sperrdifferntial prüfen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: sperrdifferntial prüfen

Beitragvon pat.zet » 23.08.2009 21:33

HAllo Comodore ,
erzähl hier keine Märchen , ich habe 3 sperrdiffs hier liegen , so wie ich es beschrieben hab Prüfst du ob du eine OE Lamellensperre hast !!
das was du beschreibst kann auf die drehmoment fühlende Quaife sperre zu treffen !
Informiere dich mal über die verschiedenen Sperrtypen , und schreib dann nochmal was dazu...........
:pssst:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: sperrdifferntial prüfen

Beitragvon commodore » 23.08.2009 22:21

http://www.youtube.com/watch?v=CIH0V8pg8jk

Hier der grüne M5 hat auch ne 25% Sperre , es ist ganz klar von Drehmoment die rede und auch schön zu sehen das bei so großem Schupfunterschied die Sperre nicht funktioniert


PS. Hier ne Anleitung wir mann's Testen kann. Aber ohne Gewähr.
http://e30-talk.com/e30-wikipedia/t-spe ... 39294.html
Benutzeravatar
commodore
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 139
Themen: 3
Bilder: 22
Registriert: 13.12.2007 21:38
Wohnort: Bielefeld

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: sperrdifferntial prüfen

Beitragvon SwaY » 23.08.2009 23:04

und die prüfung mit den rollen die ich beschrieben habe hab ich live gesehn bei einem 328i coupe e36 mit 25% lamellensperrdiff

ja aufgrund der hangabtriebskraft funktioniert die sperre nicht

glaub mir...das was ich geschrieben hab funktioniert
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: sperrdifferntial prüfen

Beitragvon pat.zet » 24.08.2009 08:17

Hallo
Sorry aber diese Modelle haben meiner Info nach,keine ZF Lamellensperren mehr !!!

http://s3.directupload.net/file/d/1896/yecvotaf_jpg.htm

[ externes Bild ]

http://s2.directupload.net/file/d/1896/u98ff8sa_jpg.htm

[ externes Bild ]

Diese Diskusion wurde schon mal im M forum geführt, die Sperren sind solche drehmoment fühlende Typen, bis zu 90 % drehmoment verteilend.
LeGruß pAt
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: sperrdifferntial prüfen

Beitragvon oktagon » 24.08.2009 10:31

Hi,

ich habe eine 2,8er Bj 2000 incl. 25% Sperrdiff. Ist mit einem weißen Kreuz gekennzeichnet und steht im Serviceheft.

Bei mir drehen die Reifen in gegensätzliche Richtungen, dachte daher es ist verschlissen;

@paz.zet wie würdest du einen Verschleiß feststellen, wenn sich die Räder immer in die gleiche Richtung drehen sollten, egal ob verschlissen oder ok?

Grüße

Roman
Benutzeravatar
oktagon
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert: 08.10.2008 11:48
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: sperrdifferntial prüfen

Beitragvon pat.zet » 24.08.2009 11:05

HAllo, man kann eine Drehmoment messung machen ( aber das können nur werkstätten mit einen Passenden Werkzeug ), damit kann man festellen bei wieviel Drehmoment die sperrwirkung beginnt.
Als hobby schrauber bleibt dir nur der versuch das Fahrzeug leicht anzuheben und das freie rad zu drehen , lässt es sich ganz einfach drehen ist keine sperre drinne , oder sie sperrt nicht, mit mittleren widerstand kann man davon ausgehen das die Sperre noch funktion hat .
Aber wie weiter oben schon geschriebn , eine OE BMW ZF Lamellensperre , dreht beide räder in die gleiche Richtung bei kompletter ha entlastung , tut sie dies nicht ist es keine OE Sperre , oder sie ist verschlissen!
Davon abgesehn , hatte BMW als kennzeichnung keine weissen Kreuze auf dem Gehäuse , sonder ein weisses , rotes , oranges S, meistens oben , wo man es nicht sieht , ist ein Blech fahne vorhanden ist dort die Ü drauf und ein S
Wie auch weiter oben schon geschrieben , ist nicht davon auszugehen , das alle 2,8l noch das OE gesperrte diff verbaut haben , da die nachfrage gebraucht relativ gross ist, und aus Kostengründen halt ein Differenzieal ohne sperre schneller und billiger zu bekommen ist , bei einem 3,07 von einen 323 TI Compact fällt es gar nicht auf, bis auf die fehlende sperrwirkung und einer etwas höheren V max
Gruß PAt

Hier mal noch ein Link :

http://www.arstechnica.de/index.html?na ... index.html
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: sperrdifferntial prüfen

Beitragvon oktagon » 24.08.2009 11:19

ist leider leicht zu drehen......

Aber bei defekten Diff, müsste sich das andere Rad in die entgegengesetzte Richtung drehen oder gar nicht mehr?

Habe hier im Forum das mit dem weißen Kreuz gelesen und auch tatsächlich eins am Diffgehäuse?!

Gruß

Roman
Benutzeravatar
oktagon
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert: 08.10.2008 11:48
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: sperrdifferntial prüfen

Beitragvon Toni » 24.08.2009 13:44

Hallo zusammen,

da in meiner Werkstatt mal Unklarheit bezüglich meines Sperrdifferential herrschte, haben die mir Öl für "ohne Sperre" eingefüllt. Begründet wurde diese Fehlhandlung aufgrund der fehlenden Bezeichnung "S" und weil sich die Räder auf der Bühne nicht so drehten wir erwartet.

Letztendlich wurde man Einsichtig, dass ich doch eine Sperre habe.

Interessanterweise hat man mir dabei anschließend erzählt, dass dieses "Räder drehen" auf der Bühne nicht eine Sperre nachweisen würde. :roll:

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: sperrdifferntial prüfen

Beitragvon oktagon » 24.08.2009 14:01

und wie drehen sich bei dir die Räder wenn beide in der Luft sind?


Gruß

Roman
Benutzeravatar
oktagon
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert: 08.10.2008 11:48
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: sperrdifferntial prüfen

Beitragvon Toni » 24.08.2009 14:40

Hallo Roman,

ich favorisiere die Theorie, dass eine 25% Sperre auf der Bühne nicht greift und sich demnach die Räder so verhalten, wie bei "ohne Sperre". D.h. sie drehen sich entgegengesetzt.

Hoffe, irgendjemand hat seinen Z3 demnächst auf einer Bühne und kann uns dies bestätigen. :wink:

Gruß Toni

P.S.: Ich kann mich leider beim besten Willen nicht mehr daran erinnern, wie meine Räder auf der Bühne gedreht haben. :oops:
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot], Senti [Bot] und 5 Gäste

x