HAllo, man kann eine Drehmoment messung machen ( aber das können nur werkstätten mit einen Passenden Werkzeug ), damit kann man festellen bei wieviel Drehmoment die sperrwirkung beginnt.
Als hobby schrauber bleibt dir nur der versuch das Fahrzeug leicht anzuheben und das freie rad zu drehen , lässt es sich ganz einfach drehen ist keine sperre drinne , oder sie sperrt nicht, mit mittleren widerstand kann man davon ausgehen das die Sperre noch funktion hat .
Aber wie weiter oben schon geschriebn , eine OE BMW ZF Lamellensperre , dreht beide räder in die gleiche Richtung bei kompletter ha entlastung , tut sie dies nicht ist es keine OE Sperre , oder sie ist verschlissen!
Davon abgesehn , hatte BMW als kennzeichnung keine weissen Kreuze auf dem Gehäuse , sonder ein weisses , rotes , oranges S, meistens oben , wo man es nicht sieht , ist ein Blech fahne vorhanden ist dort die Ü drauf und ein S
Wie auch weiter oben schon geschrieben , ist nicht davon auszugehen , das alle 2,8l noch das OE gesperrte diff verbaut haben , da die nachfrage gebraucht relativ gross ist, und aus Kostengründen halt ein Differenzieal ohne sperre schneller und billiger zu bekommen ist , bei einem 3,07 von einen 323 TI Compact fällt es gar nicht auf, bis auf die fehlende sperrwirkung und einer etwas höheren V max
Gruß PAt
Hier mal noch ein Link :
http://www.arstechnica.de/index.html?na ... index.html