zum "Selbstlernen"
Ist schon eine Weile her, da hatte ich einen E30 318i von einer Omi gekauft. Der lief nach 12 Jahren in Oma's Hand tatsäclich nicht mehr als 80 km/h. Durch langesames Freifahren, wenn das Öl auch sicher warm war, mit Belastung/Entlastung im Wechsel war ich nach 3 Wochen so weit, dass der Motor seine 180 km/h brachte - die er auch zu bringen hatte.
Insofern zumindest ins negative lernt so ein Motor wohl doch...
zum Cruisen im 3.0
na ja wenn Du meinst
zum "möglichst immer hoch drehen"
Ich hoffe nur, Du tust das, wenn die Öltemperatur entsprechend erreicht ist? Tust Du das vorher, dann verabschiedet sich (gerade der M) gerne.
Dass Du die Ehre der M50-Motoren retten wolltest, dazu Zitat meines Verkäufers bei

in 2006, als wir uns unterhielten, dass ich sicherheitshalber lieber einen 3.0 gekauft habe, als einen ///M von dem ich nicht weiß, wie er vorher behandelt wurde, ob er Pleuelschäden hat (und den ich in Punkto Servicerechnungen mir auch nicht antun wollte): "Die ///M-Motoren die mit Pleuelschäden zu uns zurückkamen, hatten immer eine Art von Fahrern abgeliefert: junge Kerle, von Besuch Sohn, die egal wie kalt oder warm der Motor schon war, mit Vollgas und quietschenden Reifen unseren Hof verlassen hatten - und manchmal schon nach wenigen Monaten derselbe ///M auf dem Abschlepper mit Motorschaden wieder angeliefert wurde
Gehe schon davon aus, dass Dir Dein Tuner Deines Vertrauens, das mit dem "Hochdrehen" auch in Punkto nötige Öltemperatur verklickert hat

... nur wäre es nett gewesen, wenn Du das dazugeschrieben hättest, nicht dass Unwissende dann auch meinen Hochdrehen einfach so, macht einen Ferrari aus meinem M
