Hardy 60 hat geschrieben:ich habe meinen Reuter "S" seit 150km Nagel neu unter meinem Z3 und der hat einen super klang
Dito



gruss
stefan
Hardy 60 hat geschrieben:ich habe meinen Reuter "S" seit 150km Nagel neu unter meinem Z3 und der hat einen super klang
Oliver hat geschrieben:Hallo Ferdy,
wenn Du den jetzigen Eisenmann behalten willst, mach es wie Klein170478
es geschrieben hat, aber gleich mit Fächer.
Ich habe Fächer, Ersatzrohr, 200er und Race ( neu ) drunter, nach der
letzten Ausfahrt wollte sich meine Frau von mir scheiden lassen![]()
Jetzt kommt wieder mein alter Endtopf drunter, ich hoffe dann passt
es und mein Tinutus ist wieder weg![]()
Gruß
Oliver
Ferdy hat geschrieben:Zwecks Sportluftfilter: Sportauspuff in Kompination mit Sportluftfilter darf man doch gar nicht mehr verbauen! Laut meiner Tüv Stelle. Man muss dann eine Geräuschmessung seinens PKW´s durchführen, Kostenpunkt (TÜV) 150 €. Oder ist der K&N mit Gutachten bzw eintragungsfrei? Oder fahr ihr trotz allerdem mit Sportluftfilter rum:D?
Oliver hat geschrieben:Hi Fredy,
den bzw. die Rennkats müssen eingetragen werden, genau wie der
Fächer!
Da ich hier keine Schleichwerbung machen möchte, werde ich Dir
noch eine PN schicken.
Gruß
Oliver
Matti hat geschrieben:Ferdy hat geschrieben:Zwecks Sportluftfilter: Sportauspuff in Kompination mit Sportluftfilter darf man doch gar nicht mehr verbauen! Laut meiner Tüv Stelle. Man muss dann eine Geräuschmessung seinens PKW´s durchführen, Kostenpunkt (TÜV) 150 €. Oder ist der K&N mit Gutachten bzw eintragungsfrei? Oder fahr ihr trotz allerdem mit Sportluftfilter rum:D?
Was nicht verbaut werden darf ist ein offner Luftfilter, so wie der 57i von K&N.
Ein Tauschfilter darf aber vebaut werden, hat mir sogar mein TÜV-Mann bestätigt. Steht auch so im Gutachten des Eisenmanns
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 6 Gäste