 2.8 (10/1997)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x